Diskussion:Emir Kusturica/Archiv
Wollte nur schreiben, dass Emir Kusturica nicht in Belgrad sondern in Frankreich lebt. Aufgrund seiner kontroversen politischen Einstellung, ist er in Serbien auf feindselige Reaktionen gestossen und dort beim Teil der Bevölkerung sehr unbeliebt!
- Und ich wollte nur anmerken, dass er mittlerweile wieder in Belgrad wohnt...und der Quatsch, dass er bei der serbischen Bevölkerung unbeliebt ist, hat sowieso nie gestimmt --Laessig 15:38, 29. Mai 2005 (CEST)
Wie kann er ein "muslimischer" Bosnier sein (wobei sowieso egal ob muslimisch, orthodox oder katholisch - bosnier ist bosnier) .. wenn er angeblich zum orthodoxen glauben konvertiert ist? ich denke dieser hinweis ist wenig relevand - gar falsch, wenn das mit der konvertierung stimmt.
--"bosnier ist bosnier", tja, wenn das so stimmen würde, hätten sich die Leute wohl kaum die Kopfe eingehauen...--80.133.248.202 15:13, 14. Apr. 2007 (CEST)
Aussprache
Ich frage mich schon länger, ob man den Herrn nun Kus'turica oder 'Kusto'rica ausspricht. Gibt es eigentlich eine Richtlinie, wie "fremd" ein Wort sein muß, um eine Lautschrift zu bekommen? --Thomas Forster 03:17, 10. Nov. 2006 (CET)
Die serbokroatische Sprache ist eine Art Lautschrift, jeder Buchstabe wird immer gleich ausgeprochen. Kusturica spricht man ganz normal aus, das s wie in "Sache" und das c als deutsches "z" wie in "Zahn".
- ...wobei man das "r" immer schön rollen sollte. Die Frage war aber nicht nach der Aussprache der Buchstaben, sondern nach der Betonung, die im Serbo-/Kroatischen (mW) nicht ganz einheitlich und standardisiert ist. Üblicherweise wird in solchen Fällen die Betonung auf die erste oder drittletzte Silbe (was hier egal ist) gelegt (also "Kus'turica"), bei mehr als zweisilbigen Wörtern aber nie auf der letzten oder vorletzten Silbe (das hört sich dann polnisch an). Und nein, es keine Richtlinie dafür, wann die Lautschrift zum Einsatz kommen sollte. Hier ist gesunder Menschenverstand ausgehend von der deutschen Standardsprache gefragt. Und es muss sich jemand hinsetzen und die Transkription in Lautschrift vornehmen. --Martin Zeise ✉ 08:00, 23. Dez. 2006 (CET)
- Danke für die Aufklärung, ist immer wieder schön zu erfahren, daß man etwas instinktiv richtig gemacht hat ;) Und ich wünschte ich würde mich mit Lautschrift auskennen, aber dem ist leider nicht so. Kann Sie nur lesen. --Thomas Forster 22:24, 2. Jan. 2007 (CET)
---Das s in "Kusturica" wird aber trotzdem nicht wie das s in "Sache" ausgesprochen...dann würde sein Name "Kuzturica" geschrieben...Kein deutsches Wort beginnt mit diesem s...eher passt als Beispiel das s in "lassen" oder "Gras" oder "Innsbruck"...--80.133.218.249 15:51, 19. Jan. 2007 (CET)
- Hmm, ich spreche das s in Sache genauso wie das in Gras aus, da dürfte es innerhalb des Deutschen einige Unterschiede geben. Auf die Idee das s in Kusturica stimmhaft zu sprechen, dürfte kaum ein Deutscher kommen. --Martin Zeise ✉ 18:44, 19. Jan. 2007 (CET)
Hallo Martin! Leider bin ich kann Sprachwissenschaftler, deswegen ist meine folgende Ausführung zum Thema "Aussprache des s" bei "Kusturica" etwas rudimentär, aber was soll's. Soweit mir bekannt ist, wird in Österreich das s sehr oft stimmlos ausgesprochen (also auch das s in "Sache", was in etwa wie "Sssssache" klingt), so auch in süddeutschen Regionen. In Westdeutschland jedoch spricht man "Sache" stimmhaft wie z.B. bei "Seife", "singen" oder "Rose". Daher haben Sie durchaus recht, dass es im Deutschen einige Unterschiede gibt. Auch Ihrem Hinweis, dass das s in Kusturica kaum ein Deutscher stimmhaft aussprechen würde, stimme ich zu. Es wird ja auch stimmlos ausgesprochen, also ssssss. Nun gut, Kusturica ist ja auch kein deutsches Wort und kein deutscher Name. Ich würde noch ergänzen, dass das s in den slawischen Sprachen, meines Wissens nach, doch durchgehend stimmlos ausgesprochen wird. Sonst wäre das s kein s sondern ein z. Hm...Lange Rede, kurzer Sinn. Dies ist nur mein Kommentar. Nichts für ungut und beste Grüße, Peter.--80.133.248.133 16:03, 20. Jan. 2007 (CET)
