Rothsee
Rothsee | |
---|---|
Lage | Landkreis Roth |
Zuflüsse | Kleine Roth |
Größere Orte in der Nähe | Allersberg, Hilpoltstein |
Koordinaten | |
Daten zum Bauwerk
| |
Bauzeit | 1985 - 1993 |
Höhe des Absperrbauwerks | 16 m |
Höhe der Bauwerkskrone | 377,2 m ü. NN |
Bauwerksvolumen | 0,8 Mio. m³ |
Kronenlänge | 1,7 km |
Kraftwerksleistung | 740 kW |
Daten zum Stausee | |
Höhenlage (bei Stauziel) | 374,2 m ü. NN |
Wasseroberfläche | 1,6 km² |
Stauseelänge | 3,5 km |
Stauseebreite | 1,8 km |
Speicherraum | 10,00 Mio. m³ |
Vorsperre | |
---|---|
Koordinaten | |
Daten zum Bauwerk
| |
Höhe des Absperrbauwerks | 11 m |
Bauwerksvolumen | 0,2 Mio. m³ |
Kronenlänge | 0,5 km |
Daten zum Stausee | |
Wasseroberfläche | 0,5 km² |
Speicherraum | 1,5 Mio. m³ |
Der Rothsee ist ein Stausee in Bayern im Landkreis Roth.
Die Talsperre wurde als Zwischenspeicher der Wasserüberleitung von der Altmühl und der Donau zum Main-Donau-Kanal gebaut, dient aber auch der Naherholung und der Stromerzeugung durch Wasserkraft.
Geographie
Der Rothsee liegt rund 28 km südlich von Nürnberg und etwa 7 km östlich der Stadt Roth (je Luftlinie). Dort befindet er sich zwischen Allersberg im Nordosten und Hilpoltstein im Süden nahe dem Main-Donau-Kanal.
Etwa in der Seemitte wird der See bei Roth-Birkach durch die in West-Ost-Richtung verlaufende Birkacher Hauptstraße in zwei ungleich große Bereiche aufgeteilt: die südwestliche Hauptsperre und die nordöstliche Vorsperre.
Die Wassertiefe des insgesamt 2,1 km² großen, zweiteiligen Stausees, der vom Bach Kleine Roth durchflossen wird, beträgt bis zu 15,4 m. Der See, der maximal 11,5 Mio. m³ Stauvolumen aufweist, ist bis 3,5 km lang und bis 1,8 km breit und hat eine Uferlänge von 11,9 km.
Staudamm
Die Hauptsperre hat einen 1,7 km langen und 16 m hohen Staudamm
Die Vorsperre einen 500 m langen und 11 m hohen. Der Hauptdamm besteht aus Erdmaterial mit einer bis zu 45 m breiten Lehm- und Tonzone im Dammkern.
Benachbarte Seen
Wie mehrere große Seen der Umgebung zählt der Rothsee zum Fränkischen Seenland, dazu gehören: