Zum Inhalt springen

Seat Ibiza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juli 2007 um 00:32 Uhr durch A3 RoDa (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:PKW-Modell Generationen

Der Ibiza ist ein Kleinwagen der Firma Seat. Er ist nach der Baleareninsel Ibiza benannt und besitzt ein Fließheck. Die Stufenheck-Version heißt Cordoba.


Erste Generation (021A)

Vorlage:PKW-Modell Generationen 2

Datei:Meiner.jpg
Seat Ibiza der 1. Generation "New-Style" (Facelift)

Der erste Ibiza im Jahre 1985 basierte auf dem Fiat 127/Ritmo/Regata und war der erste Seat, der sich die Karosserie nicht mit einem Fiat teilen musste. Das Design des Ibiza stammt von Giorgetto Giugiaro, welcher auch den VW Golf und viele andere Fahrzeuge entworfen hat. Die Motoren ab 1.2l Hubraum wurden, mit Ausnahme des 1.7l Diesel Motors, von Porsche entwickelt (Dabei handelt es sich um EA801 Motoren von VW die auf 1,5l aufgebohrt und (teilweise) mit L-Jetronic ausgerüstet wurden). Die anderen Motoren stammen von Fiat. Der 021A BJ.1984 zeichnete sich maßgeblich durch geringe Verarbeitungsqualität, eine schwergängige Lenkung und sehr laute Innengeräusche, bedingt durch den Motor, aus. Dieses Manko änderte sich ab 11/1988 dort wurden zahlreiche Maßnahmen im Innenraum und an der Karosserie unternommen, diese Maßnahmen verringern die Geräuschentwicklung.

Den ersten Ibiza gab es in folgenden Austattungsvarianten:

Special, L, XL, CL, CLX, GLX, Crono, SXI, Comfort, Friend und SportLine, wobei der SXI und Sportline´93 die beste Ausstattung hatte.

  • -7/84 Beginn der Auslieferung des ersten Ibiza in Spanien.
  • -1/85 Ibiza mit 1,7 Liter Dieselmotor von Fiat lieferbar
  • -10/86 Vorstellung der viertürigen Variante des Ibiza
  • -10/86 Auspuffanlage mit Absorptionsdänpfer, dämpft die Stand- und Fahrtgeräusche
  • -10/86 6 Jahre Garantie auf Durchrostung
  • -6/87 überarbeitetes Fahrwerk für höhere Fahrleistungen
  • -4/88 Ibiza mit 1,5-Liter Motor ist mit Kat Lieferbar
  • -11/88 1,5 L Motor mit LU Jetronic, Zyndsteuergerät Bosch EZ 11
  • -11/88 Kühlergrill in Wagenfarbe mit 4 Querstreben
  • -11/88 Neues Armaturenbrett, Ablagefach, größeres Handschuhfach,neues Lenkrad,
  • -11/88 Heizung und Lüftung sind überarbeitet und Leistungsfähiger,
  • -11/88 neu geformte Sitze mit längererem Verstellbereich
  • -3/89 Beifahrerhaltegriff und Außenspiegel rechts serienmäßig
  • -3/89 überarbeitetes Getriebe
  • -11/89 Ibiza mit 1,2/52kW Liter Motor mit Kat lieferbar.
  • -3/91 bekam der Ibiza ein Facelift wo er u.a:
  • -Neben die Scheinwerfer verlegte Blinker mit weißen Abdeckglas.
  • -neu geformter Kühllufteintritt/Kühlergrill
  • -überarbeitete Stoßfänger mit neuer Profilierung
  • -Aussenspiegel vergrößert
  • -Die Elektrik der Heckleuchten wurde geändert
  • -die Heckleuchten sind jetzt vom VW Zulieferer Hella und teilgetönt
  • -das Ibiza Modell hat jetzt eine Kotflügelverbreiterung
  • -geänderte Leichtmetallfelgen
  • -Die Radkappen tragen den Schriftzug SEAT
  • -11/92 Ibiza lieferbar mit 1,7/74 kW Motor mit LU2 Jetronic von Bosch
  • -als weiteres kam das Sondermodell "SportLine" auf den Markt,
  • Das Model "SportLine" ist mit den 1,2 Liter Motor ,sowie 1,5 Liter und dem 1,7 Liter Triebwerk lieferbar

