Zum Inhalt springen

Bertram R. Forer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2007 um 17:39 Uhr durch 84.176.219.131 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bertram R. Forer (24 Oktober 1914 — 6 April 2000) war ein amerikanischer Psychologe und bekannt für die Beschreibung des Barnum Effekts, den man nach ihm auch Forer Effekt nennt.

Bertram R. Forer wurde 1914 in Springfield, Massachusetts geboren. Er studierte Psychologie an der University of Massachusetts und an der University of California, Los Angeles. Im zweiten Weltkrieg arbeitete er als Psychologe in einem Militärhospital in Frankreich, später arbeitete er an der Veterans Administration mental clinic in Los Angeles und in seine privaten Praxis in Malibu, Kalifornien.

In seinem klassischen Experiment 1948 gab Forer vor, einen Persönlichkeitstest mit seinen Studenten durchzuführen. Im Anschluss händigte er ihnen vorgeblich die Auswertungen aus und forderte sie auf, den Wahrheitsgehalt mit Werten von 0 (= trifft gar nicht zu) bis 5 (= trifft sehr gut zu) zu bewerten. Obwohl alle Auswertungen den exakt gleichen Text enthielten, den Forer aus einem am Kiosk erhältlichen Horoskop zusammengestellt hatte, vergaben die Studenten im Schnitt gut vier Punkte.

Diese Experiment wird häufig zitiert, um die Bedeutung von psychologischen Tests anzuzweifeln.