Zum Inhalt springen

Austrochilidae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Juli 2007 um 08:52 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Araneomorphae hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Austrochilidae
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Kieferklauenträger (Chelicerata)
Vorlage:Classis: Spinnentiere (Arachnida)
Vorlage:Ordo: Webspinnen (Araneae)
Vorlage:Subordo: Echte Webspinnen (Araneomorphae)
Teilordnung: Gradunguleae
Vorlage:Familia: Austrochilidae
Wissenschaftlicher Name
Austrochilidae
Zapfe, 1955
Vorlage:Genusen
  • Austrochilus Gertsch & Zapfe, 1955
  • Hickmania Gertsch, 1958
  • Thaida Karsch, 1880

Die Austrochilidae sind eine Familie der Echten Webspinnen. Zu ihr gehören neun Arten in drei Gattungen. Zwei Gattungen (Austrochilus, Thaida) sind endemisch in den Anden-Bergwäldern im zentralen und südlichen Chile sowie im benachbarten Argentinien. Die dritte Gattung, Hickmania ist endemisch in Tasmanien.

Arten

Austrochilus Gertsch & Zapfe, 1955

Hickmania Gertsch, 1958

Thaida Karsch, 1880


Quellen