Das Modell "SportLine" BJ.1992 hatte serienmäßig:

  • - eine Zentralverriegelung
  • - elektrische Fensterheber vorne, beim Zweitürer Ausstellfenster hinten,
  • - in Wagenfarbe lackierte Kotflügelverbreiterungen und Außenspiegel,
  • - Nebelscheinwerfer im Stoßfänger integriert,
  • - kleine Mittelkonsole,
  • - geändertes Lenkrad mit Schriftzug "SportLine",
  • - geänderter quadratischer Schalthebel "Sport",
  • - außen an den Türen und der Heckklappe angebrachte Aufkleber mit dem Schriftzug "Sport",
  • - Kopfstützen Einsätze mit dem Einstick "SportLine"
  • - Sportsitze,
  • - Stoßfänger und Dachkantenspoiler in Wagenfarbe lackiert und eine Metallic-Lackierung.

- Es gab sogar einige Modelle, die über eine Klimaanlage verfügten.

  • Der österreichische Hersteller FOHA bot als Zubehör eine Mittelkonsole mit 2 DIN Schächten für den Ibiza 021a an, diese war mit schwarzem Leder verkleidet.

Ibiza 021A (1985-1993)

  • Motoren: 29kW/39PS - 76kW/100PS
  • Vergaser: 0.9l 29/32kW (Fiat Motor), 1.2l 44kW (System Porsche Motor), 1.5l 63kW (System Porsche Motor)
  • Einspritzer: 1.2l 52kW (System Porsche Motor), 1.5l 66/74kW (System Porsche Motor), 1.7l 72/76kW (System Porsche Motor)
  • Diesel: 1.7l 40/42kW (Fiat Motor)

Zweite Generation (6K)

Vorlage:PKW-Modell Generationen 2

Seat Ibiza der 2. Generation
Seat Ibiza der 2. Generation (Facelift, 1999-2002)

Der Ibiza wird 1993 auf der internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt vorgestellt. Während die Technik jetzt ausschließlich von VW stammt, war für die Karosserie wieder Giorgetto Giugiaro zuständig, der dem neuen Ibiza zu einem unverwechselbaren Erscheinungsbild verhalf. Der Ibiza (6K) wurde komplett unter Regie der VW Gruppe gebaut und übernahm auch viele Ausstattungsmerkmale des Polo 6N. Anfänglich wurde dieser erste "VW-Seat" als billige Alternative zu VW gesehen, doch die Einführung der Cupra-Modelle und die Erfolge im Rallye-Bereich verschafften Seat ein sportliches Ansehen. Nach VWs Einkauf der Marke Škoda, ging das "Billig-Image" nahtlos auf Škoda über.

Als VW Polo Playa wurde der Ibiza 6K in Südafrika verkauft.

Ibiza 6K (1993-1999) basiert auf Polo 6N erstmalig auf der VW-Konzern Plattform
Motoren:

Benziner
  • 1.05l - 33 kW (45 PS)
  • 1.0l - 37 kW (50 PS)
  • 1.4l - 44 kW (60 PS)
  • 1.6l - 55 kW (75 PS)
  • 1.6l - 74 kW (100 PS)
  • 1.8l - 55 kW (90 PS)
  • 1.8l - 95 kW (129 PS)
  • 2.0l - 85 kW (115 PS)
  • 2.0l - 110 kW (150 PS)
Diesel
  • 1,9l SDI - 47 kW (64 PS)
  • 1,9l D - 50 kW (68 PS)
  • 1,9l TD - 55 kW (75 PS)
  • 1,9l TDI - 66 kW (90 PS)
  • 1,9l TDI - 81 kW (110 PS)


Ibiza 6K GP 01 von (1999-2002) basiert auf Polo 6N2
Motoren:

Benziner
  • 1.0l - 37 kW( 50 PS)
  • 1.4l - 44 kW (60 PS)
  • 1.4l 16V - 55 kW (75 PS)
  • 1.6l - 74 kW (100 PS)
  • 1.8l T - 115 kW (156 PS)
  • 2.0l - 85 kW (115 PS)
Diesel
  • 1,9l SDI - 50 kW (68 PS)
  • 1,9l TDI - 66 kW (90 PS)
  • 1,9l TDI - 81 kW (110 PS)

Änderungen:

