Wikipedia:Löschprüfung/alt
28. Juni 2007
Nightwatch (Fernsehsendung) (abgelehnt)
Was soll das? Langsam geht mir Benutzer:S1 auf die Nerven. Es kann doch nicht sein, dass er als einziger Administrator strikt die Relevanzkriterien und die Löschdiskussion ignoriert. Wieso ist auf einmal nach all den Jahren eine Sendung, die täglich über einen Zeitraum von 2 Jahren lief nicht mehr relevant? In seiner Löschbegründung zeigt er dann auch noch, dass er den Fernsehsender nicht mag.. schön für ihn, aber wenn er sowas in die Löschentscheidung miteinbringt, dann ist er als abarbeitender Admin ziemlich fehl am Platz. Und wenn ich dann auch noch sehe, wie er eine durch seine Löschung unnötige BKS verschiebt und noch nichtmal auf die Idee kommt die ja angeblich so irrelevante Sendung von der Liste zu streichen... andere Sendungen mit gleicher Relevanz (GIGA Musicbox, ZOOlenovela) wurden übrigens erst kürzlich nach einer LK behalten. Die etwas gereizte IP 83.77.163.129 10:53, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Was an einer Löschentscheidung illegitim sein soll, bei der die Stimmen ungefähr zu gleichem Anteil für Löschen und für Behalten waren, erschließt sich mir nicht. Was an einer Nachtsendung, deren Einschaltquote bei ca. 0,0000001 Prozent liegen dürfte, relevant sein soll, auch nicht. Und Anmerkungen wie „S1 geht mir an die Nerven“ zeugen offenbar auch nicht gerade von einem starken Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. --S¹ 11:10, 28. Jun. 2007 (CEST) P.S. Die BKL habe ich korrigiert.
- "..deren Einschaltquote bei ca. 0,0000001 Prozent liegen dürfte..". Unwahre Behauptung oder kannst du sie beweisen? Sie zeigt nur mal wieder, dass du persönliche Abneigungen hast. Und wenn du die Löschdiskussion als Abstimmung ansiehst, dann ja, dann waren die "Stimmen" etwa gleich viel, aber eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, auf die Argumente kommt es an. Soll ich hier jetzt auf jedes Löschen-Argument eingehen?
- 217.235.21.66: Gibt selber zu, dass die Sendung relevant ist.
- Inductor: Argumentiert mit Redundanz und Werbung. Einen werblichen Charakter hatte der Artikel nicht, kann jeder Admin nachlesen, auch du und bei Redundanz ließe sich der Hauptartikel kürzen.
- Bertkower Jung: Irrelevanz (durch die Sendedauer jedoch widerlegt). Der Artikel war zudem zumindest zum Zeitpunkt der Löschung nicht nicht enzyklopädisch geschrieben, kann ebenfalls jeder Admin nachlesen.
- Hendrik J.: Irrelevanz. Wie gesagt, durch die Sendedauer widerlegt.
- Rhodo: Benutzer:Grammatik hat dazu in der LD schon geantwortet.
- Und schließlich dein Argument: Gibt schon zuviele Fernsehsender, deswegen irrelevant. Ahja, super Argument. 83.77.163.129 11:26, 28. Jun. 2007 (CEST)
Das Argument für die Löschung ist wirklich schwach. "Werbung", wie es der Antragssteller nannte, ist es auch nicht. Bleibt also nur noch die Relevanzfrage. Fernsehgeschichtlich ist es sehr interessant, da ich zu der Zeit noch keine privaten Sender empfangen konnte, kannte ich das Format noch garnicht. Lief aber immerhin zwei Jahre. Ich würde es auch wiederherstellen - oder, was ich noch besser fände, den Inhalt zusammen mit ähnlichen Formaten anderer Sender in einen Sammelartikel auslagern. --Roland 11:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
Argumente der Löschdiskussion und vorstehende Wiederholung derselben sowie Artikel gelesen -> bleibt gelöscht, --He3nry Disk. 11:40, 28. Jun. 2007 (CEST)
Wie bitte? Kannst du das auch begründen? Obwohl die Sendung relevant ist? Obwohl die Argumente zur Löschung widerlegt sind? 83.77.163.129 11:42, 28. Jun. 2007 (CEST)
Und wie soll ich das jetzt verstehen, dass die meisten schwachen LP-Anträgen hier Ewigkeiten stehen, aber wenn ich sie inhaltich gut begründe innerhalb einer Stunde jemand kommt und gleich ablehnt? 83.77.163.129 11:43, 28. Jun. 2007 (CEST)
Lt. [1] : "... zählt „NightWash“ zu den erfolgreichsten (und billigsten) TV-Formaten Deutschlands und wird seit Ende Oktober 2003 um Mitternacht regelmäßig auf ARD ausgestrahlt. Einschaltquote: bis zu 500 000 Zuschauer.". Der Wahnsinn geht weiter. -- Ilion 12:40, 28. Jun. 2007 (CEST)
- NightWash ist aber ne andere Sendung. -- ShaggeDoc Talk 12:44, 28. Jun. 2007 (CEST)
