George Clinton (Musiker)
George Clinton (* 22. Juli 1941 in Kannapolis, North Carolina, n. a. A. in Plainfield, New Jersey) ist Musiker und Produzent. Bekannt ist er als Begründer des P-Funk sowie Kopf der Bands Parliament und Funkadelic.
Leben
Während der 50er Jahre begann sich Clinton für Musik zu interessieren. 1955 gründete er The Parliaments, angeblich im Hinterzimmer eines Friseursalons. Ende der 60er Jahre gelang es ihm, mit verschiedenen Musikern unter den Bandnamen Parliament und Funkadelic erste kommerzielle Erfolge zu erzielen.
Nachdem die erfolgreiche Parliament/Funkadelic-Zeit 1980 beendet war, arbeitete Clinton solo weiter und brachte 1982 das Album Computer Games heraus. Gleichzeitig wurde er wieder mit den P-Funk All Stars aktiv, zu denen viele seiner alten Mitstreiter gehörten, u.a. auch Funk-Legende Bootsy Collins. Sein Ruhm verblasste allerdings im Lauf der 80er Jahre und er konnte in kommerzieller Hinsicht nicht mehr an frühere Erfolge anknüpfen.
Allerdings brachte ihm der Kultstatus seiner P-Funk-Projekte dadurch Geld ein, dass sie wesentliche Wegbereiter der Sampling-Technik waren und dies von ihren Fans übernommen wurde. Dadurch bekam Clinton vor allem von Hip-Hop-Musikern regelmäßig Tantiemen ausgezahlt, wodurch er seine Musikerlaufbahn fortsetzen konnte und heute als einer der am häufigsten gesampelten Musiker gilt. Zu den Künstlern, die Stücke von Clinton verarbeitet haben oder bei der Produktion mit ihm zusammengearbeitet haben, zählen US-Rapper wie Snoop Dogg oder das deutsche Rapper-Duo Deine Lieblingsrapper Sido und Harris. Zudem produzierte er verschiedene Bands und Musiker, u.a. das Album Freaky Styley von den Red Hot Chili Peppers.
DVD
- George Clinton & Parliament-Funkadelic - Live at Montreux 2004
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Clinton, George |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Musiker und Begründer des P-Funk sowie Kopf der Bands Parliament und Funkadelic |
GEBURTSDATUM | 22. Juli 1941 |
GEBURTSORT | Kannapolis, North Carolina |