  • neues Front- und Heckdesign
  • veränderte Innenausstattung


Dritte Generation (6L)(aktuelle)

Vorlage:PKW-Modell Generationen 2

Seat Ibiza dreitürig
Seat Ibiza

Der heutige SEAT Ibiza (6L) basiert auf dem VW Polo IV (9N) des Mutterunternehmens Volkswagen, ist jedoch ein klein wenig größer und eher auf Sportlichkeit ausgelegt. Eigentlich wurde der Polo 9N und somit auch der Ibiza 6L auf der Plattform des Škoda Fabia gebaut. Dieser kam vor dem Polo 9N auf den Markt und seine Plattform wurde von Škoda als "Entwicklungsdienstleister" für Volkswagen gebaut. Der Ibiza ist ebenso wie seine Schwestermodelle aus dem Volkswagen Konzern als 3- und 5-Türer erhältlich. (Škoda Fabia nur als 5-Türer erhältlich)


Achtung: Der 2.0 Liter Seat Ibiza 6L war nicht in Deutschland verfügbar. Es gab Ihn z.B. in der Schweiz und Holland. Die Produktion wurde jedoch eingestellt.


Sportliche Modelle FR und Cupra

Seat Ibiza Cupra der 3. Generation (Aktuell)
Seat Ibiza FR

Der Ibiza FR (Formula Racing) als Nachfolger des anfangs erhältlichen Ibiza Sport verbindet sportliche Komponenten und stärkere Motorisierung mit Komfortfunktionen. Neben dem Modell Stylance bietet der FR die meisten Sonderausstattungen für den Ibiza.

Cupra steht für Cup Racing und bezeichnet, seit es in der zweiten (6K) Generation des Seat Ibizas eingeführt wurde, die sportlichsten Modelle der Seat Produktion. Aktuell sind nur vom Seat Leon und Seat Ibiza Cupra Modelle erhältlich, im GP 01 gab es auch einen Cordoba Cupra, von dem jedoch nur geringe Stückzahlen produziert wurden. Sie zeichnen sich durch aggressiveres Styling, stärkere Motoren und sportlich-komfortable Ausstattung aus. Die serienmäßige Ausstattung der Cupra-Modelle übertrifft die der FR-Varianten. Die stärksten, verfügbaren Motoren für den Seat Ibiza Cupra leisten 118kW/160PS (Diesel) und 132kW/180PS (Benziner).

Serienausstattung (aktuell)

Motoren

Benziner
Modell Hubraum Zylinder Leistung Drehmoment Bauzeit
1,2 1198 ccm R3 47 kW/64 PS 112 Nm 2003–2005
1,2 1198 ccm R3 51 kW/70 PS 112 Nm 2006–2007
1,4 16V 1390 ccm R4 55 kW/75 PS 126 Nm 2002–2006
1,4 16V 1390 ccm R4 63 kW/85 PS 126 Nm 2002–2007
1,4 16V 1390 ccm R4 74 kW/100 PS 126 Nm 2003-2006
1,6 16V 1598 ccm R4 77 kW/105 PS 153 Nm 2006-2007
1,8T FR 1781 ccm R4 110 kW/150 PS 220 Nm seit 2004
1,8T Cupra 1781 ccm R4 132 kW/180 PS 245 Nm seit 2004
2.0 1984 ccm R4 85 kW/115 PS 170 Nm bis ca. Mitte 2004
Diesel
Modell Hubraum Zylinder Leistung Drehmoment Bauzeit
1,9 SDI 1896 ccm R4 47 kW/64 PS 125 Nm 2002–2006
1,4 TDI 1422 ccm R3 51 kW/70 PS 155 Nm 2005-2006
1,4 TDI 1422 ccm R3 55 kW/75 PS 195 Nm 2003-2005
1,4 TDI 1422 ccm R3 59 kW/80 PS 195 Nm 2005-2007
1,9 TDI 1896 ccm R4 74k W/100 PS 240 Nm 2006-2007
1,9 TDI FR 1896 ccm R4 96 kW/130 PS 310 Nm 2003-2007
1,9 TDI Cupra 1896 ccm R4 118 kW/160 PS 330 Nm 2004-2007

Nächste Generation

Ab 2008 ist der nächste Ibiza geplant.[1]

Commons: Seat Ibiza – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien