Zum Inhalt springen

BASIC-Computer-Spiele

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2007 um 09:36 Uhr durch Kungfuman (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Basic Computer Spiele (im Original Basic Computer Games) ist eine dreiteilige Computerbuchserie des Autors David H. Ahl (dem Gründer des Computermagazins Creative Computing), die erstmals 1978 erschien. Der Inhalt besteht aus vielen Programmausdrucken (Listings) in der Programmiersprache BASIC. Basic Computer Games war das erste Computerbuch, das sich mehr als eine Million Mal verkauft hat.[1]

Überblick

Die Bücher beinhalten Programmausdrucke in Standard Microsoft BASIC Version 4 mit Tipps zur Anpassung an systempezifische BASIC-Dialekte, sowie die jeweiligen Probedurchläufe. Die Spielprogramme können einzeln abgetippt und auf einem externen Datenträger z. B. per Datasette abgespeichert werden. Lauffähig sind sie auf den meisten Heimcomputern. Derartige Listings aus Büchern und Zeitschriften sind erheblich preiswerter als kommerzielle Einzeltitel z. B. auf Cassetten oder Modulen. Zusätzlich erhält der Programmierer einen Lerneffekt und hat die Möglichkeit der Programmanpassung.

Layout

Im Gegensatz zu anderen Büchern und Zeitschriften dieser Art wird das Buch, das etwa dem Format DIN A4 entspricht, quer gehalten. Die Listungs erstrecken sich somit auf beiden Seiten, wobei diese in 2 Spalten aufgeteilt sind. Gelesen wird erst die linke Spalte auf beiden Seiten. Erstellt wurden die Programme ursprünglich auf einem KSR-43-Teletype/Fernschreiber mit 72 Zeichen Breite und einer Punktmatrix von 7×9, wurden aber mit einem TRS-80 Modell 80 per OK Microline 80 ausgedruckt. Der Ausdruck wurde dann um 64 Prozent verkleinert.

Buchreihe

  • Basic Computer Spiele (Basic Computer Games), 1978 mit 101 Listings ISBN 3887450094
  • Basic Computer Spiele Band 2 (More Basic Computer Games), 1979, 84 Spiele, ISBN 3887450108
  • Big Computer Games, 1984, 12 Spiele, ISBN 0916688402

Der erste Teil basiert auf 101 Basic Computer Games vom gleichen Autor, herausgegeben 1973 von Digital Equipment Corporation.

Zudem erschienen manche Spiele für verschiedene Systeme auch direkt auf Cassetten und Disketten.

Spieltitel

ELIZA (hier in EMACS)
Star Trek (ähnliche Version)

Die Spiele reichen von einfachen Quiz-, Karten- und Brettspielen, bis hin zu Simulationsspielen und Programmen mit Künstlicher Intelligenz.

Die Grafik, sofern vorhanden existiert nur als ASCII-Art, damit sie auf allen Systemen lauffähig ist. Mit einigem Aufwand kann diese jedoch verbessert werden, da das entscheidende die BASIC-Routinen und Formeln sind. Berücksichtigt werden muss auch die maximale Anzahl der Spalten, die der Computer darstellen kann. Ausgegangen wird normalerweise von 40 Zeichen pro Zeile. Einige umfangreiche Spiele benötigen mehr als 5 KiB RAM. Nachfolgend einige bekannte Spiele:

Bei Sportspielen und Simulationen müssen verschiedene Parameter, wie Zielrichtung, Schlägerauswahl oder Winkel eingegeben werden. Die Ausgabe erscheint als deutscher Text mit zum Teil menschlichen Kommentaren. Bei Grafikspielen wird nach jedem Spielzug die Grafik entsprechend aktualisiert.

Veröffentlichung

Die Originalausgabe erschien 1978 bei Workman Publishing (New York) für $ 7,95. Es gab drei Ausgaben für Mikrocomputer, DEC und den TRS-80 auf englisch, deutsch und französisch.

Die Erstveröffentlichung in Deutschland erschien 1982 im SYBEX Verlag zu einem Preis von 32 DM. Die Bücher sind nicht mehr lieferbar.

Fußnoten

  1. Anderson, J. J. Dave tells Ahl--the history of Creative computing. Creative Computing v. 10 (November 1984) Seite 66-8+