Zum Inhalt springen

4. Juli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 09:34 Uhr durch 62.214.228.187 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 4. Juli ist der 185. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 186. in Schaltjahren), somit bleiben 180 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1187: Schlacht bei Hattin
Datei:Declaration of independence by john trumbull.jpg
1776: Die Unterzeichnung der amerikanischen Unabhängigkeitserklärung
1879: Schlacht bei Ulundi
1945: Besatzungszonen in Österreich
Datei:Krebsnebel3.jpg
1054: Krebsnebel, Hubbleaufnahme

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1999: Fundort der Himmelsscheibe von Nebra
Illustration zu Alice im Wunderland von John Tenniel (1865)

Kultur

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

Geboren

Johannes Aventinus
(* 1477)

Gestorben

Die heilige Elisabeth von Portugal († 1336)
John Adams († 1826)
James Monroe
(† 1831)
Theodor Storm
(† 1888)
Marie Curie
(† 1934)
  • 1934: Marie Curie, polnisch-französische Chemikerin und Physikerin, Nobelpreisträger
Suzanne Lenglen
(† 1938)

Feier- und Gedenktage