Zum Inhalt springen

Jack Nicklaus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Juli 2007 um 02:18 Uhr durch Rei-bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: cy:Jack Nicklaus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Jack Nicklaus
Personalia
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Spitzname: Golden Bear
Karrieredaten
Profi seit: 1961
Derzeitige Tour: nicht mehr aktiv
Turniersiege: 112
Majorsiege: 18
Auszeichnungen: Sportler des Jahres (1978), World Golf Hall of Fame (1974)

Jack William Nicklaus (* 21. Januar 1940 in Columbus, Ohio, USA), auch bekannt als The Golden Bear (Der Goldene Bär), gehörte von den 60ern bis in die späten 80er Jahre zu den besten Golfern der Welt. Zur Zeit ist er mit seiner Firma Golden Bear International ein führender Architekt für Golfplätze.

1996 war Jack Nicklaus der erste Golfer in der Geschichte der PGA, der die Senior Tour (jetzt Champions Tour) vier Mal gewann. Er ist auch die einzige Person in der Geschichte der PGA, die alle großen Turniere der PGA Tour und der Senior Tour gewann.

Jack Nicklaus begann 1961 seine Profikarriere und seine Leistung bei den großen Turnieren ist bis heute ungeschlagen: drei Players Championships, drei Open Championships (1966, 1970, 1978), vier US Opens (1962, 1967, 1972 und 1980), sechs Australian Opens (1964, 1968, 1971, 1975, 1976 und 1978), fünf PGA Championships (1963, 1971, 1973, 1975 und 1980) und sechs US Masters (1963, 1965-66, 1972, 1975 und 1986). 1986 war er der älteste Spieler der jemals die Masters gewonnen hat.

1974 war Nicklaus unter den ersten Golfern, die in die neugeschaffene World Golf Hall of Fame aufgenommen wurden.

Sports Illustrated verlieh ihm 1978 den Preis für den Sportler des Jahres. 1980 bekam er von BBC Sports den Preis für die ausländische Sportpersönlichkeit des Jahres verliehen.

Die Open 2005 waren, seiner Ankündigung zufolge, sein letztes professionelles Golfturnier, u.a. da ehemalige Open-Sieger nur bis zum 65. Lebensjahr automatisch startberechtigt sind. Ihm zu Ehren wurde die Austragungsreihenfolge des Turniers geändert und fand auf dem traditionsreichen Old Course in St. Andrews statt. Die Royal Bank of Scotland würdigte ihn zudem mit einem Sonderdruck der 5-Pfund-Note.

Jack Nicklaus vereinte in seinen besten Jahren die im Golfsport sehr ungewöhnliche Kombination, sowohl einer der größten Putter aller Zeiten als auch der Golfer mit dem weitesten Schlag zu sein. Er bevorzugte den Power Fade, der sein charakteristischer Ballflug war.

Zusammen mit seinen Söhnen führt Nicklaus die Jack Nicklaus Companies, die sich neben diversen Merchandising-Artikeln auf das Design von hochkarätigen Golfplätzen konzentrieren.