kusturicas wohnort
da muss ich jetzt auch noch mal korrigieren! emir kusturica wohnt in einem der häuser seines eigens errichteten filmdorfes im süd-osten serbien. ich war selbst da und hab ihn dort vorgefunden. ausserdem ist er in serbien fasst sowas wie ein nationalheld weil er schon recht viele wichtige preise für seine filme bekommen hat! -sarah, 31.01.2007
Kusturica - ein umstrittener Künstler
In der Wikipedia-Biographie fehlt die Angabe daß Kusturica als bosnischer Muslim geboren und aufgewachsen ist. Emir ist ein bekannter muslimischer Name, unter den muslimischen Bosniern (Bosniaken) sehr verbreitet.
- Das er mal Emir geheissen hat ist ja irrelevand, er heisst jetzt Nemanja und nur das erscheint wichtig. Muhammad Ali hat mal einen Gegner im Boxring absichtlich verletzt weil er ihn ständig Cassius Clay nannte - obwohl er zu der Zeit schon Muhammad hiess. (nicht signierter Beitrag von 212.17.113.228 (Diskussion) 17:15, 6. Mär. 2007)
- Nun ja, er hat sich offensichtlich umtaufen lassen - so what? Es steht auch so im Artikel, der aber so lange unter dem Lemma Emir Kusturica stehen wird, solange die überwiegende Mehrzahl der deutschsprachigen Medien (und hier geht es ja um die deutschsprachige Wikipedia) ihn Emir nennt. Eine kurze Google-News-Suche zeigt mir dazu innerhalb des letzten Monats 5 Funde unter "Emir" und 0 Funde unter "Nemanja" an. Damit ist der Fall für Wikipedia bis auf Weiteres klar. --Martin Zeise ✉ 21:16, 6. Mär. 2007 (CET)
- Ganz genau. Außerdem werden seine Filme wohl auch weiter den Namen Emir Kusturica tragen. Die weltweite Presse, wie auch speziell die serbische, nennt ihn weiterhin Emir. Sollte er seine zukünftigen Filme mit Nemanja unterschreiben, kann man das in diesem Artikel immer noch korrigieren.--80.133.248.202 15:13, 14. Apr. 2007 (CEST)
- Klar ist das überhaupt nicht, wenn der Mann sich umbenennt, dann ist sein vorrangiger Name irrelevand - Hier steht ja sein persönlicher Wunsch im Vordergrund, und nicht das, was die Presse schreibt. Der Mann heisst jetzt Nemanja - das sollte respektiert werden, ich denke nicht das er sich umtaufen hätte lassen, wenn es nicht sein Wunsch gewesen wäre das er in Zukunft auch so genannt wird, ich meine welchen Sinn macht dann eine Umtaufung? Das ist ja nicht etwas, das jeden Tag passiert. Das er vormals Emir geheissen hat, kann man ja nebenher anführen - aber da Wikipedia auch aktualisiert werden muss, trifft das auch hier zu. Grüsse, K-Pax (nicht signierter Beitrag von 212.17.113.228 (Diskussion) 16:55, 25. Mai 2007)
- Wikipedia beschreibt, was woanders veröffentlicht ist. Bei Künstlern kommt als Lemma üblicherweise der allgemein verwendete Künstlername zum Einsatz. Und da ist bis heute Emir wohl der deutlich am meisten verwendete. Wie Kusturica sich selbst nennt, ist dabei ziemlich unerheblich. Und selbst in der serbischen Wikipedia läuft er unter Emir. --Martin Zeise ✉ 18:09, 25. Mai 2007 (CEST)
- Interview mit der serbisch-orthodoxen Kirche:
- "Који су мотиви за крштење...
- Дошао сам до педесете године живота и сада већ свако питање везано за живот укључује и размишљање о смрти. Када одем желим да мојим потомцима оставим јасну представу о идентитету и да не завршим као онај Андрићев јунак из Травничке хронике, који је подвикуно на неке Турке када су хтели да линчују неког човека. Он је рекао: Не дирајте човека, а ови склони линчу су га упитали ко си ти, а он им је одговорио - ја сам већи муслиман од свих вас. То је био неки доктор Латин из Рима, који је лечио конзуле у Травнику. Хтео је да спасе од сигурне смрти оног кога су водили на линч. Када је умро сахранили су га на муслиманском гробљу. Питали су неки људи после како католика сахранисте на муслиманском гробљу, а ови одговорили - па сам је рекао да је муслиман."
- D.h. er will unmißverständlich seinen Nachfahren klarmachen, dass er die serbische Kultur gewählt hat und in einem serbischen Grab beerdigt werden will!!
- "Како се осећате када чујете лицитирање о Вашем идентитету?
- Када бих тражио своје естетске узоре, лако би их нашао у Жики Павловићу и Саши Петровићу, чак и у Макавејеву, чије политичке ставове презирем. Дакле, ја налазим себе у културном кругу тих људи, а они су ипак неки Срби, било да су то одувек били, или су одлучили да уђу у ту заједницу, јер су је осећали као своју. Ово је таква култура, да где год да пружиш руку наиђеш на неког великог писца. То је сасвим довољно за културни идентитет."
- D.h bedingt, dass die serbische Kultur große Poeten und Literaten hat, reicht ihm das völlig aus sich als Teil der serbischen Gemeinschaft anzusehen.
- Interview mit Koreni:
- "Sebe identifikujem i mene u svijetu identifikuju sa srpskom kulturom. U ovom svijetu u kome je Srbija dizajnirana kao utočište zla, taj inat i ta identifikacija su samo intenzivirani" Also eindeutiger geht es wohl nicht, "ich identifiziere mich ... mit der serbischen Kultur, die [Phobie gegen Serbien] intensiviert nur diese Identität".
- Soll er zur Waffe greifen sich einen Bart wachsen lassen serbische Teschetniklieder singen oder was? Dem Bosniakozarac seinen stereotypischen Serben wird er nicht geben, lächerlich ist die Intoleranz und Arroganz zur Kusturicas mündigen Aussage.
