Karl Georg Friedrich von Flemming
Erscheinungsbild
Karl Georg Friedrich von Flemming (* 17. November 1705; † 19. August 1767 in Dresden) war sächsischer Gesandter, General der Infanterie und Geheimer Kabinettsminister.
Leben
Er war der Sohn des preußischen Geheimrats Felix Friedrich von Flemming. Nach seinem Studium war er sächsischer Gesandter in Turin, London und Wien. Er wurde zum General der Infanterie und polnischen Generalleutnant und Starost von Mewe ernannt.
Nach dem Sturz von Heinrich Graf von Brühl im Jahr 1763 wurde er zum Kabinettsminister des Auswärtigen und war für Militärkommandoangelegenheiten zuständig.
Er war mit Henriette Charlotte Prinzessin Lubomirska verheiratet.
Literatur
- Robert Becker / Eduard Frey: Chronik für den Amtsbezirk Crossen a. E. Verlag Robert Frey, Crossen o.J. (um 1897).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flemming, Karl Georg Friedrich von |
KURZBESCHREIBUNG | sächsischer Politiker und Diplomat |
GEBURTSDATUM | 17. November 1705 |
STERBEDATUM | 19. August 1767 |
STERBEORT | Dresden |