Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Peng

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. November 2004 um 16:13 Uhr durch Snooker~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Bridge-Spiel?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hier kannst Du mir eine neue Nachricht hinterlassen

Und hier geht es zu den Fotos

Begrüßung

Hallo Peng, erstmal herzlich willkommen bei der Wikipedia, schön, dass Du dabei bist. Ja, ich bin über Deinen Artikel Leider gestolpert, und zuerst habe ich mal eine Löschwarnung reingeschrieben, denn da stand nur drin, dass es ein Stadtteil ist, aber leider nicht von welcher Stadt. Dann (typisch ich, erst klicken, dann denken...)habe ich mir überlegt, dass ich mal gucken könnte, ob der Artikel von anderen Artikeln aus verlinkt ist (das geht mit "Links auf diese Seite"), und da stand Aschaffenburg. Also habe ich das im Artikel ergänzt und den Löschhinweis wieder rausgenommen. Eigentlich fand ich ja, das die Information zu den Stadtteilen am besten im Artikel Aschaffenburg selber aufgehoben wäre, und wollte den Text von Leiden dann dort reinschreiben. Aber dann hätte dort nur zu einem einzigen Stadtteil was gestanden, und zu allen anderen nix, das sah auch irgendwie komisch aus....jedenfalls passt der Artikel ja jetzt soweit. :-) Vielleicht, wenn Du Dich in Aschaffenburg auskennst, kannst Du ja die anderen Stadtteile auch noch ergänzen? Aber es gibt natürlich auch noch genug andere Sachen zu schreiben oder zu ergänzen, lass Dich nicht abhalten ;-)

Ein paar Tipps findest Du in Erste Schritte, Zweite Schritte, Wie schreibe ich einen guten Artikel und Fragen kannst Du auch auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe stellen. Und natürlich kannst und sollst Du auch protestieren, wenn jemand ungerechtfertigt einen Artikel von Dir löschen will: der wird dann auf Wikipedia:Löschkandidaten gelistet, und dort kannst Du Einspruch erheben, oder auch auf der Diskussionsseite des Artikels. Ich hoffe, das Ganze hat Dich nicht allzusehr abgeschreckt, neue Artikel sind immer willkommen und den Dreh hat man ganz schnell raus. :-)

Viele Grüsse, buecherfresser 22:58, 6. Mär 2004 (CET)

Hi, Peng! Ich habe gerade deinen Diskussionsbeitrag zu Ulrich Kiesow gelesen. Komplett löschen und neu schreiben ist vermutlich wirklich das einfachste...

  • Zur Schnellöschung werden Artikel angemeldet mit der Bemerkung {{msg:Löschen}}.
  • In die Zeile "Zusammenfassung" sollte man ein paar Stichworte geben, was man gerade hinzugefügt, entfernt oder verändert hat, z.B. "Neuer Artikel", "+Link" oder "Vandalismus rückgängig gemacht". Dies wird dann in der Versionen-Liste angezeigt und erleichtert das Wiederfinden alter Versionen.
  • Alte Versionen werden wiederhergestellt, indem man sie aus der Versionenliste heraussucht ("Versionen"-Link), bearbeitet und abspeichert.

Viel Spaß noch! -- Sloyment 14:38, 8. Mär 2004 (CET)

Bayerisch - bayrisch

Hallo Peng, Du hast recht, lt. Duden sind beide Schreibweisen möglich; nur ist "bayerisch" die bevorzugte und in offiziellen Namen allein verwendete Form (vgl. Bayerischer Wald, die bayerische Regierung). "Offizielle Webseiten" von Kommunen usw. sind allerdings für mich kein Maßstab für eine richtige Schreibweise, denn ich habe auf solchen Seiten schon zu viele Fehler gefunden. Ich habe mich im übrigen nach dem Deutschen Wörterbuch von Bünting gerichtet, wo nach der neuen Rechtschreibung "bayerisch" als allein gültig dargestellt wird. Ich werde jedoch in Zukunft "bayrisch" nicht mehr verbessern. Viele Grüße von Bayreuth nach Aschaffenburg (?).-- Schubbay 18:46, 25. Jun 2004 (CEST)

Moratorienliste

Was hieltest du davon eine solche zu erstellen?