- <quetsch>Oh wie peinlich. Aber falsch lesen und richtig suchen ist doch auch eine Leistung, oder ? -- Ilion 18:23, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich verstehe den Unmut der IP, auch wenn ich mich nicht an eine Fernsehsendung dieses Namens erinnern kann. Es wäre wirklich die Frage nach der Relevanz zu klären. Mit NightWash verglichen (449 Treffer) liefert Google bei Nightwatch bescheidene 32 Treffer (ich suchte, um Missverständnissen vorzubeugen im erweiterten Modus mit den Keywords "Nightwash" bzw. "-watch" und "Fernsehsendung"). Vor diesem Gesichtspunkt her betrachtet muss Nightwatch wegen der geringen Relevanz gelöscht bleiben. Was ich aber der IP zugute halten will, ist die berechtigte Frage, warum hier ganz oben stehende Absätze, die schon lange ausgewertet sind (oder werden sollten) noch hier stehen (oder nicht ausgewertet sind), dennoch wurde der neue Eintrag der IP sofort bearbeitet und für erledigt erklärt. Solch eine Aktion würde ich in diesem Zusammenhang auch als Affront verstehen. Man müsste hier als Admin IMHO vorsichtiger agieren. --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Oh weia, ich habe diese Seite auf der Beobachtungsliste, ich hatte heute morgen ein wenig Zeit, ich habe es bearbeitet. Sonst kommt hier immer das Gejammer, niemand kümmert sich oder die Admins sollen den Sack zu machen und nicht die Anträge einfach verrotten lassen. Wie hätten wir es denn nun gerne? --He3nry Disk. 14:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Nun, wenn Du mich so fragst, liessen sich alle Anfragen bis und mit 20. Juni auswerten/aus der Projektseite entfernen, das wären dann immerhin 15 Stück, die überfällig sind. Davon sind 8 erledigte Fälle, die man mit geringem Aufwand entfernen kann, bei 7 Anfragen müsste eine Entscheidung her. Es geht mir hier nicht darum, einen oder mehrere Admins zu kritisieren, ich weiss, dass Ihr mehr als genug Arbeit und mehr als zuwenig Leute habt, aber für eine IP wirft es halt ein schräges Licht auf die Löschprüfung, wenn so wie heute vorgegangen wird. Diese wird sich wohl eher nicht bei der WP anmelden und enzyklopädisch mitarbeiten, wenn sie vorher schon vergrault wird. Soweit meine Meinung. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:49, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der Kollege Shaggedoc und ich haben mal was aufgeräumt ;-) --He3nry Disk. 15:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Gut so, sieht einiges besser aus in der Light-Version. Kompliment und Dank an beide. --TrinityfoliumDisk.Bew. 16:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der Kollege Shaggedoc und ich haben mal was aufgeräumt ;-) --He3nry Disk. 15:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
Bitte zurück zum Thema. Wieso wurde der Antrag jetzt abgewiesen, mit welcher Begründung? Von He3nry kam ja nur noch beleidigtes Geflame, ein Argument vermisse ich noch immer. 83.76.156.204 20:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich dachte, das käme jetzt wirklich zum Ausdruck. Siehe Relevanzkriterien. Die Serie ist zu unbekannt, wird zu wenig beachtet, ist nicht relevant. Daher wurde der Artikel gelöscht. Ich will Dir ein anderes Beispiel geben: Wenn ich über meinen Ex-Geographielehrer René Züst, von dem ich eine Menge gelernt habe und den ich aufrichtig bewundere, einen Artikel schreibe, wird dieser auch gelöscht. Herr Züst mag eine Koryphäe sein, aber bekannt ist er halt nur in seiner näheren Umgebung. Klar soweit? --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:14, 4. Jul. 2007 (CEST)
1. Juli 2007
Gevelsberger Kirmes
Bitte „Gevelsberger Kirmes“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
17:34, 28. Jun. 2007 Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) hat „Gevelsberger Kirmes“ gelöscht (Alter Inhalt: '((SLA)) schon mal gelöschter Wiedergänger, siehe Löschdiskussion. --Achim Jäger 18:25, 28. Jun. 2007 (CEST)...')
Was soll das? Warum hast Du die Seite einfach gelöscht?! Warum nicht mal eine Diskussion über die Löschung? Hast Du eigentlich meine Argumente auf der Diskussionsseite gelesen?! Die Begründung Wiedergänger kann es wohl nicht sein! Eine ähnliche Seite gab es wohl mal am 25.Sep. 2006, aber seither ist über ein dreiviertel Jahr vergangen und es sind einige neue Volksfeste hinzugefügt worden. Und dabei gibt es einige Artikel, die diesen Namen auch nicht verdienen! Sicherlich haben das Münchener Oktoberfest, die Cannstatter Wasen in Stuttgart oder die Cranger Kirmes eine andere Bedeutung und Relevanz! Aber welche Relevanzkriterien gibt es für Volksfeste?! ICh habe vorher mal etwas recherchiert aber nichts gefunden. Vielleicht kannst Du mir da auch weiter helfen. Sicherlich kann nicht jedes kleine sauerländische Schützenfest oder Dorffest hier einen eigenen Wikipedia-Artikel erhalten. Aber Volksfeste mit 60 - 80.000 Besuchern pro Tag dürften schon eine gewisse Relevanz haben. Es wäre schön, wenn Du meinen Artikel wiederherstellen und einer Löschdiskussion unterwerfen würdest. Martinvoll 20:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
Habe hier schon einmal mit dem Admin diskutiert: Benutzer_Diskussion:Wahrerwattwurm#L.C3.B6schung_Gevelsberger_Kirmes
Nachdem er mit den Tip gegeben hat, es hier in der Löschprüfung einzustellen, mache ich das mal.
