7. Jahrhundert
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
5. Jh. |
6. Jh. |
7. Jahrhundert
| 8. Jh.
| 9. Jh.
| ►
600er |
610er |
620er |
630er |
640er |
650er |
660er |
670er |
680er |
690er
Das 7. Jahrhundert begann am 1. Januar 601 und endete am 31. Dezember 700. Es ist die Epoche des Frühmittelalters und in Osteuropa das Ende der Spätantike.
Zeitalter/Epoche
- Beginn der arabischen Expansion – 9. Jahrhundert
Ereignisse/Entwicklungen
- ab 603: letzter und größter Römisch-Persischer Krieg; die Sassaniden unter Chosrau II. überrennen den oströmischen (byzantinischen) Orient, werden aber ab 622 von Kaiser Herakleios zurückgeschlagen.
- Starker Rückgang des schon gut etablierten Münzverkehrs und vielfache Rückkehr zum Tauschhandel.
- Der japanische Prinzregent Shōtoku Taishi erlässt 604 die 17-Artikel-Verfassung (憲法十七条 Kenpō-jūshichi-jō).
- Erste christliche Missionierungsversuche der Alemannen im Bodenseegebiet durch irische Wandermönche.
- Ellwangen an der Jagst entsteht als eine alamannische Siedlung am Stelzenbach.
- Die erste Einwanderungswelle der Friesen besiedelt die Nordseeinseln Amrum, Föhr, Sylt und Helgoland.
- 16. Juli 622: Hedschra, Auswanderung des Propheten Mohammed von Mekka nach Medina.
- 8. Juni 632: Tod Mohammeds.
- Die südöstlichen Provinzen des Byzantinischen Reiches werden seit 636 von arabischen Heeren überrannt: Endgültiges Ende der Antike.
- 643: Eroberung Tripolitaniens durch die Araber.
- 645 Das japanische Adelshaus der Nakatomi beendet die politische Herrschaft der Familie Soga. Im Jahr darauf werden die Taika-Reformen erlassen, die Verwaltung, Steuerrecht und die Grundbesitzverhältnisse neu ordneten.
- 651 Tod des letzten persischen Großkönigs Yazdegerd III.; das Sassanidenreich fält der arabischen Expansion zum Opfer
- 681: Gründung des Bulgarischen Reiches auf der östlichen Balkan-Halbinsel, vgl. Großbulgarisches Reich.
- 687: Durch seinen Sieg in der Schlacht bei Tertry gewinnt Pippin der Mittlere das Hausmeieramt im gesamten Frankenreich und legt damit die Grundlage zum Aufstieg der Pippiniden, der späteren karolingischen Dynastie.
- Der Kalif Abd al-Malik macht in den 690er Jahren Arabisch zur offiziellen Verwaltungssprache des islamischen Reiches.
- Ende der Mochica-Kultur in Peru, Südamerika.
- Das buddhistische Königreich Srivijaya wird auf Sumatra errichtet.
- Entwicklung der Khmer-Kultur in Kambodscha.
- Ōsaka wird japanische Hauptstadt.
- Huayan wird gegründet
Persönlichkeiten
- Herakleios, byzantinischer Kaiser, besiegt das Sassanidenreich
- Chosrau II., letzter bedeutender sassanidischer Großkönig
- Mohammed, Gründer des Islam
- Sri Singha, buddhistischer Meister und Linienhalter der Dzogchen-Tradition
- Vimalamitra, großer buddhistischer Gelehrter des 7. und 8.Jahrhunderts
Erfindungen und Entdeckungen
- Im Kaiserreich China kommt erstmals in kleineren Mengen Papiergeld in Umlauf.
- Araber verkochen erstmals Öl und Lauge miteinander und schaffen somit die Seife in ihrer heute bekannten Form.
- Entwicklung der Windmühle in Persien.
- Die Masoreten (jüdische Schriftgelehrte) entwickeln ein Vokalpunktierungssystem, um die korrekte Aussprache des Hebräischen fest zu halten.
- 622: Beginn des islamischen Kalenders.
- Erforschung Indiens auf dem Landweg durch den chinesischen Entdecker Xuanzang.
- In der chinesischen Provinz Jiangsu wird zwischen dem Chang Jiang und dem Huang He der „Kaiserkanal“ erbaut.
- Erste schriftliche Zeugnisse der altmalaiischen Sprache.