- INKL. er wählte Nemanja unter allen anderen als Namen, ein eindeutiger Name, kenne kein anderes Völkchen, dass sich oder seine Kinder als Nemanja tauft Srboljub 16.35 Uhr, 29.06.2007
- Weitere Quelle http://www.novosti.co.yu/code/navigate.php?Id=12&status=jedna&vest=63374 eindeutig serbischstämmiger Filmregisseur
Nationalität
Hier sind die Quellen auf Deutsch wo Emir Kusturica als Bosnier bezeichnet wird nicht als Serbe! Aber bei den Englischen Seiten wird er bei manchen auch als Serbe bezeichnet. Was ich damit sagen will wir sollten lieber auf die Deutschen und Bosnischen Informationen uns verlassen, weil warum sollte die Englische Wikipedia im Recht sein oder die Serbische! Quellen haben wir ja auch um zu sagen das er Bosnier ist, aber keine Serbe bosnische Wikipedia netzeitung stuttgarter-nachrichten magazine.web mediaculture-online wz-newsline sat1--Bosnijakizkozarca 00:53, 23. Jun. 2007 (CEST)
- [1], [2] und [3] nennen ihn einen Serben. Bitte lass einfach das "bosnisch-serbisch" drinnen, wenn die Nationalität so umstritten ist und ihm beide Nationalitäten nachgesagt werden. --Shikeishu 18:22, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Huch, hab grad gesehen, dass César sich hier auch dazu geäußert hat. Aber wie gesagt - ich bin dafür, entweder die Nationalität(en) hier ganz wegzulassen (also weder bosnisch noch serbisch) oder beides zu erwähnen (wie es vor der Änderung von Bosnijakizkozarca der Fall war). --Shikeishu 18:26, 23. Jun. 2007 (CEST)
Man hatt daten das er Bosnier ist, das ist auch richtig so. Seine ersten Erfolge waren aus Bosnien !. Erst wo er Bekannt wurde und vor dem, oder im Bosnien Krieg nach Beograd zog. Haben die Nationalisten von Serbien ihn eine Gehirnwäsche Verapreicht das er, ein Serbe sei mit einen Islamischen glauben. Aber was dir auf fallen sollte, alle Länder die mit Serbien Politisch zu tun hatten bezeichnen ihn als Serben in der Wikipedia. Aber die Tscheschen wo er Studierte bezeichnen ihn als Bosnier und natürlich die Bosnische Wikipedia. Er ist Bosnier wir haben Quellen das er einer ist auf Deutsch. So aber wenn wir jetzt gar nicht hin schreiben das er Bosnier oder Serbe ist, das einfach weglassen dan müssen wir das bei allenn ex- Jugoslawischen Persönlichkeiten die Heutige Nationalität weglassen. Ein Beispiel was ich dir schon mal gesagt habe. Karl Lagerfeld hat eigendlich heute nichts mit Deutschland zu tun auser Geschäftlich, er Lebt sehr lange in Italien verdient dort sein Geld. Mancher Italiener würde sagen er wäre ein Italiener aber es ist nicht so! Er ist ein Deutscher. Seine wurzeln sind Deutsch. So ist es auch mit Emir Kusturica!--Bosnijakizkozarca 19:17, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Ob er Serbe oder Bosnier ist, bestimmen nicht wir, sondern die Quellen. Alles andere wäre Theoriefindung. --Shikeishu 20:10, 23. Jun. 2007 (CEST)
Wo ist das Problem?. Sogar Cesar stimmt mir zu. Aber ich habe das Gefühl das du unbedingt, willst das er als Serbe auch bezeichnet wird.--Bosnijakizkozarca 21:03, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nein, ich will nicht, dass er als Serbe bezeichnet will - die Quellen wollen das. Bitte lies meine Diskussionsbeiträge und versteh sie. Ich hab dir oben Quellen genannt, die ihn als Serben bezeichnen - es gibt also Quellen für beide Seiten, wieso sollten wir entscheiden, welche Seite Recht hat? --Shikeishu 22:25, 23. Jun. 2007 (CEST)
Also, dass Kusturica in BiH geboren wurde, bestreitet keiner. Die Diskussion, was er denn nun heute ist (und darum geht es ja), halte ich für so müßig, dass wir sie beenden sollten. Ich habe deshalb die Herkunftsbezeichnung analog zu den Artikeln Ivo Andrić oder Nikola Tesla rausgenommen (siehe auch die jeweilige längliche Diskussion dort zu diesem Thema). Der Leser sollte aus dem Text erkennen, wo er die jeweilige Person einzuordnen hat. Zusätzlich empfehle ich das Studium von Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Benutzer Theraphosis, dort insbesondere die an wissenschaftlichen Standards orientierten Beiträge von Ewald Trojansky. --Martin Zeise ✉ 22:35, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Interview mit der serbisch-orthodoxen Kirche:
- "Који су мотиви за крштење...