Martinvoll 00:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ein Wiedergänger im Sinne von Textgleichheit ist es nicht, aber Relevanz kann ich wirklich nicht erkennen. Der Artikel versucht jedoch recht schmerzfrei Relevanz mit hanebüchenen Vergleichen herzustellen: Höhepunkt der Kirmes ist der Kirmeszug, ein Festumzug vergleichbar mit dem Kölner Rosenmontagszug. Der Kirmeszug findet sonntags ab 14.00 Uhr auf einer ca. 3,5 Kilometer langen Strecke an der Hagener Straße und der Mittelstraße statt und wird von über 80.000 Besuchern bejubelt. Mal davon abgesehen, dass das kein enzyklopädischer Text ist, wurde keine der im Artikel gemachten Aussagen mit unabhängigen Quellen belegt. Zum Vergleich: Diverse Straßenfeste in Großstädten wie Berlin oder Hamburg erreichen solche Besucherzahlen locker und sind nicht relevant. Ob diese Kirmes einen Stellenwert wie beispielsweise das Ravensburger Rutenfest hat, mögen bitte andere beurteilen. In der eingestellten Fassung befürworte ich die Löschung. --AT talk 02:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Alle notwendigen Angaben zu diesem Dorffest finden sich bereits im Ortsartikel Gevelsberg, das reicht. --Achim Jäger 15:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Einige Benutzer machen die Gevelsberger Kirmes hier nieder, als wäre es irgendein kleines unbedeutendes Ortsfest! Aber was sind eigentlich die Relevanzkriterien für ein Volksfest. ISt das eigentlich schon einmal ausdiskutiert worden. Aktuell sind einige Volksfest gelistet, deren Relevanz ich nun wirklich nicht erkennen kann. Ich möchte nur eine Wiederherstellung des Artikels und eine faire Löschdiskussion! Darin könnte man dann auch mal die Relevanzkriterien für Volksfeste ausdiskutieren. Martinvoll 21:37, 3. Jul. 2007 (CEST)
Pimmel (erl., Redirect angelegt)
Sollte einen Redirect auf Penis enthalten--The Prisoner 14:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke nicht. --Eike 15:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Pimmel ist aber ein Synonym für Penis.--The Prisoner 15:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ach?!? Und wer sagt, dass wir diverse Synonyme aufnehmen sollten? Und wofür sollte das gut sein? --Eike 16:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Anders als Pillermann, Schnipel oder Schnipi ist Pimmel jedenfalls ein sehr gebräuchliches und seriöses Wort und hat daher seinen Platz in einer Enzyklopädie verdient.--The Prisoner 16:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ach?!? Und wer sagt, dass wir diverse Synonyme aufnehmen sollten? Und wofür sollte das gut sein? --Eike 16:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Pimmel ist aber ein Synonym für Penis.--The Prisoner 15:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ob Pimmel ein seriöses Wort ist, möchte ich mal bezweifeln ;) , gebräuchlich ist es aber (leider) tatsächlich. Ein Redirect macht deshalb Sinn. Was Bedenken bezüglich der somit verwendeten Vulgärsprache angeht, verweise ich auf den Redirect Arschfick. --213.39.138.225 16:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Tja, Küppers "WB der dt. Umgangssprache" und das "WB Synonyme" haben ihn auch. Ich sehe eigentlich keinen Grund, auf einen Redirect zu verzichten. Das Wort ist nun mal bekannt und gesucht wirds garantiert (wenn ich auch bezweifele, daß es irgendjemand sucht, weil er nicht weiß, was gemeint ist ;) --Henriette 17:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt durchaus Leute, die das Wort Pimmel öfter gebrauchen als Penis… Redirect--ttbya ICQ?Disk. 19:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
Redirect auf Penis angelegt. --S¹ 19:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Blaue Bibliothek (erl.)
Bitte „Blaue Bibliothek“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein typischer Achim-Jäger-Löschantrag. Vgl. http://www.tourismus-troyes.com/0/histoire/livre.asp u.a. --Reiner Stoppok 20:52, 1. Jul. 2007 (CEST) PS: Siehe auch http://www.paulinerkirche-goettingen.de/Maerchen.pdf (die dt. Übersetzung ist in Anlehnung an die frz. Reihe entstanden)
Wikipedia ist kein deutsch-französisches Wörterbuch. Blaue Bibliothek war daher ein überflüssiges redirect auf Bibliothèque Bleue, ein französischer Fachausdruck. Nur weil auf einer ins Deutsche übersetzen Seite der Tourismus-Werbung von Troyes dieses Begriff übersetzt vorkommt, rechtfertigt das kein redirect. Mit "Blaue Bibliothek" in dem zweiten Link ist etwas ganz anderes gemeint als die französischen Bücher. Also gelöscht lassen. --Achim Jäger 21:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das scheint mir sehr spitzfindig argumentiert, zumindest solange es hier keine Artikel zu den weiteren "Blauen Bibliotheken" gibt (die hier angeführten sind ja nicht die einzigen). --Reiner Stoppok 21:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
Unnötige Weiterleitung für eine unübliche Übersetzung ("Blaue Bibliothek" in Verbindung mit "Troyes" ergibt bei Google genau ein passendes Ergebnis. Dagegen. --jergen ? 10:24, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Antrag zurückgezogen. --Reiner Stoppok 16:35, 2. Jul. 2007 (CEST) PS: Eine Begriffsklärung für die verschiedenen "blauen Bibliotheken" wäre nicht schlecht ...
Daniel – Der Zauberer
Der Artikel Daniel – Der Zauberer wurde am 30.6. nach dieser [[2]] von tsor mit der Begründung Ich sehe für den Film keine Relevanz, weil er floppte. Man kann ihn in den Artikeln der beteiligten Schauspieler erwähnen, mehr aber nicht. Es kann doch nicht sein, dass hier extreme Nicht-Leistungen einen Artikel produzieren. gelöscht.
Ich halte die Löschung aus zwei Gründen für nicht gerechtfertigt:
- Mit Daniel Küblböck wirkte ein bundesweit bekannter "Popstar" in diesem Film mit.
- Der Film floppte mit 8.829 Zuschauern in der ersten Woche auf eine extreme Art und Weise, die ein großes Medienecho hervorrief.
