Deutscher Jugendliteraturpreis
Erscheinungsbild
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird seit 1956 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet und jährlich verliehen. Ausgezeichnet werden herausragende Werke der Kinder- und Jugendliteratur.
Die Organisation von Preisfindung und Bekanntgabe liegt beim Arbeitskreis für Jugendliteratur e.V.
Der Preis wird auf der Frankfurter Buchmesse in den Sparten
- "Preis der Jugendlichen" (seit 2003)
- Bilderbuch
- Kinderbuch
- Jugendbuch
- Sachbuch
verliehen.
Die Preissumme beträgt 8.000 Euro pro Sparte. Zusätzlich erhalten die Sieger eine Skulptur, die Michael Endes Momo darstellt.
Preisträger
- 2003
- "Preis der Jugendlichen" (seit 2003):
- Bilderbuch:
- Kinderbuch:
- Jugendbuch:
- Sachbuch:
- Sonderpreis:
- 2002
- Bilderbuch: "Die ganze Welt" von Katy Couprie und Antonin Louchard, ISBN 3-8067-4954-X
- Kinderbuch: "Wir alle für immer zusammen" von Guus Kuijer, illustriert von Alice Hoogstad, ISBN 3-7891-4011-2
- Jugendbuch: "Ich habe einfach Glück" von Alexa Hennig von Lange, ISBN 3-8077-0154-0
- Sachbuch: "Das visuelle Lexikon der Umwelt" von Bernd Schuh, ISBN 3-8067-4500-5
- Sonderpreis: Übersetzung Cornelia Krutz-Arnold
- 2001
- Bilderbuch: "Schreimutter" von Jutta Bauer, ISBN 3-407-79264-6
- Kinderbuch: "Der Tag, als ich lernte die Spinnen zu zähmen" von Jutta Richter, ISBN 3-446-19896-2
- Jugendbuch: "Die ohne Segen sind" von Richard van Camp, ISBN 3-473-35205-5
- Sachbuch: "Sonnenfresser. Wie Pflanzen leben" von Susanne Paulsen, ISBN 3-87134-397-8
- Sonderpreis: Autorenpreis Peter Härtling
- 2000
- Bilderbuch: "Eins zwei drei Tier" von Nadia Budde, ISBN 3-87294-827-X
- Kinderbuch: "Hodder der Nachtschwärmer" von Bjarne Reuter, ISBN 3-7915-1670-1
- Jugendbuch: "Blueprint" von Charlotte Kerner, ISBN 3-407-80837-2
- Sachbuch: "Fräulein Pop und Mrs. Up und ihre große Reise durchs Papierland. Ein Pop-up-Buch zum Selberbasteln" von Antje von Stemm, ISBN 3-499-20963-2
- Sonderpreis: Illustration Nikolaus Heidelbach
- 1999
- Bilderbuch: "Der rote Wolf" von Friedrich Karl Waechter
- Kinderbuch: "Eine Insel im Meer" von Annika Thor
- Jugendbuch: "Bruder" von Ted van Lieshout
- Sachbuch: "Tibet. Das Geheimnis der roten Schachtel" von Peter Sís
- Sonderpreis: Übersetzung Birgitta Kicherer
- 1998
- Bilderbuch: "Hat Opa einen Anzug an?" von Amelie Fried (Text), Jacky Gleich (Illustr.)
- Kinderbuch: "Zwischen zwei Scheiben Glück" von Irene Dische
- Jugendbuch: "Bloße Hände" von Bart Moeyaert (Text), Rotraut Susanne Berner (Illustr.)
- Sachbuch: "Haus der Kunst" von Susanna Partsch
- Sonderpreis: Autorenpreis Peter Hacks
- 1997
- Bilderbuch: "Du groß, und ich klein" von Grégoire Solotareff
- Kinderbuch: "Karel, Jarda und das wahre Leben" von Sheila Och
- Jugendbuch: "So Lonely" von Per Nilsson
- Sachbuch: "Königskinder. Eine wahre Liebe" von Reinhard Kaiser
- Sonderpreis: Illustration Binette Schroeder
- 1996
- Bilderbuch: "Feuerland ist viel zu heiß!" von Anna Höglund
- Kinderbuch: "Als die Welt noch jung war" von Jürg Schubiger (Text), Rotraut Susanne Berner (Illustr.)