- Дошао сам до педесете године живота и сада већ свако питање везано за живот укључује и размишљање о смрти. Када одем желим да мојим потомцима оставим јасну представу о идентитету и да не завршим као онај Андрићев јунак из Травничке хронике, који је подвикуно на неке Турке када су хтели да линчују неког човека. Он је рекао: Не дирајте човека, а ови склони линчу су га упитали ко си ти, а он им је одговорио - ја сам већи муслиман од свих вас. То је био неки доктор Латин из Рима, који је лечио конзуле у Травнику. Хтео је да спасе од сигурне смрти оног кога су водили на линч. Када је умро сахранили су га на муслиманском гробљу. Питали су неки људи после како католика сахранисте на муслиманском гробљу, а ови одговорили - па сам је рекао да је муслиман."
- D.h. er will unmißverständlich seinen Nachfahren klarmachen, dass er die serbische Kultur gewählt hat und in einem serbischen Grab beerdigt werden will!!
- "Како се осећате када чујете лицитирање о Вашем идентитету?
- Када бих тражио своје естетске узоре, лако би их нашао у Жики Павловићу и Саши Петровићу, чак и у Макавејеву, чије политичке ставове презирем. Дакле, ја налазим себе у културном кругу тих људи, а они су ипак неки Срби, било да су то одувек били, или су одлучили да уђу у ту заједницу, јер су је осећали као своју. Ово је таква култура, да где год да пружиш руку наиђеш на неког великог писца. То је сасвим довољно за културни идентитет."
- D.h bedingt, dass die serbische Kultur große Poeten und Literaten hat, reicht ihm das völlig aus sich als Teil der serbischen Gemeinschaft anzusehen.
- Interview mit Koreni:
- "Sebe identifikujem i mene u svijetu identifikuju sa srpskom kulturom. U ovom svijetu u kome je Srbija dizajnirana kao utočište zla, taj inat i ta identifikacija su samo intenzivirani" Also eindeutiger geht es wohl nicht, "ich identifiziere mich ... mit der serbischen Kultur, die [Phobie gegen Serbien] intensiviert nur diese Identität".
- Soll er zur Waffe greifen sich einen Bart wachsen lassen serbische Teschetniklieder singen oder was? Dem Bosniakozarac seinen stereotypischen Serben wird er nicht geben, lächerlich ist die Intoleranz und Arroganz zur Kusturicas mündigen Aussage.
- INKL. er wählte Nemanja unter allen anderen als Namen, ein eindeutiger Name, kenne kein anderes Völkchen, dass sich oder seine Kinder als Nemanja tauft Srboljub 16.35 Uhr, 29.06.2007
- Weitere Quelle http://www.novosti.co.yu/code/navigate.php?Id=12&status=jedna&vest=63374 eindeutig ein serbischstämmiger Filmregisseur
Verschiebung
[4] gegen [5]. --Shikeishu 20:25, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Was willst du uns damit sagen? --Martin Zeise ✉ 23:22, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Ah, ok, hatte die Verschiebeaktion von Gavrilo zunächst nicht mitbekommen. Ich habe jetzt den Verschiebeschutz aktiviert. Die Diskussion ist ja nun länglich genug geführt. --Martin Zeise ✉ 23:26, 25. Jun. 2007 (CEST)
Das schreiben die Zeitungen
Da steht drinen er ist zum serbisch-orthodoxen Glauben übergetreten. Also sind eure Quellen nicht richtig, dass er Serbe sei!. Er hat seine Religion geweckselt OK aber, dass wussten wir schon längst!Oder habt ihr Daten das emir kusturica, dass gesagt hat?, dass er Serbe ist!--Bosnijakizkozarca 00:47, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Da steht was drin aber Du liest es nicht!!!
- Interview mit der serbisch-orthodoxen Kirche:
- "Који су мотиви за крштење...
