Zum Inhalt springen

Duane Peters

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 09:18 Uhr durch Csop (Diskussion | Beiträge) (Skateboard Karriere). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Duane Peters (* 1961 in Anaheim, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Profi Skateboarder, Punkrock Komponist und Sänger.


Skateboard Karriere

Duane Petes zählte schon in den 70er Jahren zu einem der erfolgreichsten Newcomer in der damals stark anwachsenden Skateboardszene. Nicht nur der Vielzahl an erfundenen Tricks sondern auch mit seinem schnellen und aggressiven Skate Stil entwickelte er sich zu einem der einflussreichsten Skateboarder in den 80ern. Bemerkenswert war auch, dass Peters bereits in den 70er den Punk Rock in die Skateszene brachte. Trugen alle noch die üblichen kurzen Sporthosen und langen Stutzen (70er Style), trug Peters enge, abgeschnittene oder zerrissene Jeans, schnitt seine Haare kurz oder zu einem Mohawk (Irokesenhaarschnitt).

Peters ist dafür bekannt, eine Vielzahl an Skateboard Tricks und Moves erfunden zu haben. Dazu zählen unter Andrem: Acid Drop in ein Pool, Layback Roll-Out, Indy Air, Sweeper, Backside Layback Roll-Out Revert, Fakie Hang Up (Disaster), Invert Revert, Fakie Thruster.

Auch hat er gemeinsam mit Neil Blender den einst statischen Footplant zum dynamischen Fastplant weiter entwickelt. Auch führte er als erster Skateboarder einen Looping durch.

Heute ist Peters ein Pro-Teamfahrer für die Marken Pocket Pistols Skates (eine Tochterfirma von Black Label Skateboards). Black Label brachte im Jahre 2005 eine filmische Biografie über Duane Peters auf den Markt: Who Cares: The Duane Peters Story.

Musik Karriere

1993 gründete er mit Kerry Martinez die Punkband U.S. Bombs, wo Peters als Sänger und Texter tätig ist. Danach bzw. parallel folgten einige kleiner Projekte wie Political Crap, Duane Peters Gunfight, und Exploding Fuckdolls.

Im Jahre 2000 gründete Peters mit Rob Milucky die Band „The Hunns“, wo er ebenfalls als Sänger und Komponist tätig ist. Das Bemerkenswerte an „The Hunns“ war, dass diese Band in nur zwei Jahren gleich drei komplette Alben veröffentlichte.

Im Jahre 2002 bei einem Konzert mit „The Damned“ traf Peters seine zukünftige Frau Corey Parks, welche gerade ihre Band „Nashville Pussy“ verlassen hatte. Parks stieg bei „The Hunns“ als Bassisting ein. Kurz darauf änderte die Band den Namen auf „Die Hunns“ und nahmen das Album „Long Legs“ auf. Mittlerweile hat Peters Corey Parks geheiratet, beide haben einen gemeinsamen Sohn Clash Thomas Peters.

Duean Peters betreibt auch ein eigenes Plattenlable unter dem Namen „Disaster Records“

Sonstiges

Duane Peters ist auch für sein markantes Aussehen sehr bekannt – nebst Old School Punk Style ist er auch am ganzen Körper Tätowiert und hat keine vorderen Schneidezähne mehr. (Mittlerweile dürfte er ein Zahnprothese tragen.)

Seit fast 10 Jahren kämpft Peters mit seiner Drogenabhängigkeit, (hauptsächlich Heroin). Im März 2007 wurde eine gesamte Die Hunns Tour abgesagt, nachdem Peters wieder in eine Entzugsklinik eingeliefert wurde.

Skateboard Bewerbe

  • Erster im Vert-Skating beim Skate City Whittier Pro-Am Contest im Jahre 1981.

Discography

Mit Political Crap:

  • Who Cares LP

Mit Exploding Fuckdolls:

  • Crack the Safe LP

Mit U.S. Bombs:

  • Garibaldi Guard! LP
  • Nevermind the Opened Minds EP
  • War Birth LP
  • The World LP
  • 2001/Lost in America Live LP
  • Back at the Laundromat LP
  • Covert Action LP
  • Put Strength in the Final Blow: Disaster Edition LP
  • We are the Problem LP

Mit (The Hunns) Die Hunns:

  • Not Gonna Pay 7"
  • Tickets to Heaven LP
  • Wayward Bantams LP
  • Unite LP
  • Wild 7"
  • Long Legs, Die Hunns LP
  • Time Has Come Today 7"
  • Marshall Law 7" Split with Radio One
  • You Rot Me LP
  • Live Fast... Die Hunns LP

Mit Duane Peters Gunfight:

  • Duane Peters Gunfight LP


Referenzen