Zum Inhalt springen

Jakob ibn Tibbon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 16:36 Uhr durch Amurtiger (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Jakob ben Machir ibn Tibbon (* 1236; gest. 1307), Enkel von Samuel ibn Tibbon, war ein jüdischer Autor, Übersetzer und Astronom aus der Familie Ibn Tibbon.

Er erfand ein neues astronomisches Messgerät, eine Variante des Quadranten, den er Quadrans Judaicus ("jüdischer Quadrant") nannte.

Literatur