- Дошао сам до педесете године живота и сада већ свако питање везано за живот укључује и размишљање о смрти. Када одем желим да мојим потомцима оставим јасну представу о идентитету и да не завршим као онај Андрићев јунак из Травничке хронике, који је подвикуно на неке Турке када су хтели да линчују неког човека. Он је рекао: Не дирајте човека, а ови склони линчу су га упитали ко си ти, а он им је одговорио - ја сам већи муслиман од свих вас. То је био неки доктор Латин из Рима, који је лечио конзуле у Травнику. Хтео је да спасе од сигурне смрти оног кога су водили на линч. Када је умро сахранили су га на муслиманском гробљу. Питали су неки људи после како католика сахранисте на муслиманском гробљу, а ови одговорили - па сам је рекао да је муслиман."
- D.h. er will unmißverständlich seinen Nachfahren klarmachen, dass er die serbische Kultur gewählt hat und in einem serbischen Grab beerdigt werden will!!
- "Како се осећате када чујете лицитирање о Вашем идентитету?
- Када бих тражио своје естетске узоре, лако би их нашао у Жики Павловићу и Саши Петровићу, чак и у Макавејеву, чије политичке ставове презирем. Дакле, ја налазим себе у културном кругу тих људи, а они су ипак неки Срби, било да су то одувек били, или су одлучили да уђу у ту заједницу, јер су је осећали као своју. Ово је таква култура, да где год да пружиш руку наиђеш на неког великог писца. То је сасвим довољно за културни идентитет."
- D.h bedingt, dass die serbische Kultur große Poeten und Literaten hat, reicht ihm das völlig aus sich als Teil der serbischen Gemeinschaft anzusehen.
- Interview mit Koreni:
- "Sebe identifikujem i mene u svijetu identifikuju sa srpskom kulturom. U ovom svijetu u kome je Srbija dizajnirana kao utočište zla, taj inat i ta identifikacija su samo intenzivirani" Also eindeutiger geht es wohl nicht, "ich identifiziere mich ... mit der serbischen Kultur, die [Phobie gegen Serbien] intensiviert nur diese Identität".
- Soll er zur Waffe greifen sich einen Bart wachsen lassen serbische Tschetniklieder singen oder was? Dem Bosniakozarac seinen stereotypischen Serben wird er nicht geben, lächerlich ist die Intoleranz und Arroganz zur Kusturicas mündigen Aussage.
- INKL. er wählte Nemanja unter allen anderen als Namen, ein eindeutiger Name, kenne kein anderes Völkchen, dass sich oder seine Kinder als Nemanja tauft Srboljub 16.35 Uhr, 29.06.2007
- Weitere Quelle http://www.novosti.co.yu/code/navigate.php?Id=12&status=jedna&vest=63374 eindeutig serbischstämmig
Was verstehst du nicht?
Du kannst keinen zu einen Serben machen!. Nur, weil er gesagt hatte er findet die Kultur Serbiens gut! Er kann kein Serbe sein so oder so, dass geht nicht rein Logisch gesehen. Bosnien ist Multikultureles Land, da gibtes viele Religionen auch wenn er die Religion geweckselt hatte trozdem ist er ein Bosnisch- Herzegovinischer Filmemacher da sind seine wurzeln. Was für Serbisch stämmig!. Du bist hier sehr nationalistisch veranlagt, dann ist ja jeder Bosnisch- herzegovinischer Staatsbürger Serbe oder Serbischer Abstammung nach deiner Ideologie. Der Name machte ihn nicht zu einen Serben!. Nach deiner Logik war er, vorher Bosnier oder wie?. Schau dir das mal an Vesna Pesic - emir kusturica wsa die über ihn so erzählt.--Bosnijakizkozarca 16:50, 1. Jul. 2007 (CEST)
Also
Entschuldigen Sie, aber wirklich. Frägt da jmd., was jmd. nicht verstanden hat, ohne sich mal zu überlegen, wer vor wem sich lächerlich (Erwähnung in der Artikelerstellung) machen soll. Die Angst sich lächerlich zu machen ist eine kleinbürgerliche Angst, hervorgegangen aus den extremen Verhaltenskodexen der Vorherrschaft der Sippe, natürlich muss die Person fassbar sein, kurz nicht virtuell. Deshalb mache ich mich natürlich nicht lächerlich, denn zu fürchten habe ich nichts, oder? Herr, mit der serbischen Kultur sich identifizierender, Bosniakizkozarca. Das ist doch schön, der erste Schritt ist die halbe Arbeit. Nur weiter so, kann nur so viele wie möglich dazu ermutigen, wir Traditionalisten sind im Gegenteil zu der neoliberalen Furie bei uns in Serbien, die uns Demokratie vorgaukeln und -spielen (kein Wunder der Vorsitzende ist studierter Schauspieler), in dieser Hinsicht der Integration tolerant.
