Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Syrcro/Achiv 2007 2

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 18:58 Uhr durch Helge Sternke (Diskussion | Beiträge) (Falscher Kategorieeintrag, Filmformat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Helge Sternke in Abschnitt Anfragetext für Bildfreigabe

Du kannst mich auch bewerten.

Hier kannst Du einen neuen Kommentar eingeben

Archiv 2005 - 1. Halbjahr / 2. Halbjahr 2006 - 1. Halbjahr 2007

Operation der Vereinten Nationen im Kongo

heißt eigentlich Operation der Vereinten Nationen in Kongo - das hättest du auch schon in der Verschiebungsgeschichte finden können... Möchte dich also bitten das rückgängig zu machen. Gruß --Mandavi מנדבי?¿disk 01:09, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Schreibung min "in" ist in einigen deutschsprachigen Gebieten falsch, die mit "im" aber stets zumindest auch zulässig. In D und A sind beide Varianten gram. richtig ([1], gilt auch für Österreich, offiziell eher mit "in", im allgemeinen Sprachgebrauch unenetscheiden, Spiegel und FAZ verwenden aber die Variante mit Artikel), in CH aber nur die Variante mit Artikel (in dem -> im) richtig (die Schweizer halten beide Kongos für gram. Maskulina und die sind zwingend mit Artikel zu nennen. ([2]). Ich würde daher die in allen deutschsprachigen Gebieten mögliche Variante stets bevorzugen. Das Ganze ist übrigens kein Name, so dass die Felxion wegfallen würde, sondern eine reine Übersetzung (die VN kennen deutsch nicht als allgemeine Verwaltungs- und Amtssprache), also kommt es auch nicht auf ihre Übersetzung an, die ist zwar in DA zutreffend, in der Schweiz (und LIE) nicht.--sугсго.PEDIA-/+ 10:15, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Bitte verschieb's wieder zurück, ggf. auf das englische Lemma. Die Mission findet in einem Staat statt, nicht im Fluss. Also ist grammatikalisch in Kongo richtig. Im Kongo gibts Fische, vielleicht auch Krokodile, keine Blauhelm-Soldaten, sofern sie nicht hineinfallen. Vgl. hierzu Benutzer_Diskussion:P. Birken#Artikel bei Sudan, [[Benutzer_Diskussion:P. Birken#der die das tschad und Benutzer_Diskussion:P. Birken#Sudan, Tschad, Senegal und jetzt Niger. Aus gegebenem Anlass (Diskussion auf WP:NK und dem dazugehörigen VA will ich diese Verschiebung nicht selbst durchführen.) Danke im voraus und Grüße. --Matthiasb 19:42, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Lies bitte mal den Inhalt dieses Linkes nach: In der Schweiz muss vor Kongo (beide Staaten und Fluss) jeweils ein bestimmter Artikel stehen, also in dem/im Kongo ([3]) in D und A kann der Artikel genannt werden. Aber ich habe es mal auf den Namen, der die VN-eigene Abkürzung wiedergibt verschoben. (die franzö. Variante (ONUC)) Wenn Du damit einverstanden bis, ist es für mich erledigt. --sугсго.PEDIA-/+ 20:15, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Zum einen sind die Übersetzungen von den UN und zum zweiten offiziell. Daher ein Name und IMHO auch so zu übernehmen. --Mandavi מנדבי?¿disk 20:08, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Sarkozy

Bevor das allzu großer Kuddelmuddel wird: Wegen dem erscheint mir das nicht sinnvoll. Bei Nicolas Sarkozy eine BKL auf seine Frau mit anderem Vornamen einzurichten halte ich jedenfalls nicht für glücklich. Was tun? --Complex 18:19, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ich sehe das Relevanzverhältnis zwischen beiden ähnlich zum Bismarck-Clan. Sarko ist wohl ähnlich vielmal häufiger gesucht, als seine Frau, deshalb hinkt der Vergleich mit den Grimms. --sугсго.PEDIA-/+ 18:25, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich sehe diese Verlinkung als BKL II einfach als sachlich falsch an. Wenn Du ein prominenteres Beispiel suchst: Paris Hilton, da steht auch kein Conrad Hilton oben. Mit dem Redirect kann ich sehr gut leben, möchte aber gerne verhindern, dass diese BKL II in Nicolas Sarkozy auftaucht. Da Cécilia Sarkozy im Artikel selbst verlinkt ist, wäre mir der status quo (überhaupt keine BKL) recht. --Complex 18:32, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Sowohl Hilton als Paris sind um einiges Bedeutender als dieses Blondchen, also kein Argument.--sугсго.PEDIA-/+ 18:36, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Reden wir von "wird gesucht" oder von "ist bedeutender"? Wenn ich mir die google-Hits für beide so ansehe, gehe ich jede Wette ein, dass das Blondchen mehr gesucht wird. Dass ändert aber auch nichts daran, dass ich BKL II-Hinweise für verschiedene Vornamen für sinnlos halte. --Complex 18:46, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Ein Fußballspiel aus Heescht

Du hast den Artikel: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Einmann_%E2%80%93_ein_Fussballspiel_aus_Heescht gelöscht.
Ich bin nicht der Autor, habe auch nichts damit zu tun. Ich war auf der Seite mit Löschanträgen bei einem Videospiel, welches schon mit "bleibt" markiert war. Danach bin ich auf dieses "Fußballspiel" gestoßen. Der Autor hat sich mehrfach gemeldet und den Artikel geändert. Trotzdem hast du schnellgelöscht. Warum? --JLeng 22:28, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Das Spielchen ist 1. noch nicht relevant für eineEnzyklopädie, 2. war das nie auch nur ansatzweise ein Artikel für eine Enzyklopädie und 3. ist das Lemma (der Name des Artikels) vollkommen falsche (vgl. WP:NK) Alles in allem ein unrettbarer Kandidat. Wenn das Spiel irgendwann mal außerhalb der Heeschter Nachbarschaft bekannt würde, könnte ein Artikel dazu wiederkommen.--sугсго.PEDIA-/+ 23:20, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hinweis

Ich revertiere Dich sehr ungerne, syrco, aber leider notwendiger weise. Bitte sei so gut und verfolge meine Argumentationen auf WP:VM zum Thema. Danke Dir. --Carol.Christiansen 10:27, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Dir steht kein EOD mit der Drohung der Sperre auf Artikeldissen zu. Wenn Du schreibst "Für mich ist EOD" ist da Okay, aber der Baustein ist an der Grenze zum Sperrgrund. --sугсго.PEDIA-/+ 10:43, 3. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Tomakulöse Neuropathie

mögest du mich an deiner Weisheit teilhaben lassen, inwiefern das schnelllöschenswerten Unsinn darstellt? Dank, --SCF 18:36, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

War wohl ein Datenbank/Logbuchfehler, die Version die gelöscht habe war purer Unsinn und wurde als von einem Vandalen (Dem BILD-Vandalen) angelegt, dargestellt. Tut mir leid, und wiederhergestellt.--sугсго.PEDIA-/+ 18:41, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
alles klar, danke --SCF 18:53, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hertha BSC

Der Verein heißt Hertha, Berliner Sport-Club, warum das Berlin dahinter? Wer ist dann der Idiot? --Berlin69er 20:00, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Du hast doch sicher die Diskussion auf Portal Diskussion:Fußball gesehn (ganz unten.).--sугсго.PEDIA-/+ 23:29, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

コードギアス 反逆のルルーシュ

Kannst du mir einen ernsthaften Grund nennen, warum man ausgerechnet nach diesem Lemma suchen sollte? -- ChaDDy ?! +/- 20:01, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Kannst Du mir einen ernsthaften Grund nennen, einen Redirtect zu löschen, obwohl kein Löschgrund vorliegt. Ein ersthafter Grund ist das finden eines Artikel dessen Wikipediatranskription man nicht kennt. Ich habe schon einige Male Russlandbezogene Artikel neuangelegt, obgleich es unter abstrusen Transkriptionen bereits Artikel gab. Mit Redir von der Originalschreibung wäre das nicht passiert. Außerdem kann mal ein schnelles Copypaste eines Orts/Personennamens ganz nützlich sein, wenn Dus nicht transkripieren kannst. --sугсго.PEDIA-/+ 23:26, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
*einmisch* So ist es.--Τιλλα 2501 ± 23:30, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frage

Hallo, könntest du mir den Inhalt von Benutzer:Tilla/Umfrage nach Benutzer:Tilla/Test2 verschieben?--Τιλλα 2501 ± 23:28, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die erste Seite ist leer. Da kann ich nichts verschieben, umgekehr kannst Du das selber. --sугсго.PEDIA-/+ 23:30, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Du kannst als Admin doch den alten Inhalt sehen, oder nicht?--Τιλλα 2501 ± 23:31, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Was willste damit anstellen: Die Seite ist nmM zu recht gelöscht worden.--sугсго.PEDIA-/+ 23:38, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich weiß. Ich brauche eine Funktion für meine Bewertungsseite, habe aber die Struktur vergessen.--Τιλλα 2501 ± 23:40, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Ich habs gemacht, kopier den Code und lasses wieder löschen.--sугсго.PEDIA-/+ 23:55, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, du kannst Benutzer:Tilla/Test2 jetzt löschen.--Τιλλα 2501 ± 00:07, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Falscher Kategorieeintrag, Filmformat

Hallo Syrcro,

unter der Kategorie:Fußbekleidung gibt es einen Eintrag zu einer Benutzerunterseite: Benutzer:Saxo/Baustelle. Ich nehme an, dass das noch ein Überbleibsel der leidigen Jesuslatschen-Löschdiskussion ist. Da ich nicht weiß, wie ich einen Eintrag in einer Kategorie löschen kann, möchte ich dich bitten, dies zu erledigen. Danke.

Wenn du schon in der Kategorie Korrekturen vornimmst: Zum einen gibt es da die Blackspot Anticorporation (die u. a. auch ein Schuhmodell herstellt), für die ich keine Zugehörigkeit erkennen kann. Es befinden sich darin auch Handelsmarken (Otter-Schuhe, Humanic, Reno) und Schuhhäuser (Leiser), sowie ein Museum (historisches Schuhmuseum Pflanz) und Schuhhersteller (Alden, Camper, Converse, Crockett & Jones, Ilmia, Lottusse, Ludwig Görtz). Ich meine, dass das alles in eine eigene Unterkategorie verschoben gehört. Dafür sollte m. E. die bereits exitierende Unterkategorie "Schuhhersteller" erweitert und umbenannt werden: "Schuhmarken, -hersteller, -geschäfte und -museen". Was hältst du davon?

Wie heißt das Filmformat, in dem kurze Videos in Wikipedia-Artikel engebaut werden können und auf welcher Wikipedia - Unterseite kann ich mehr dazu erfahren? Ich möchte einen entsprechenden Filmausschnitt beim Hersteller anfragen. Auch hier schon einmal Danke im voraus.

Gruß -- Helge Sternke 14:53, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Hatte in der Zwischenzeit mit P. Birken zu den gesichteten/geprüften Versionen Kontakt.

Kat-Problem gelöscht: Du kannst Katgorien durch ein <nowiki>[[Kategorie:Blödsinn]]</nowiki> oder durch ein Löschen einer der eckigen Klammern ausschalten [Kategorie:Blödsinn]], sie sind dann aber als Textfrakment sichtbar. Dies ist durch Auskom. umgehbar: <!-- [[Kategorie:Blödsinn]] -->.
Zur Video-Frage: Das ist die Hilfsdatei : Hilfe:Video; das Format heißt Ogg-Theora.
Gruß sугсго.PEDIA-/+ 15:05, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
PS: Und was er gesagt?
Er sagte mir, dass er die mir gegebene Information nicht weitergetragen wissen möchte. Sorry.
Danke für die Erklärungen oben und für die Bereinigung. Wie wäre es mit der vorgeschlagnen Umbenennung der "Kategorie:Schuhhersteller" in "Kategorie:Schuhhersteller/-marken"? Das wäre zutreffender, weil verschiedene Marken z. B. Humanic jetzt (fälschlich) unter der Kategorie "Schuhhersteller" gelistet sind (und vorher fälschlich unter "Fußbekleidung"). Gruß -- Helge Sternke 18:21, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Heinrich Zille

Halla Sycro, bitte nicht beim Pinselheinrich editwarn;-), vielleicht kann ich helfen? Das Foto zeigt einen Mann in den 50ern, dürfte also mit Sicherheit vor dem Ersten Weltkrieg entstanden sein; da käme die 100-Jahre-Regel für (frühe) Fotografien doch eventuell in Betracht. Ich würde die Abbildung riskieren, zumal - wie es scheint - ein Bildnachweis bez. des Urhebers nicht existiert. Besten Gruß --Felistoria 18:07, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Anfragetext für Bildfreigabe

Hallo Syrcro,

was hältst du von dem folgenden allgemein gehaltenen Text, der dazu dienen soll, bei Firmen/Museen etc. um eine Bildfreigabe für die Wikipedia zu ersuchen?