Aus diesen beiden Fakten leitet sich für mich die Relevanz des Films ab. Ich plädiere deshalb für eine Wiederherstellung des Artikels. Es grüßt die IP --213.39.138.225 21:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das Medienecho war doch eher bescheiden. Die Existenz des Filmes war z.B. mir als eifrigem Zeitungsleser bis zur Löschfiskussion völlig unbekannt. Solcherlei Müllfilme (Neudeutsch: trash) werden vieeele gedreht und kaum jemand schaut sie an. Ich sehe keinen Grund für Filme eine solche Ausnahme zu machen. Wäre das eine gescheiterte Musikkapelle oder ein gescheitertes Unternehmen wäre die Löschung sang- und klanglos erfolgt. -> Löschen und Herr Küblböck ist nicht mehr bekannt, er war es mal, ganz kurz jedenfalls. Weissbier 06:33, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Zum Thema Medienecho, hier ein Link mit Medienechos [3]. Ob er noch ein Star ist oder nur war ist ziemlich uninteressant für die Relevanz, solch abgestaubte Argumente hervorzubringen lässt allerdings wieder mal tief blicken. Der Film entspricht den Relevanzkriterien für Filme, da gibt es keine Abhängigkeit bezüglich Zuschauerzahl oder jubelnden Kritikern. In dem Film ist ein Star aufgetreten, der Film ist kommerziell erhältlich (z. B. amazon.de), damit ist die Relevanz gegeben. -- Ilion 07:22, 2. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe das Thema dem Portal Film zur Diskussion vorgelegt. Es gibt ja noch immer keine Relevanzkriterien für Filme, und das sind nun die Folgen davon. Der Artikel war gut gemacht und die Relevanz mehrerer daran beteiligter Personen eigentlich unbestreitbar. Was ist mit den unbedeutenden Filmen? Haben die einen Artikel verdient oder nicht? --KLa 09:37, 2. Jul. 2007 (CEST)
Die Tatsache, dass der Film im Kino anlief, also einen Verleiher gefunden hatte, macht den Film relevant für Wikipedia - Zuschauerzahlen sind hier mMn unwichtig, da wir auch viele Filme aufgenommen haben, die in DACH direkt auf Video veröffentlicht wurden, und deren Relevanz einzig dadurch definiert werden könnte, dass sie als Lückenfüller im Nachtprogramm von RTL II laufen. Wenn wir die Relevanzkrieterien für Schauspieler in ähnlicher Form auch für Filme anwenden wollen (Eintrag in IMDb, Veröffentlichung/Aufführung/Ausstrahlung in DACH), dann erfüllt dieser Film die Kriterien, unabhängig von der Qualität des Films (wir sind keine Filmkritiker). --Andibrunt 10:12, 2. Jul. 2007 (CEST)
- [BK] Habe mir Artikel & Löschdiskussion angeschaut und werde den Artikel wiederherstellen. Die Löschbegründung kann ich nicht nachvollziehen - für 3 Euro(!) kann man die DVD bei jpc beziehen; eine Bezeichnung als badmovie (hm?) hat für uns keine Bedeutung - die Beteiligung eines Ulli Lommel allerdings schon (und zu dieser Beteiligung könnte der Artikel imho noch etwas mehr Material vertragen). Grüsse,--Michael 10:16, 2. Jul. 2007 (CEST)
2. Juli 2007
Dave Finlay (wieder da)
Bitte „Dave Finlay“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde nach dieser Löschdiskussion gelöscht, mit der Begründung, der Inhalt sei unhaltbar. Ich habe nun eine überarbeitete Version des Artikels unter Benutzer:83.76.156.204/Dave Finlay verfasst, dessen Inhalt meiner Ansicht nach nicht mehr als "unhaltbar" bezeichnet werden kann. Das Lemma Dave Finlay ist zudem mittlerweile gesperrt. Deswegen beantrage ich 1. eine Entsperrung des Lemmas, 2. eine Wiederherstellung des Artikels und 3. bitte ich darum, den Inhalt von Benutzer:83.76.156.204/Dave Finlay nach Dave Finlay zu verschieben, da meine Version auf der gelöschten basiert und die volle Versionsgeschichte daher von Nöten ist.
Die Anfrage auf Entsperrung findet sich hier, die Nachfrage beim Admin hier. 83.77.173.102 14:39, 2. Jul. 2007 (CEST)
erl.; Relevanz zwar grenzwertig, aber als langjähriger Nebendarsteller verschiedener Prügelsoaps knapp (+), der Artikel ist zwar nicth toll, aber doch Außenperspektivisch.--sугсго.PEDIA-/+ 14:54, 2. Jul. 2007 (CEST)
Bitte „Schmidt & Pocher“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich kann auf Basis der Wikipedia-Löschregeln nicht erkennen, inwiefern - neben Detailfragen, über die sich freilich immer diskutieren lässt - der komplette Artikel mit dem Hinweis "Glaskugel" löschwürdig ist. Wohl findet sich dort aber der Satz „Es ist eine der Stärken von Wikipedia, dass Inhalte schnell angepasst werden können, deshalb sind auch Artikel über aktuelle und zukünftige Ereignisse erwünscht, selbst wenn die Fakten sich kurzfristig ändern können.“ Darauf, wie auch auf die von mir mehrfach eingebrachten Hinweise darauf, dass zum Gegenstand des Artikels bereits zahlreiche gesicherte Fakten vorliegen (Sender, Erstsendetermin, Moderatoren, Produktionsfirma u.ä.), die auch alle korrekt referenziert wurden, wurde wiederholt nicht eingegangen, sondern statt dessen darauf hingewiesen, dass der Artikel mehrere Sätze wie "Offen bleibt ..." und "Die Sendung soll..." enthält. Diese erklären jedoch schlicht faktisch korrekt, was noch unentschieden/ungeklärt ist. Das als solches sollte legitim sein. Darüber hinaus sind selbst bei gesicherten Erkenntnissen bis zum Eintreffen eines in der Zukunft liegenden Ereignisses solche Konjunktiv-Formulierungen schlicht formell korrekt und notwendig, da Änderungen theoretisch noch bis in die letzte Minute hinein möglich sind. Live Earth könnte bei einem kurzfristigen Sponsorenabsprunug, einem Unwetter, o.ä. schließlich theoretisch auch noch abgesagt werden. Entsprechend finden sich ähnliche Formulierungen auch in Artikeln wie eben Live Earth (das im Übrigen auch nicht erst seit einer Woche einen Artikel hat, obwohl anfangs noch sehr wenig feststand), Airbus A350 (der bereits mehrere Änderungen durchgemacht hat und dessen in allen Details wirklich endgültige Konstruktion erst im Herbst 2008 festgelegt wird) oder ARJ21 (dessen Endmontage gerade erst begonnen hat und dessen Zeitplan usw. sich bis zur tatsächlichen Erstauslieferung noch verschieben können und dies auch bereits mehrfach getan haben). Dass sich theoretisch noch Änderungen ergeben können und nicht nicht alles festgelegt ist, bedeutet jedoch im Umkehrschluss keineswegs, dass alles unsicher/unbekannt/reine Spekulation ist.
Link zur Löschdebatte.
Link zur Diskussion mit dem löschenden Admin.
Verschobene Seite.