Guter Sprung, zum Thema. Was besseres gibt es nicht als Vesna Pesic??? Was ist denn das für ein Argument, wenn jemand anderes sagt, was er sein soll, wohin er sich zu scheren hat etc.? Das ist Nationalismus!!!! Meine Beiträge hierzu waren eines Patrioten gleich. Wenn man das Wikionlinelexikon auch mal liest, erkennt man den Unterschied zw. Nat. und Pat.. Diese Meinung dieser verbitterten Neoliberalen, derergleichen auch genauso auf aus Montenegro stämmige Serben losgehen, nur um zu entzweien, spiegeln politisch gesehen die Meinung von der LDP, also marginale 3% der Wähler, wieder. PS: Das, was der Serbe im Video erzählt erzählt, is bedeutender!
Weiter. Wer sind wir denn seine Aussage zur Volkszugehörigkeit abzusprechen.
Seine Zitate
"Moja porodica je poreklom srpska, pravoslavna. Moj otac je rođen kao musliman, ali je, pre svega, bio Srbin."
"Meine Familie ist ursprünglich serbisch, orthodox. Mein Vater ist als [ethnischer] Muslim geboren, aber war, vor allem, Serbe. Deshalb serbischstämmig!"
"Ja svoju nacionalnost zasnivam na svom jeziku. Ranije, to je bio srpskohrvatski. Danas je to srpski. Ovo nacionalno kulturno nasleđe definiše, dakle, moj identitet."
"Ich ziehe meine Nationalität auf meine Sprache zurück. Früher war diese Serbokroatisch. Heute ist sie serbisch. Dieses kulturnationales Erbe definiert deshalb meine Identität."
Interview mit der serbisch-orthodoxen Kirche:
"Који су мотиви за крштење...
Дошао сам до педесете године живота и сада већ свако питање везано за живот укључује и размишљање о смрти. Када одем желим да мојим потомцима оставим јасну представу о идентитету и да не завршим као онај Андрићев јунак из Травничке хронике, који је подвикуно на неке Турке када су хтели да линчују неког човека. Он је рекао: Не дирајте човека, а ови склони линчу су га упитали ко си ти, а он им је одговорио - ја сам већи муслиман од свих вас. То је био неки доктор Латин из Рима, који је лечио конзуле у Травнику. Хтео је да спасе од сигурне смрти оног кога су водили на линч. Када је умро сахранили су га на муслиманском гробљу. Питали су неки људи после како католика сахранисте на муслиманском гробљу, а ови одговорили - па сам је рекао да је муслиман."
"Was sind ihre Motive, die Sie zur taufe bewegt haben..."
"Ich bin am 50. Jahr meines Lebens angekommen und jede Frage, die sich zum Leben stellt, führt jetzt auch zur Frage zum Tod. Wenn ich gehe wünsche ich meinen Nachfahren ein klares Bekenntnis über die Identität zu hinterlassen und nicht wie der Andric sein Recke aus der Travnik Hronik zu enden, als er sich einigen Türken entgegenstellte, die einen lünchen wollten. Er sagte: Lasst ab von ihm. Die Angesprochenen auf ihn aufmerksam geworden fragten wer er denn sei - Der größte Muslim unter euch allen." ... Er rettete diesen aber als die Figur verstarb trugen sie ihn zu einem muslimischen Grab (obwohl Katholisch). Auf die Frage antwortete man er sagte selbst er sei Muslim."
"Како се осећате када чујете лицитирање о Вашем идентитету?