- Jugendbuch: "Winterbucht" von Mats Wahl
- Sachbuch: "Rot, Blau und ein bißchen Gelb" von Björn Sortland (Text), Lars Elling (Illustr.)
- Sonderpreis: Autorenpreis Paul Maar
- 1995
- Bilderbuch: "Detektiv John Chatterton" von Yvan Pommaux
- Kinderbuch: "Wenn das Glück kommt, muß man ihm einen Stuhl hinstellen" von Mirjam Pressler
- Jugendbuch: "Du fehlst mir, du fehlst mir!" von Peter Pohl / Kinna Gieth
- Sachbuch: "Die Zeit ist kaputt" von Klaus Kordon
- Sonderpreis: Illustration Klaus Ensikat
- 1994
- Bilderbuch: "Macker" von David Hughes
- Kinderbuch: "Kannst du pfeifen, Johanna" von Ulf Stark (Text), Anna Höglund (Illustr.)
- Jugendbuch: "Sofies Welt" von Jostein Gaarder
- Sachbuch: "Anne Frank" von Ruud vaan der Rol / Rian Verhoeven
- Sonderpreis: Übersetzung Mirjam Pressler
- 1993
- Bilderbuch: "Das Bärenwunder" von Wolf Erlbruch
- Kinderbuch: "Der Hund, der unterwegs zum Stern war" von Henning Mankell
- Jugendbuch: "Jack" von A.M. Homes
- Sachbuch: "Safari ins Reich der Sterne" von Helmut Hornung
- Sonderpreis: Lyrik Josef Guggenmos
- 1992
- Bilderbuch: "Die Reise nach Ugri-La-Brek" von Thomas Tidholm (Text), Anna-Clara Tidholm (Illustr.)
- Kinderbuch: "Siebenstorch" von Benno Pludra (Text), Johannes K.G. Niedlich (Illustr.)
- Jugendbuch: "Kariuki und sein weißer Freund" von Meja Mwangi
- Sachbuch: "Linsen, Lupen und magische Skope" von Pelle Eckerman (Text), Sven Nordqvist (Illustr.)
- 1991
- Bilderbuch: "eins, fünf, viele" von Kveta Pacovská
- Kinderbuch: "Taube Klara" von Wolf Spillner
- Jugendbuch: "Wir Kuckuckskinder" von Anatoli Pristawkin
- Sachbuch: "Die eiserne Lerche" von Michail Krausnick
- Sonderpreis: Autorenpreis Ursula Wölfel
- 1990
- Bilderbuch: "Aufstand der Tiere oder die Neuen Stadtmusikanten" von Jörg Steiner (Text), Jörg Müller (Illustr.)
- Kinderbuch: "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm (Text), Gunnar Matysiak (Illustr.)
- Jugendbuch: "Jan, mein Freund" von Peter Pohl
- Sachbuch: "Wie kommt der Wald ins Buch?" von Irmgard Lucht
- Sachbuch: "Meines Bruders Hüter" von Israel Bernbaum
- 1989
- Bilderbuch: "Papa wohnt jetzt in der Heinrichstraße" von Nele Maar (Text), Verena Ballhaus (Illustr.)
- Kinderbuch: "Die Zeit der geheimen Wünsche" von Iva Procházková (Text), Peter Knorr (Illustr.)
- Jugendbuch: "Zeit für die Hora" von Ingeborg Bayer
- Sachbuch: "Samuel Tillerman, der Läufer" von Cynthia Voigt
- 1988
- Bilderbuch: "Abschied von Rune" von Marit Kaldhol (Text), Wenche Øyen (Illustr.)
- Kinderbuch: "Deesje macht das schon" von Joke van Leeuwen
- Jugendbuch: "Die Wolke" von Gudrun Pausewang
- Sachbuch: "Linnéa im Garten des Malers" von Christina Björk (Text), Lena Anderson (Illustr.)
- Sachbuch: "Türme" von Paul Maar