1990er
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
19. Jh. |
20. Jahrhundert
| 21. Jh.
◄ |
1960er |
1970er |
1980er |
1990er
| 2000er | 2010er | 2020er | ►
1990 |
1991 |
1992 |
1993 |
1994 |
1995 |
1996 |
1997 |
1998 |
1999
- 1990: Namibia wird unabhängig, erster Präsident ist Sam Nujoma (SWAPO).
- 1990: Wiedervereinigung Deutschlands
- 1990: Die deutsche Fußballnationalmannschaft wird in Rom unter Trainer Franz Beckenbauer zum dritten Mal in ihrer Geschichte Weltmeister.
- 1991: 2. Golfkrieg: Der Irak überfällt Kuwait; alliierte Kräfte unter der Führung der USA befreien den Golfstaat.
- 1991–1995: Zerfall Jugoslawiens. Der durch Unabhängigkeitserklärungen der Teilrepubliken Slowenien, Kroatien, Mazedonien und Bosnien-Herzegowina und der damit verbundenen Problematik der ethnischen Vielfalt in den neu gebildeten Nationalstaaten aufbrechende Balkankonflikt zieht eine Reihe von Bürgerkriegen nach sich.
- 1991: Mit der Unabhängigkeitserklärung der baltischen Staaten wird der Zerfall der Sowjetunion eingeleitet. Die Auflösung des „Ostblocks“ setzt sich fort.
- 1992–1995: UNOSOM-Einsätze in Somalia (UNOSOM I, UNOSOM II, Schlacht von Mogadischu am 3. Oktober 1993)
- 1993: Die Tschechoslowakei löst sich auf. Die Nachfolgestaaten Slowakei (Slowakische Republik) und Tschechien (Tschechische Republik) entstehen.
- 1993: Auf das World Trade Center in New York wird von islamistischen Terroristen ein erster Terroranschlag verübt.
- 1993: Eritrea wird als letztes afrikanisches Land unabhängig.
- 1994: Völkermord in Ruanda
- 1994: Mit der Festnahme von Arno Funke alias Dagobert, endet der längste und aufwändigste Erpressungsfall der deutschen Kriminalgeschichte.
- 1994: Nach dem Ende der Apartheid wird Nelson Mandela zum ersten schwarzen Präsidenten Südafrikas gewählt.
- 1994: Der Untergang der Ostseefähre M/S Estonia auf dem Weg von Tallinn nach Stockholm bedeutet die größte europäische Schiffskatastrophe seit dem Untergang der Titanic und fordert 852 Todesopfer.
- 1995: Friedensabkommen von Oslo zwischen Israel und der PLO
- 1995: Bei dem Massaker von Srebrenica werden bis zu 8000 Bosniaken getötet.
- 1998: Regierungswechsel in Deutschland. Ende der 16 Jahre dauernden Ära Kohl. Neuer Bundeskanzler ist Gerhard Schröder.
- 1998: Die so genannte Lewinsky-Affäre erlangt weltweite Bekanntheit.
- 1999: Kosovo-Krieg. NATO fliegt Luftangriffe auf die Bundesrepublik Jugoslawien. (Ohne UNO-Mandat)
- 1999: Einführung der europäischen Gemeinschaftswährung Euro (€) als Buchgeld.
Kulturgeschichte
- Generation X
- Das Internet wird populär.
- Mobiltelefone finden weite Verbreitung.
- Tamagotchi
- Videospiele erlangen durch die Playstation und den N64 bzw. Gameboy einen noch breiteren Bekanntheitsgrad.
- Ausbreitung und Diversifizierung von Computerspielen
- Inline-Skates
Fernsehen
- Es gibt erste Fernsehsender in Deutschland, die wie Nickelodeon, SuperRTL und KI.KA ausschließlich oder größtenteils Programme für Kinder senden.
- Satellitenfernsehen setzt sich europaweit durch.
- Das typische amerikanische Talkshowformat erreicht Deutschlands Privatsender. Die erste Daily Talk Show dieser Art moderiert Hans Meiser.
- Pay-TV kommt auf.
- Animes werden in Deutschland durch Mila Superstar, Sailor Moon und Ghost in the Shell populär, ebenso später durch Pokemon und Digimon.
- Nach Gute Zeiten – Schlechte Zeiten setzen sich Daily Soaps im Fernsehen durch.
- Fernsehserien: Simpsons , Golden Girls
Film
- Der mit dem Wolf tanzt, Das_Schweigen_der_Lämmer, Erbarmungslos, Schindlers Liste, Forrest Gump, Braveheart, Der englische Patient, Titanic, Shakespeare in Love, American Beauty, Jurassic Park, Independence Day, Kevin – Allein zu Haus, Pulp Fiction
Musik
- 1990 findet in Berlin das größte Rockkonzert seit Öffnung der Mauer statt: Roger Waters – The Wall.
- bedeutende Musikrichtungen: Hip-Hop, Techno, Grunge, Jungle, Drum ’n’ Bass, Eurodance, Trance, House, Boygroups
- Schlager-Revival durch Guildo Horn, der Deutschland 1998 beim Eurovision Song Contest vertritt, und Dieter Thomas Kuhn
- Millionen von Partygängern besuchen Technoparaden wie die Berliner Love Parade oder die Züricher Street Parade
Kunst
- 1992: DOCUMENTA IX
- 1997: Kunstausstellung Sensation der YBAs.
- 1997: Documenta X