Zum Inhalt springen

Diskussion:Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 17:18 Uhr durch Heimerod (Diskussion | Beiträge) (Aufarbeitungsszene DDR-Opposition). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Heimerod in Abschnitt Aufarbeitungsszene DDR-Opposition

Aufarbeitungsszene DDR-Opposition

In der Löschdiskussion zu Siegfried Reiprich wurde sehr deutlich, dass in der Bewertung und Aufarbeitung der Geschichte der DDR-Opposition innerhalb der Exponenten sehr unterschiedliche Positionen eingenommen werden, die auch zur Gründung verschiedener Iniativen, Vereinen, Webseiten und Foren führten und die sich z. T. gegenseitig heftigst bekämpfen. Einzig verbindendes Element scheint offensichtlich das Drängen an die staatlichen Finanztöpfe (Stichwort u.a. "Opferrente") und Schaffung bzw. Sicherung zu gut dotierter aber m.E. überflüssiger Jobs (Stasi-Beauftragte, Gedenkstätten, Ostalgie-Forscher). Es wäre daher gut und nützlich, im Artikel DDR-Opposition und Widerstand die Aufarbeitungsszene und ihre Exponenten zu beleuchten. Eckermann 11:18, 21. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ist es nicht ein wenig ignorant gegenüber den Fehlern in der deutschen Geschichte, gesellschaftspolitische Gedenkstätten und Zivilcourage / Widerstandsforschung in Diktaturen pauschal als überflüssig zu bezeichnen? SOFD 07:50, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Die Forschung darüber, Roland, ob Siegfried Reiprich hinter seinem DDR-Posten in der FDJ seine "SED-kritische Haltung" getarnt hat, ist so überflüssig wie eine Doktorarbeit darüber, ob Hans Filbiger vielleicht doch ein innerlicher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus war. --Heimerod 17:18, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten