Zum Inhalt springen

Gryf (Schiff, 1976)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 20:24 Uhr durch Florian Adler (Diskussion | Beiträge) (wikilink AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
ORP Gryf (252)
Polnische Marine
Schiffsdaten
Schiffstyp: Schulschiff
Schiffsklasse: Wodnik-Klasse
Marine: Polnische Marine
Stapellauf: 1976
Indienststellung: 1976
Bauwerft: Gdańsk
Verbleib: 2005 außer Dienst gestellt
Schwesterschiffe
ORP Gryf, ORP Wodnik
Technische Daten
Besatzung:
  • 56 Mann (+101)
Verdrängung:
  • Standard: 1.489 t
  • Maximum: 1.745 t
Länge:
  • 72,24 m
Breite:
  • 11,99 m
Tiefgang:
  • 4,1 m
Antrieb:
Geschwindigkeit:
Fahrbereich:
  • 7800 NM (14.445 km)
Seeausdauer:
  • 30 Tage
Bewaffnung:
(bis 1990)
  • zwei AK-230 30 mm Doppel-Flak
  • zwei 23 mm Doppel-Flak
  • zwei 40 mm Salut-Geschütze


ORP Gryf (252)[1] [2] ist ein Schulschiff der Polnischen Marine.

Namensvorbild ist der zu Beginn des zweiten Weltkrieges bei der Verteidigung Hels von deutschen Stuka versenkte schwere Minenleger ORP Gryf.

Das Schulschiff wurde in Gdańsk gebaut, 1976 in Dienst gestellt und ersetzte seinen Vorgänger ORP Gryf.

Das Schiff wurde während des zweiten Golfkrieges als Hospitalschiff in den Persischen Golf entsandt.

Erläuterungen

  1. ORP ist die Abkürzung für Okręt Rzeczypospolitej Polskiej und der Namenspräfix polnischer Schiffe. ORP bedeutet Schiff der Republik Polen.
  2. In der polnischen Sprache bedeutet Gryf Greif.

siehe auch

  • ORP Gryf - weitere polnische Schiffe mit dem selben Namen