Benutzer Diskussion:J budissin
benutzerseite | discussion | artikel | bilder | vertrauen | einschätzung | portal lausitz |
j.budissin
...IS THE NEW WORLD RISING, FROM THE SHAMBLES OF THE OLD...
Wikipedija. Kóždy móže so wobdźělić – tež ty!
willkommen auf der discussionsseite von j.budissin. hier kannst du mir eine frage stellen und u.u. antworten geben, also diskutieren. was persönliche beleidigungen ausschließt. revertieren von troll-einträgen ist grundsätzlich erwünscht. danke schon im voraus.
bitte neue nachrichten am ende einfügen und immer mit vier tilden (~~~~) unterschreiben!
diese seite ist nicht die vandalismusmeldung. bitte stellt sperranträge o.ä. dort, wo sie hingehören. vielen dank.
alte bzw. abgeschlossene diskussionen aus 3 jahren sind im archiv zu finden. ausführlicher beitragszähler - e-mail - bewerte mich
navigation | |||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
benutzer | discussion | beiträge | vertrauen | bewerten |
Fahrt nach Berlin
Heyho J budissin,
werde hinzugs die Mitfahrgelegenheit via Kolossos nutzen. Vielleicht hat er noch Plätze frei... Grüße bis dahin, Conny 20:28, 25. Jun. 2007 (CEST).
- Zurück trotzdem zu Fuß? -- j.budissin+/- 01:53, 28. Jun. 2007 (CEST)
Richtlinien
Lieber J budissin,
da es eine Reihe von Leuten gibt, die sich ausgiebig damit beschäftigen, in Artikeln Änderungen an Begriffen wie "Jugoslawien", "jugoslawisch", "serbokroatisch", "kroatisch", "serbisch" etc. vorzunehmen und es deshalb häufig zu Editwars und fruchtlosen Diskussionen über immer das gleiche kommt, hätte ich den Vorschlag, eine Seite mit Richtlinien anzulegen, auf die man in Fällen verweisen kann, ohne auf jeder einzelnen Artikel-Diskussion alles nochmal sagen zu müssen. Analog zu Seiten wie Wikipedia:Artikel über Fiktives, Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen etc. könnte das unter Autorenportal - Richtlinien - Themenbereiche eingetragen werden und z. B. Wikipedia:Südslawische Nationalitäten und Sprachen heißen. Eine andere Möglichkeit wäre, das auf der Seite Wikipedia:Namenskonventionen einzubauen.
Zu den Nationalitäten gibt es ja bereits Benutzer:Ewald_Trojansky/Arbeit#Neue Fassung der Grundsätze, da es aber auf einer Benutzerseite steht, ist nicht klar wie verbindlich das ist. Einen Entwurf für entsprechende Regeln für die Bezeichnung von Sprachen könnte ich schreiben, nur weiß ich nicht, welche Art von Diskussionsprozess vorgesehen ist, um das zur verbindlichen Regel zu erklären.
Gruß, Aspiriniks 14:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
P.S. Bitte schau mal auf Diskussion:Kroatischer Frühling#Neuanfang und Benutzer:Aspiriniks/Masovni pokret - was hältst Du davon, ist das so OK?
- Ich halte eine Ergänzung von Ewalds Grundsätzen um einige Punkte sowie eine anschließende Diskussion auf Südosteuropa-Projektebene für sinnvoll und würde mich freuen, wenn du dich der Sache annehmen würdest. Schließlich könnten wir die Grundsätze auf einer Wikipedia-Seite festschreiben, damit sie für jeden verbindlich sind. Zu deinem Neuanfang beim Kroatischen Frühling wünsche ich viel Erfolg, eine grundlegende Überarbeitung war schon lange fällig. Gruß, j.budissin+/- 19:04, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe hier Benutzer:Aspiriniks/Wikipedia Südslawische Nationalitäten und Sprachen mal einen Entwurf gemacht, wobei der Punkt mit den Nationalitäten noch unverändert ist, ich schreibe mal an Ewald und frage, was er davon hält, bzw. ob er mit der Verwendung seines Entwurfs so einverstanden ist. Auf der Diskussionsseite habe ich einige Punkte aufgelistet, die ich dazu gerne ergänzen würde. Sobald er sich geäußert hat, könnten wird das im Portal zur Diskussion stellen. -- Aspiriniks 22:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- In Ordnung. -- j.budissin+/- 11:15, 2. Jul. 2007 (CEST)
Hitler-Doppelgänger
Holerö! Sie haben den von mir erstellten Artikel Hitler-Doppelgänger zur Löschung vorgeschlagen. Gestern habe ich ihn gehörig überarbeitet und ergänzt. Bei Gelegenheit können Sie ja mal einen Blick darauf werfen und beurteilen, ob eine Qualitätssteigerung für Sie erkennbar ist. Denn dann kann ich nach weiteren besseren Quellen Ausschau halten und diese angeben, um den Artikel vor dem Untergang zu bewahren. Mit freundlichen Grüßen. Asentreu 11:47, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Solange die einzige "Quelle" www.blackraiser.com ist, hab ich da keine Hoffnung auf Besserung. Gruß, j.budissin+/- 11:17, 2. Jul. 2007 (CEST)
Gartenparty