--afromme 19:05, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Also der Vergleich mit Live Earth oder dem Airbus ist natürlich ein starkes Stück :-)....Aber der Artikel ist wirklich nur Glaskugelei und Spekulation. Wo soll da das Wissen sein? --Dachrisblubber 19:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Bitte nicht verwechseln: der Artikel erwähnt, welche Dinge (neben den zahlreichen bereits feststehenden Elementen wie Titel, Sender, Sendetermin usw.) derzeit noch Spekulationsobjekt (d.h. unbekannt) sind (was als solches ja auch durchaus Wissen ist), spekuliert selbst aber nicht. Er schaut also nicht in die Glaskugel, sondern gibt wider, was bekannt ist. Dass bis zur Erstsendung vermutlich mehr bekannt sein wird, ist auch klar, aber ich habe gehört, dass man bei Wikipedia Artikel auch kurzfristig aktuell anpassen und ergänzen kann ;-) --afromme 22:49, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Also der Vergleich mit Live Earth oder dem Airbus ist natürlich ein starkes Stück :-)....Aber der Artikel ist wirklich nur Glaskugelei und Spekulation. Wo soll da das Wissen sein? --Dachrisblubber 19:38, 2. Jul. 2007 (CEST)
(BK)Nach Studium des Artikels und der LD plädiere ich ebenfalls für Wiederherstellen im Artikel-Namensraum. Es ist bereits eine Menge bekannt (einnen Ausstrahlungstermin und einen Titel gibt es z.B. schon, ein fundamentaler Unterschied zu den Spekulationen um die Christiansen-Nachfolge), von Glaskugelei kann hier kaum die Rede sein. Zudem bietet der Artikel in dieser Form eine gute Basis.--80.171.14.6 19:43, 2. Jul. 2007 (CEST)
Spekulationsobjekt (d.h. unbekannt) sind (was als solches ja auch durchaus Wissen ist): Jaja, ich weiss dass ich nichts weiss. Das ist natürlich auch Wissen. spekuliert selbst aber nicht: Referiert nur über anderen Klatsch / Spekulationen. Leute, wartet doch ab, bis die Sendung läuft. Dann können diese Spekulation (ob selbst erzeugt oder zitiert) durch gesichertes Wissen ersetzt werden. --tsor 23:07, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Solange die Definition von "gesichertem Wissen" ist "das, was mir gerade in den Kram passt" sind derartige Aufforderungen nicht besonders sinnvoll. Das Problem ist, dass es durchaus allgemein akzeptierte Definitionen von "Wissen" gibt. Dass sie dir nicht passen ändert nichts dran, dass es nicht Aufgabe von Wikipedia ist, eine neue Erkenntnistheorie zu definieren. Ja, es ist auch Wissen, dass eine Sendung schon im Vorfeld große Aufmerksamkeit hat und Spekulationen ausgesetzt ist. Davon, dass die Sendung irgendwann mal läuft und von Laien für vermeintlich 'sicher' gehaltenes Wissen zur Verfügung steht, ändert sich nichts daran, dass diese Aufmerksamkeit bestanden hat und diese Spekulationen getätigt wurden. Das IST Wissen -der Status quo des Wissens zur Sendung. --213.209.110.45 18:11, 3. Jul. 2007 (CEST)
Davon abgesehen gibt es bereits genügend gesichertes Wissen über die Sendung, das scheint hier bislang übersehen worden zu sein.--213.39.138.250 20:30, 3. Jul. 2007 (CEST)
3. Juli 2007
Dieser Artikel wurde nach Löschdiskussion vom 15.06. behalten, was für mich bei der vorliegenden Qualität des Geschwurbels nicht nachvollziehbar ist. Was sollen bitte "Verhaltensvorschriften" sein?!? Worin liegt der Nutzen der systemlosen Aufzählung verschiedener Rechtsgebiete, welche mit dem Straßenverkehr zu tun haben (und dabei noch einen guten Teil zu vergessen)? Der gebotene Artikelinhalt ist derart trivial, streckenweise falsch, unvollständig und unbrauchbar, daß ich keinen Grund erkennen kann das Dings zu behalten. Daher beantrage ich die die Revision der Adminentscheidung und Löschung des Artikels. --Weissbier 12:22, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Wie wär's mit §1 (2) StVO: JJeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.. --Matthiasb 15:22, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ist das keine Obliegenheit? Inhaltlich schwach, deutschlandlastig und redundant zu Verkehrsrecht. In der QS eingetragen, halte aber auch einen Redirect für keine schlechte Idee. -- Achates Differenzialdiagnose! 16:27, 3. Jul. 2007 (CEST)
(BK)Der gebotene Artikelinhalt ist derart trivial, streckenweise falsch, unvollständig und unbrauchbar In diesem Fall wäre wohl QS die richtige Lösung und nicht die Löschung. Da Lemma ist jedenfalls relevant, und eine systemlose Aufzählung kann ich nicht erkennen.Behalten.--213.39.138.250 16:28, 3. Jul. 2007 (CEST)
Kugelkolbenmotor (gelöscht)