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte eine Abbildung Ihres Hauses zur Illustration eines Artikels in der deutschsprachigen freien Online-Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite) verwenden. Die Wikipedia genießt international einen ausgezeichneten Ruf und war 2006 weltweit die viertmeist aufgerufene Website überhaupt (in Deutschland die am zehnt häufigsten aufgerufenen Website).

Um Ihre Abbildung verwenden zu können, benötige ich neben einer lizenzrechtlichen korrekten Freigabegenehmigung (siehe unten) einige weitere Angaben: Wann wurde die Illustration erstellt (ungefähres Datum am besten Monat und Jahr)? Welchen Link soll ich bei den Bildangaben zum Urheber/Rechteinhaber setzen? An einer anderen Stelle der gleichen Bildangaben kann ich darüber hinaus einen weiteren Weblink zu einer von Ihnen mir noch zu nennenden Website (bspw. zur Website Ihres Unternehmens/Instition/Museums) angeben. Bitte erteilen Sie mir außerdem die explizite Erlaubnis, die Abbildung unter den Lizenzbedingungen der "Creativ Commons Attribution Share Alike 2.0"-Lizenz (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/) in der deutschsprachigen Online-Enzyklopädie Wikipedia zu veröffentlichen.   Wenn Sie einer Freigabe des Werkes nach oben genannten Creative Commons - Lizenz zustimmen, besagt das zusammenfassend Folgendes: 

  • Rechte für die Verwendung des Bilds:
  1. Das Werk darf gedruckt/auf Webseiten gezeigt werden
  2.  Das Werk darf reproduziert (an Dritte weitergegeben) werden
  3. Das Werk darf geändert werden (z.B. zugeschnitten oder zu Collagen montiert)
  • Pflichten bei Verwendung des Bilds:
  1. Der Urheber und Rechte-Inhaber muss stets namentlich genannt werden
  2. Die Lizenz (Creative Commons Attribution Share Alike 2.0) muss genannt werden
  3. Ein (vollständiger) Abdruck der Lizenz in englischer Sprache muss bei Printverwendung beigefügt sein, bei Online-Verwendung reicht ein Link zur einer im Webangebot vorgehaltenen Kopie aus. 
  •  Die Lizenz ist für den Lizenzgeber nicht exklusiv. Das Werk kann gleichzeitig unter mehreren Lizenzen vom Halter der ausschließlichen Nutzungsrechte weitergeben werden.

Oder anders formuliert: Die Lizenz gestattet die Vervielfältigung, Verbreitung und Veränderung des Werkes, auch zu kommerziellen Zwecken. Im Gegenzug verpflichtet sich der Lizenznehmer zur Einhaltung der Lizenzbedingungen. Diese sehen unter anderem die Pflicht zur Nennung des Autors/Fotografen bzw. der Rechteinhaber vor und verpflichten den Lizenznehmer dazu, daraus abgeleitete Werke ebenfalls unter diese Lizenz zu stellen. Wer sich nicht an die Lizenzbedingungen hält, verliert damit automatisch die durch die Lizenz eingeräumten Rechte.

Eine grundsätzlich andere lizenzrechtliche Möglichkeit zur Verwendung in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es leider nicht.

Mit freundlichen Grüßen

Bitte sei so nett und ergänze bei Gelegenheit eventuell noch fehlende rechtlich wichtige Aspekte. Wenn der Text dann "rund" ist, könnte man ihn zur allgemeinen Verwendung in der Wikipedia ablegen. Was meinst du?

Dank und Gruß -- Helge Sternke 18:29, 5. Jul. 2007 (CEST)Beantworten