Hab mich erstmal bei JCornelius angemeldet, da ich nix erkennen könnte was dem im Wege stände. Kolossos 08:53, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich freu mich, danke. Gruß, j.budissin+/- 11:17, 2. Jul. 2007 (CEST)
Vidovdan
Hallo J budissin,
re Vidovdan: die von mir eingestellte Fassung war zum einen schon verschlankt, zum anderen beruht der Umstand, dass die verschiedenen Ereignisse auf den Vidovdan fielen, nicht immer auf Zufall . Das Attentat von Sarajewo wird zumindest einigen Meinungen zufolge darauf zurückgeführt, dass der Besuch des Thronfolgers an dem betreffenden Tag als Provokation bgewertet worden sei (wenngleich das umstritten ist). Die Versailler Verträge auf den fünften Jahrestag des Attentats zu legen ist Symbolik und auch nicht zufällig. Die Vidovdan-Verfassung kam absichtsvoll auf dem betreffenden Tag zu liegen, und die Resolution gegen Jugoslavien 1948 wurde (wenigstens Carl Gustaf Ströhm zufolge, in: Tito. Nach Afghanistan - Weltkrise Jugoslawien? Gustav Lübbe Verlag, Bergisch Gladbach 1976, S. 82 f.) ebenfalls absichtsvoll gewählt. Dass Milosevic seine Rede auf dem Amselfeld am 600. Jahrestag der Schlacht hielt, ist aus propagandistischer Sicht ohne weiteres einsichtig (ebenso wie - um ein Beispiel aus der deutschen Geschichte heranzuziehen, ohne allerdings die zwei Ereignisse ohne weiteres miteinander vergleichen zu wollen - der Marsch auf die Feldherrnhalle nicht zufällig auf einem 9. November zu liegen kam). Dafür, das Zoran Djindjic sich absichtsvoll den Vidovdan 2001 heraussuchte, um Milosevic an den Haag auszuliefern, habe ich zwar keine Belege, aber ins Bild passen würde das durchaus. Bitte teile mir mit, wie deiner Auffassung nach die Auflistung gestaltet sein sollte, um vor deinen Augen bestehen zu können. Best regards, ҉ 20:01, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Ich störe mich vor allem an der Djindjic-Geschichte. Alles, was durch die Fachliteratur bzw. durch Primärquellen gut belegt werden kann, sollte m.E. auch drinstehen, der Rest bitte nicht. Das kompromittiert mir zu sehr das Opferimage, wenn du verstehst. Gruß, j.budissin+/- 23:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
Emir Kusturica
Wieviel Zitate soll ich noch übersetzen und wieviel eigene Interviews aufzeigen? Der Emir bekennt sich über Religion, Kultur, Familiengeschichte, Sprache zur serbischen Kultur. Das reicht jmd. trotzdem nicht. Er ist serbischer Natur Srboljub 16:48, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ja, und? Wen interessiert das wirklich? Fakt ist doch, dass die Volkszugehörigkeit o.ä. für Kusturicas Wirken keine große Rolle spielt. -- j.budissin+/- 11:20, 4. Jul. 2007 (CEST)
Ursprung
Budissini, wo kommst Du eigentlich genau her? --91.65.144.173 15:51, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Drei Mal darfst du raten. -- j.budissin+/- 15:51, 4. Jul. 2007 (CEST)
Socken Puppe
Der Benutzer:Russland ist auch der Benutzer:Danetto
- Sagt wer? -- j.budissin+/- 15:56, 4. Jul. 2007 (CEST)
na überprüfen sie es doch selber
- Wie und warum sollte ich das tun? -- j.budissin+/- 16:18, 4. Jul. 2007 (CEST)
Ich hab mir eure Beiträge angesehen und euch alle drei rausgeschmissen, wenns Recht ist. Gruß, j.budissin+/- 16:24, 4. Jul. 2007 (CEST)
Neue Infobox Ort Schweden
Hallo J budissin,
mir ist gerade aufgefallen, dass nach dem Einbauen der neuen Infobox im Artikel Sävsjö die Quellen nicht mehr angezeigt werden. Frage mich gerade, ob das bei allen Artikeln so ist. "references/>" steht zwar noch dort, es erscheint nur nix. Gruß --TableSitter 17:58, 4. Jul. 2007 (CEST)
- SOrry dich zu stören, aber ich hab's glaube ich! Kein Problem, ich behebe es schnell, Gruß --TableSitter 18:00, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ähm, ja. Ich hab die Quellen aus den Infoboxen rausgenommen, tut mir leid. -- j.budissin+/- 18:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Wenn die Quellen in der Infobox stehen, fällt die Formatierung in der Vorschau auseinander. --TableSitter 18:12, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ähm, ja. Ich hab die Quellen aus den Infoboxen rausgenommen, tut mir leid. -- j.budissin+/- 18:11, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Snygg, mit der neuen Infobox. Findet sich auch jemand, der etwas gleichwertiges für die schwedische Wikipedia gestaltet? Ich befürchte die Box ist aus mehreren Vorlagen zusammengebaut und kann somit nicht 1:1 rüberkopiert werden (mit schwedischsprachigen Inhalt natürlich). Gruss! --Nordelch 18:28, 4. Jul. 2007 (CEST)