Zum Inhalt springen

Mof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 21:47 Uhr durch Namof (Diskussion | Beiträge) (Andere Bedeutungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mof (nl.) (pl.: Moffen) ist ein Schimpfwort für einen Deutschen in der Niederländischen Sprache.

Das Wort wurde im Westen der Niederlande gebraucht, vielfältig nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Gebrauch nimmt in den Niederlanden aber ab. Deutschland ist demnach Moffrika, und Deutsch Moffrikaans. Der Ursprung des Wortes ist allerdings unklar, zum einen kann es sein, dass es von

  • oder davon, dass in Deutschland Anfang des 17 Jhr. die Ostfriesen und Emsländer Moffen genannt worden sind. Das ist dann wohl in den Niederlanden für alle Deutschen übernommen worden.
  • oder es ist eine Anspielung auf das muffelige (ugs. "mürrisch, verdrießliche") Wesen der Deutschen.

Im Norden der Niederlande spricht man eher von Poep. Der Ausdruck ist milder als Mof anzusehen.

Andere Bedeutungen

Mof hat in der Jugendsprache außerdem die Bedeutung "Mensch ohne Freunde". Das die Abkürzung wurde erfunden von Jenny Kutz, Selin Thom und Nam Nguyen.

Weitere Infos findet ihr auf: www.nams-disaster.piczo.com