Wurde am 14.06. auf behalten entschieden, mit einer *hust* seltsamen Begründung. Nach dieser Diskussion, die dort abgelaufen ist, vor allem nach der permanenten Anpreiserei und Pusherei seitens des Artikelerstellers und Erfinders des Teils (die 24.xxx-IP), hätte der Artikel IMHO gelöscht werden müssen. Wir sind doch nicht dafür da, irgendwelche nutz- und erfolglosen Erfindungen zu bewerben. Wirkliche Argumente, den Artikel zu behalten sind demgegenüber nicht gefallen. (Nein, Perpetuum mobile ist kein Argument, das wirbelt seit Jahrhunderten in der Fachliteratur Staub auf, das ist schon ein anderes Kaliber.) @Ralf: Bitte erneut prüfen (und mir erklären; oder auch jemand anders), --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 16:05, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Erstmal möchte ich klarstellen, daß wir hier über die Erfindung eines Menschen reden, der hier angemeldeter, aber dauerhaft gesperrter Benutzer ist. Das weiß sicher nicht jeder, der hier mitliest, ist ja schon ne Weile her. Diese Benutzersperrung tut aber rein garnichts zum hier diskutierten Artikel. Es geht einzig und allein um diesen Artikel bzw. diesen Motor. Ich bin zwar Ing. - maße mir aber nicht an, einzuschätzen, ob dieser Motor funktioniert oder nicht. Und selbst das tut nichts zur Sache. Es gibt unzählige Erfindungen, die nicht sofort umgesetzt werden. Wir haben auch Stelzer-Motor, nur gab es darum nicht so ein Geschrei mit einem Benutzer. Fakt ist, daß es diese Erindung gibt, Fakt ist ebenfalls, daß dies eine der wenigen Wirkprinzipien des Verbrennungsmotors ist. 5-Takt-Motor fehlt noch, mehr ist mir nicht bekannt. Werbung sehe ich in dem Artikel nicht, POV ebenfalls nicht. Es ist eine sachliche technische Beschreibung. Wenn es denn so ist (was ich nicht weiß), kann ja jemand reinschreiben, daß der Motor moch nicht in Serie gebaut wird oder was auch immer. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:29, 3. Jul. 2007 (CEST)
- (BK) Hab mir den Artikel, die Löschdiskussion und sogar den in der Löschdiskussion verlinkten spanischen Artikel angesehen, nichts davon hat mich überzeugt, auch nicht Ralfs Perpetuum-Mobile-Argument. -- Achates Differenzialdiagnose! 20:31, 3. Jul. 2007 (CEST)
Bitte „Geschweifte Klammer“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte „Geschwungene Klammer“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Bitte redirects auf "Klammer (Zeichen)" herstellen. Oder hat hier jemand was gegen korrekte Bezeichnungen? Die Verwendung korrekter Bezeichnungen darf hier und in anderen Fällen nicht unterbunden werden. --Reiner Stoppok 18:49, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Und du bist der, der festlegt, welche Bezeichnungen korrekt sind?? Wie kommst du auf das schmale Pferd? @Geschwungene Klammer: Gelöscht lassen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 19:44, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Niveaulose Äußerungen lasse ich lieber gänzlich unkommentiert und in ihrem eigenen Licht erstrahlen. --Reiner Stoppok 22:37, 3. Jul. 2007 (CEST)
- „Geschweifte Klammer“ ist völlig korrekt und wird auch im Artikel Klammer (Zeichen) erwähnt – also wiedergerstellen. „Geschwungene Klammer“ habe ich als Typograf noch nie gehört, das dürfte keine gültige Bezeichnung sein. Rainer Z ... 20:02, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Vielleicht machst Du Dir mal die Mühe, und schaust nach, was das ist. Mein Tipp: Google, Yahoo ... Hier z.B. in einem Wikibook! Mit einem Wort: Geschweifte Klammer und Geschwungene Klammer sind Synonyme! --Reiner Stoppok 22:32, 3. Jul. 2007 (CEST) PS: Auf Dauer müssen die Unicode-Zeichen hier korrekte Benennungen durchgedrückt bekommen.
- „Geschweifte Klammer“ ist völlig korrekt und wird auch im Artikel Klammer (Zeichen) erwähnt – also wiedergerstellen. „Geschwungene Klammer“ habe ich als Typograf noch nie gehört, das dürfte keine gültige Bezeichnung sein. Rainer Z ... 20:02, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ah, da ist noch ein zweiter, ok, den stell ich auch gern wieder her. Ich hab nur "geschwungene Klammer" gelesen und vor Abscheu den Rest direkt überlesen. --Thogo (Disk.) -- Sorgen? 20:22, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Wo bleibt die Wiederherstellung von Geschwungene Klammer? --Reiner Stoppok 22:32, 3. Jul. 2007 (CEST) PS: Geschweifte Klammer und Geschwungene Klammer sind Synonyme! Hier z.B. hier in einem Wikibook oder hier mehrfach in Wikipedia.
- Solange du nur Wikipedia bzw. Wikibooks als Quelle bieten kannst, ist dein Standpunkt ziemlich dünn untermauert. Gibt´s auch seriösere, verlässlichere Quellen? Duden z. B.? -- ChaDDy ?! +/- 23:21, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Der Duden ist kein Lexikon. Wenn Geschwungene Klammer so häufig bei Google, Yahoo usw. auftaucht, und zwar als Synonym für die Geschweifte Klammer, dann sollte auch hier etwas ehrfürchtiger damit umgegangen werden.
- Solange du nur Wikipedia bzw. Wikibooks als Quelle bieten kannst, ist dein Standpunkt ziemlich dünn untermauert. Gibt´s auch seriösere, verlässlichere Quellen? Duden z. B.? -- ChaDDy ?! +/- 23:21, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum hier wegen dieser Redirects (!) so viel Heckmeck gemacht wird. Die schaden doch nichts, und warum dann in einem Aufwasch auch noch Eckige Klammer weggehauen wird, ist mir vollends unklar. Gruß, Stefan64 23:34, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Hier denkt sogar jemand mit! Sieh an, sieh an ... --Reiner Stoppok 00:49, 4. Jul. 2007 (CEST) PS: Ich fand seinerzeit auch scheiße, dass Eckige Klammer links und Eckige Klammer rechts gelöscht wurden. Dasselbe bei den anderen Klammern (rechts, links). Nochmal: der Weg ist die korrekte Benennung der Unicode-Zeichen. In welche Artikel man diese Benennungen umleitet/redirected, ist hier erst mal unwichtig.