Када бих тражио своје естетске узоре, лако би их нашао у Жики Павловићу и Саши Петровићу, чак и у Макавејеву, чије политичке ставове презирем. Дакле, ја налазим себе у културном кругу тих људи, а они су ипак неки Срби, било да су то одувек били, или су одлучили да уђу у ту заједницу, јер су је осећали као своју. Ово је таква култура, да где год да пружиш руку наиђеш на неког великог писца. То је сасвим довољно за културни идентитет."
"Was empfinden Sie, wenn Ihnen Lizitationen ihrer Identität zu Ohren kommen?
Wenn ich meine ästhetischen Vorbilder suchen würde, würde ich diese leicht in Zika Pavlovic und Sasa Petrovic, bis in [Dušan] Makavejev, dessen politische Ansichten ich verachte, finden. Ich befinde mich daher in diesem Kulturkreis. Diese sind trotzdem Serben, sei es, dass sie es immer waren oder dass sie sich dazu entschieden haben, dieser Gemeinschaft beizutreten, weil sie diese als die ihrige empfunden haben. Das hier ist eine solche Kultur, in der man, egal wohin man seine Hand ausstreckt, einen berühmten Schreiber findet. Das ist für eine kulturelle Identität vollkommen ausreichend."
Interview mit Koreni:
"Sebe identifikujem i mene u svijetu identifikuju sa srpskom kulturom. U ovom svijetu u kome je Srbija dizajnirana kao utočište zla, taj inat i ta identifikacija su samo intenzivirani"
Also eindeutiger geht es wohl nicht, "ich identifiziere mich ... mit der serbischen Kultur, die [Phobie gegen Serbien] intensiviert nur diese Identität"
Quellen: Siehe weiter oben und im Artikel selber
Zusammenfassung der oben erwähnten Zitate und Fakten durch seine mit Quellen belegten Taten
Er ist serbischstämmig, da seine Familie ursprünglich serbisch ist, er ist getauft in der serbisch-orthodoxen Kirche, er wählte und höchstwahrscheinlich symbolhaft, den Namen Nemanja, seine Kinder wurden getauft, er will auf einem serbischen Friedhof zur Ruhe gebettet werden, er ist Antiglobalist, ideologisch nahe dem konzervativem Lager (von Sozialisten über Radikale bis DSS und NS) in Serbien, er baute ein Dorf in Serbien mit einer Kirche, er hat mit Bosnien-Herzegowina abgeschlossen (das habe ich jetzt nicht übersetzt, aus Quelle Koreni).
Er ist in Augen der serbischen Nachbarn und vor allem Exjugos und anderen "Designisten", mit eigenen Worten, auf der Welt, die in der Lateinisch geprägten Welt über Meinungsbildung entscheiden, diese sogar bilden, nicht stereotypisch serbisch, da er Pazifist ist, ein Künstler, Denker, ich ehre ihn zwar, aber auch Intelektueller, der nicht mitschwimmt, -läuft, -radfährt, wie ihr wollt.
Vesna Pesic war zu gut, echt, zum totlachen, aber Neoliberale, übrigens fanatisch proeuropäoisch.--Srboljub 05:22, 3. Juli 2007 (CEST)
- Big LOL, jetzt lese ich noch den Kommentar zur Diskussion Was verstehst du nicht?. Über Nationalismus habe ich oben geschrieben. 75% sind osmanisch geprägt??? Nicht 74%?. Gibts da auch so fabelhafte Quellen. Also eines muß ich lassen ne Phantasie haben die Bosniaken, siehe ICTY, unfassbar armer Dodik, Politiker in der Republika Srpska die geleistete Arbeit ist gold wert, alle anderen wären schon unabhängig.
PS: Es gibt auch pluaralistische Gesellschaften in denen es marginale Meinungen gibt und sogar sich Widersprechende, und je nach Reflexion im Volk, z.B. durch Wahlen, ist diese wichtig oder marginal, dass ist Volksherrschaft, bekannt auch als Demokratie, ich weiß schwer zu verstehen.
Von: Eben diesem von oben, Srboljub Zeit: Mittlerweile ist der Zug abgefahren, um auf meine früheren Beiträge zu dieser Diskussionseite zurückzukommen.