Tut mir leid, wenn ich das mal so direkt sage, aber-- ShaggeDoc Talk 02:01, 4. Jul. 2007 (CEST) dein PS ist absoluter Unsinn. Wie die Unicode-Zeichen benamst werden, wird sicher nicht durch ein Redirect gelöst. Ich fürchte, du hast keine Ahnung, wovon du hier redest und wofür Redirects überhaupt gut sind. -- ShaggeDoc Talk 01:00, 4. Jul. 2007 (CEST)- Tut mir nicht leid, wenn ich das mal so direkt sage: Und Du hast sicherlich noch nicht mitbekommen, dass die Benennung von Unicode-Zeichen hier bei Wikipedia ein ständig wiederkehrendes Problem darstellt. --Reiner Stoppok 01:36, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Und was bitteschön soll daran ein Redirect ändern? Nichts! Es ist ein Weiterleitung, nicht mehr. Hier ist die falsche Seite für solche Diskussionen, und langsam fängt das, was du hier veranstaltest, an, in die Nähe von Missbrauch dieser Seite zu kommen. Somit möchte ich dich eindringlich bitten, diese Sachfragen an geeigneter Stelle zu klären. Es gibt hier tatsächlich Leute, die fühlen sich langsam von deinen Anträgen massiv gestört. -- ShaggeDoc Talk 02:01, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Das muss aber eine halbseitige Störung sein, hier zumindest. Ich möchte hier ganz einfach die Geschwungene Klammer als Redirect auf "Klammer (Zeichen)" hergestellt bekommen. Wenn Dich die Diskussion dazu überlastet, dann lass einfach andere ran. --Reiner Stoppok 03:29, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Schon komisch dass jemand dem Autor eine Störung des Betriebes andeutet, der Löschende/Löschantragssteller aber ohne Zweifel das richtige zu machen scheint. Dabei ist in dieser einen LP schon zweidrittel wiederhergestellt worden, diese LP ist also mehr als notwendig und berechtigt. Die Frage ist also wer stört, und ob Autoren vom Himmel fallen und Löschantragssteller nicht. -- Ilion 08:12, 4. Jul. 2007 (CEST)
- @Ilion, du kannst bestimmt auch eine seriöse Quelle nennen, die die Benamsung zweifelsfrei klärt... --Dachrisblubber 08:35, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Von Autor zu Autor wird es ja wohl gestattet sein, offen zu reden. Es soll ja tatsächlich noch Admins geben, die sich auch als Autoren begreifen, ich tue dies zumindest. Und als jemand, der selber Autor ist (und noch eine Reihe weiterer Autoren und auch normalerweise sehr freundlicher Admins) empfinde ich es sehr störend, was Reiner hier abzieht. (Zudem ist das Anlegen eines Redirects wohl kaum als Autorenschaft zu bezeichenen, da es sogut wie keine intellektuelle Leistung darstellt.) -- ShaggeDoc Talk 10:59, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Und was bitteschön soll daran ein Redirect ändern? Nichts! Es ist ein Weiterleitung, nicht mehr. Hier ist die falsche Seite für solche Diskussionen, und langsam fängt das, was du hier veranstaltest, an, in die Nähe von Missbrauch dieser Seite zu kommen. Somit möchte ich dich eindringlich bitten, diese Sachfragen an geeigneter Stelle zu klären. Es gibt hier tatsächlich Leute, die fühlen sich langsam von deinen Anträgen massiv gestört. -- ShaggeDoc Talk 02:01, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Tut mir nicht leid, wenn ich das mal so direkt sage: Und Du hast sicherlich noch nicht mitbekommen, dass die Benennung von Unicode-Zeichen hier bei Wikipedia ein ständig wiederkehrendes Problem darstellt. --Reiner Stoppok 01:36, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Hier denkt sogar jemand mit! Sieh an, sieh an ... --Reiner Stoppok 00:49, 4. Jul. 2007 (CEST) PS: Ich fand seinerzeit auch scheiße, dass Eckige Klammer links und Eckige Klammer rechts gelöscht wurden. Dasselbe bei den anderen Klammern (rechts, links). Nochmal: der Weg ist die korrekte Benennung der Unicode-Zeichen. In welche Artikel man diese Benennungen umleitet/redirected, ist hier erst mal unwichtig.
- Die Löschung der eckigen Klammer war unüberlegt. [] <- die heißen so. -- ChaDDy ?! +/- 23:46, 3. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke ein Redirect ist auch in Ordnung wenn die Benamsung nicht zweifelsfrei ist solange sie nicht wirklich falsch ist. Der Begriff wird wie man sieht oft verwendet, also könnten Leser auf die Idee kommen nach dem Begriff zu suchen. Und das ist ein Redirect für mich : Dienst an den Leser. Wenn Zweifel an der richtigen Benamsung besteht dann sollte doch eine Löschdiskussion geführt werden, Geschwungene Klammer ist aber mindestens zweimal per SLA gelöscht worden. Da sollte man sich nicht wundern wenn dann eine Löschprüfung geführt wird. Und da die Löschungen die Reiner als Autor betreffen unabhängig davon sind ob es Artikel oder Redirects sind, spreche ich auch von Autoren. Mit keinem Wort wollte ich pauschalisieren dass Administratoren keine Autoren sind, ich finde allerdings dass Löschanträge und so manches Ergebnis ein starkes Ärgernis für Autoren sind, und da hilft es auch nicht dass man über die Löschprüfung einiges wieder korrigieren kann bzw. muß. -- Ilion 14:06, 4. Jul. 2007 (CEST)
Etwas OT: Diese redirectis ist mir suspekt. In diesem Fall frage ich mich, wer denn "Geschweifte Klammer" eingibt um Infos darüber zu erhalten. Noch suspekter sind mir redirects wie diese: コードギアス 反逆のルルーシュ, die ich für groben Unfug halte, die aber wohl durch ein Meinungsbild gedeckt sind. --tsor 08:30, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Ebenfalls etwas OT: Du brauchst keine Angst zu haben, fremdes ist nicht immer schlimm. --Asthma 10:44, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Tsor, das ist nicht wirklich OT, das ist ein Vernunftargument, aber mit Vernunft kommst du hier nicht weiter, es geht mal wieder ums Prinzip. Hab das schon während der letzten Aktion von Reiner versucht klar zu machen. *SIGH* -- ShaggeDoc Talk 10:50, 4. Jul. 2007 (CEST)
Offenbar werden die "geschwungene Klammern" auch an Universitäten verwendet (siehe hier). Au weia, welch eine Diskussion. --Reiner Stoppok 15:50, 4. Jul. 2007 (CEST)
4. Juli 2007
The Admirals (erl.)
Bitte „The Admirals“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
nach berechtigter Entfernung des LA von Benutzer:Nina ohne Angabe von Gruenden doch noch geloescht. Wie in der Loeschdiskussion auch angemerkt wurde, ist Platzierung in den Charts (hier sogar neben Top 100 auch Platz 1 der Dance Charts) nach WP:RK ausreichend. -- Triebtäter 17:57, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn die 3 DJ's eine Relevanz haben, wurde das aus dem Artikel nicht deutlich. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 18:04, 30. Jun. 2007 (CEST)
- wurde sie schon, weil ich den selbst verfasst hatte. Chartplatzierung - glaube sogar irgendwas in den 30ern - war per Chartbox in den Artikel eingebaut. Platz 1 in den Dance Charts wurde meiner Erinnerung im Verlauf der Loeschdiskussion ergaenzt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Fall erledigt war. Zum Zeitpunkt von Ninas Loeschung war gar kein Loeschantrag mehr anhaengig. Solche Eigenmaechtigkeiten brauchen wir hier nicht. -- Triebtäter 18:08, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Wiederherstellen. Chartplatzierung gilt seit jeher als eindeutiger Relevanznachweis, Löschung nicht nachvollziehbar. 83.76.175.152 20:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
- noch nicht erledigt -- Triebtäter 14:21, 4. Jul. 2007 (CEST)
Unter PRotest gegen die aktuellen RK wiederhergestellt. --sугсго.PEDIA-/+ 15:31, 4. Jul. 2007 (CEST)
xCrosscheckx
Artikel wurde schnellgelöscht, obwohl keines der Schnelllöschkriterien zutrifft.
- Kein Artikel:
o Falsche Sprache
o Testseiten
o Baustellen („Hier entsteht ein Artikel zum Thema xy“)
o sinnentstellte Maschinenübersetzungen
o Seiten, die nur aus einem Weblink bestehen
o eine Aneinanderreihung von Wörtern, die überhaupt keinen erkennbaren Sinn ergeben
o Text, der auf den ersten Blick vernünftig aussieht, aber so hoffnungslos und irreparabel verworren ist, dass man von keinem intelligenten Menschen erwarten kann, ihn inhaltlich zu verstehen.
- Falscher Stub: Sehr kurze Artikel ohne Definition oder ohne Kontext.
- Fake: Offensichtliche Scherzeinträge. Bei Zweifeln, ob ein Artikel wirklich ein Scherz ist, sollte aber mmer ein normaler Löschantrag gestellt werden.
- Rechtswidrig: Seiten, die aus eindeutig rechtswidrigem Inhalt bestehen, also z. B. Beleidigungen, Volksverhetzung etc.
- Offensichtliche Werbung: Werbetexte, die offensichtlich direkt von der PR-Abteilung eines Unternehmens stammen und keine enzyklopädisch verwertbaren Inhalte enthalten
- Zweifelsfreie Irrelevanz: Der Artikel enthält keinerlei Angaben, die eine erste Beurteilung der Relevanz des Gegenstandes erlauben oder das dargestellte Lemma ist zweifelsfrei nicht relevant (Kleinstvereine, vollkommen unbekannte Personen). Bei zweifelhafter Relevanz ist stets ein normaler Löschantrag zu stellen.
- eindeutige URV bei gleichzeitig fehlender Qualität: wenn eine Urheberrechtsverletzung nachgewiesen ist und der Text nur mit großem Aufwand eine enzyklopädische Qualität erreichen könnte
- Jugendschutz: Da Wikipedia über keinen Altersverifizierungsmechanismus verfügt, müssen alle Schriften, Grafiken und Darstellungen den deutschen, schweizerischen und österreichischen Normen für Jugendschutz entsprechen. Betroffen davon sind vor allem Pornografie und Gewaltdarstellungen.
Im Gegenteil geht aus dem Artikel klar hervor das die Band einen Eintrag bei All Music Guide hat, das hier jede andere Band relevant macht. Die Band hat ausserdem 2 kommerzielle Alben bei einem Label herausgebracht. Wo jetzt hier klare Irrelevanz liegt erschliesst sich mir nicht. --Blomquist 15:08, 4. Jul. 2007 (CEST)
- In meiner Löschbegründung habe ich Wiedergänger und - da durch C&P wiederhergestellt - die fehlende Versionsgeschichte angegeben. Ein einfacher Link auf die Kriterien für eine Schnelllöschung hätte es übrigens auch getan, sie müssen hier nicht extra hinkopiert werden. Und wenn schon kopieren, dann bitte auch dieses hier: "Wiedergänger: Eine wieder eingestellte Kopie eines Artikels, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde.". --Hitch 15:22, 4. Jul. 2007 (CEST)
Es war keine "Kopie" des gelöschten Artikels, da der Link zu All Music Guide, auf den sonst recht heftig gepocht wird, dazu gekommen ist. Der Rest ist natürlich gleich, die Daten, Bandmitglieder, Cds usw. ändern sich ja nicht. --Blomquist 15:35, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Der Link zu allmusic.com ist aber nur dann sinnvoll, wenn dort auch ein Artikel mit weiterführenden Infos zu finden ist. Ein dürrer Datenbanklink genügt nicht. Müssen wir das jetzt wirklich ein drittes Mal durchdiskutieren? --Zinnmann d 15:38, 4. Jul. 2007 (CEST)
Ich weiß, es ist nicht relevant wenn ihr es nicht wollt. --Blomquist 15:44, 4. Jul. 2007 (CEST)
Artikel war ein valider Stub. Samt referenzierter Quell sogar. Wurde regelwidrig schnellgelöscht. Bitter Wiederherstellen und 7 Tage Zeit geben. Löschdiskussion abwarten. Mitteleuropäer 15:24, 4. Jul. 2007 (CEST)
- Naja, ein TAZ-Interview mit einem Schauspieler, der das Wort "Negerwitz" einmal verwendet ist nicht gerade ein Quell, gell? Von der Form war es sicher ein Stub - aber das Lemma taugt nicht für die Wikipedia, aus offensichtlichen Gründen.--schreibvieh muuuhhhh 15:36, 4. Jul. 2007 (CEST)