OK, dann gucke ich mal, was ich bei Gelegenheit so selbst finden kann

Hallo Peng. Nein, ich bin nicht im Urlaub. Als ich vor einiger Zeit an dem Artikel (welch grosses Wort) vorbei schlenderte, dachte ich, es sei eigentlich schade, wenn ein so "gewaltiges" Thema einfach so brachliegt und sich zu einer Bandwurmliste "entwickelt". Und so dachte ich mir (das geschieht mir gelegentlich) ein Stützkorsett aus, damit ich oder Andere eine Startrampe hätten, um das etwas gallertartige Thema zu starten. Und wie das so geht, wurstelte ich anderswo herum und "vergass" den armen Artikel. Schön, dass du mich geweckt hast. Was denkst du zum Skelett und wie stellst du dir das Fortschreiben vor? Vielleicht könnten wir dieses "Projekt" irgendwie vom Stapel bekommen. Allein ist es quälend. Lass von dir lesen. Grüsse --Cornischong 16:28, 21. Jul 2004 (CEST)

Hallo Peng. Es freut mich, dass dir mein "Gerippe" gefällt. Ja, es ist aussergewöhnlich (lass dich nicht zu sehr von meinem ss an Stelle des ß stören, ich arbeite meistens mit Laptop, und der hat ein Schweizer Tastatur); man muss ja nicht abgetrampelte Pfade gehen und das Thema ist ja nicht zu bierernst. Lass dich nur nicht entmutigen über meine Quellen. Schau mal bei google, was die so zum Schlager bieten. Obwohl ich bei anderen Themen lieber Bücher zu Rate ziehe, ist es klar, dass bei diesem Thema das Internet unschlagbar ist. Also nur keine Komplexe!! Um die älteren Sachen (die 20er, 30er Jahre und die Nazizeit) kümmerer ich mich gerne. Du kannst mir ja mal mitteilen, was dich daran interessiert und wie du das siehst, und was du am Artikel tun willst. Also lass mal kommen. Wir werden das schon schaukeln. Wie gesagt, keine Angst; ich koche auch nur mit Wasser. Und ich bin kein "Spezialist". --Cornischong 00:24, 22. Jul 2004 (CEST)

Rehallo: Ich sah eben, dass du meine verfummelte Formatierung der Titel verbessert hast. Ich weiss, ich bin etwas unsauber in meinen Formatierung. Einer meiner Fehler ist, dass ich am liebsten an 5 Dingen zugleich schreibe. Und heute erhielt ich die Nachricht, dass es ab heute eine luxemburgische Wikipedia gibt!! Für mich als Luxemburger ist das natürlich eine "kleine" Sensation. Nachdem ich deine Mitteilung erhalten hatte, war ich am Artikel vorbei und so ergaben sich noch einige Sätze. Danke für deine Sorgfalt. Grüsse aus Luxemburg --Cornischong 00:34, 22. Jul 2004 (CEST)

Hallo Peng Wie ich sehe, hast du dich ans Werk gemacht. Fahr ruhig weiter, später können wir dann den Artikel abrunden. Zu Lili Marlen kann ja noch manches hinzu gefügt werden. Ich bin interessiert, wie du dir die WEiterentwicklung vorstellst. Grüsse --Cornischong 21:14, 23. Jul 2004 (CEST)

Plattencover

Bist du sicher das die ausgeschnittenen Platencover als Gnu-Fdl durchgehen? Ich habe da meine Zweifel. -guety 02:06, 1. Aug 2004 (CEST)

Hm, natürlich war der Stub etwas mickrig, aber prinzipiell ist mir deine Einstellung zu so was sympathischer als ein erhobener Zeigefinger. Ich habe den Beitrag schnell ergänzt, um einer Schnelllöschung zuvor zu kommen. Mehr nicht. Bitte weiter so - und wenn ich mich selber auch einmal zu schnell aufrege, was nicht ausgeschlossen ist - mach mich bitte darauf aufmerksam! -- lg Robodoc 00:37, 2. Aug 2004 (CEST)

verbrecherische Politik

Du hast recht, da war ich etwas zu voreilig und um Neutralität besorgt. Ich habe also nicht dagegen, dort wieder verbrecherisch oder judenfeindlich einzufügen. Viele Grüße, --Redf0x 17:46, 3. Aug 2004 (CEST)

Hallo nfu-peng,

mein Kommentar klang vielleicht etwas grantig. Ich war heute einfach etwas gestresst. Ich hoffe Du hast dafür Verständnis. Zur Kategorisierung kann ich Dir nur als “erfahrener Kategoriker" ganz kategorisch sagen: mach mal! Natürlich mußt Du mit Widerspruch rechnen. Schön wäre es aber natürlich, wenn man erkennen kann, dass Du Dir Gedanken über die Einordnung des jeweiligen Artikels gemacht hast.

Noch ein Tipp, wenn Du Dich auf einer Benutzerseite zu Wort meldest ist es für den Leser deines Beitrags angenehm im Text oder noch besser in der Überschrift einen Link zum Gegenstand der Diskussion zu finden.

Mit freundlichen Grüßen

ArtMechanic 02:00, 6. Aug 2004 (CEST)

Bildlizenz Marburger Schloss

Hallo Peng,

würdest Du bitte bei Bild:SchlossMarburg.jpg die Lizenz genau angeben. Ich gehe davon aus, dass Du das Bild unter den Bedingungen der GNU Free Documentation License veröffentlichst.

Einfach {{Bild-GFDL}} [[Benutzer:Peng]] auf der Bildbeschreibungsseite eingeben. Unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder findest Du mehr Informationen, wie Du den urheberrechtlichen Status Deiner Bilder genauer spezifizieren kannst.

Mit freundlichen Grüßen --zeno 22:56, 6. Aug 2004 (CEST)

Hallo,

die meisten der Autoren kenne ich gar nicht:). Ich habe sie nur als Namen aufgeführt, da die Seite "Deutsche Kinder- und Jugendliteratur" beinahe gelöscht wurde und ich so , durch Umbau der Büchertitel unter dem Autor, die Seite retten wollte. Kannst Dich ja selbst auch beteiligen, ich kann Hilfe gut gebrauchen.

Bis dann --tobe_man 21:43, 7. Aug 2004 (CEST)

Wichtig!

Bitte lesen und weitersagen: Wikipedia:Verbesserungsvorschläge#Zeit der Administrationsrechte beschränken

Ungestört arbeiten

Hallo Peng, wenn Du bei Deiner Arbeit kurzfristig ungestört sein willst, dann stell doch einfach diesen Hinweis oben in den Artikel: {{Inuse}} --Markus Schweiß 23:11, 16. Aug 2004 (CEST)

Exzellente Schlager

Hallo Peng. Da hattest du ja fast den Anschluss verpasst. Ja, eigentlich ist das allerhand. Du hattest dich ja tief hineingekniet. Es ist natürlich die Gelegenheit! Wie du sehen konntest, auf der Exzellenten-Seite, bereitet der "Stil" einigen Puristen Kopfzerbrechen. Du hast absolut Recht: Der Grundstil bleibt. Es ist ein lockeres Thema und das hat einen anderen Stil! Es ist kein Artikel über Auschwitz oder irgendwelche Krankheit. Ich habe eben das gleiche Problem mit dem "Monster" des Gévaudan. (auch auf der Exzellenten-Liste. Schau mal da vorbei und gib deinen Kommentar ab! Bei dem Artikeldarfst du ja mit abstimmen. Das ist auch ein spezieller Artikel zu einem rätselhaften Thema. Doch zurück zum Schlager: Eine Bitte: Wenn du willst, ändere bitte einige Drehungen bei der Nazi-Zeit: die Sache mit dem Arier-Humor. Versteh mich nur nicht falsch, in der Sache sind wir uns einig. Es sind nur einige Sätze, die anders aufgebaut werden könnten. Wie ist es mit Schlagerfilmen?? Sag mir Bescheid, wie du das siehst. Lass von dir lesen. Du kannst mir natürlich auch eine E-mail senden. Grüsse aus Luxemburg. Und, Danke, dass du dich an mich "erinnerst" --Cornischong 15:27, 24. Aug 2004 (CEST)

Noch eine Kleinigkeit: Françoise Hardy bekommt unter dem c eine Cedille. Ich weiss nicht so recht wie das zu ändern ist. Wenn du etwas brauchst, klopf an. --Cornischong 15:31, 24. Aug 2004 (CEST)

Frankfurt-Artikel

Danke für dein ehrliches Pro zum Frankfurtartiel, er hat es verdient. Im Moment habe ich das Gefühlr, das vieles niedergestimmt wird. Grüße Richardfabi 14:39, 26. Aug 2004 (CEST)

Peng, bitte hör auf urheberrechtlich geschützte Bilder aus der englischen WP hierherzukopieren und sie unter frei erfundene Lizenzen zu stellen. Danke. --Anathema <°))))>< 17:28, 7. Sep 2004 (CEST)

Nein, da irrst du. Wikipedia ist nicht gleich Wikipedia. Die englischsprachige Wikipedia verfolgt eine völlig andere Bild-Policy als wir. Dort ist auch fair use nach US-Recht erlaubt, was hier bei uns - wenn ich nicht irre - dem Zitatrecht gleichkommt. Wir hier in de/at/ch/usw. haben uns aber darauf verständigt, nur freie Bilder, d.h. PD, GFDL oder vergleichbares, zu verwenden. Deshalb können alle Bilder von de nach en geimpft werden, aber nicht umgekehrt. Die lizenz ist in jedem einzelnen fall separat zu prüfen. --Anathema <°))))>< 17:39, 7. Sep 2004 (CEST)

Hi Peng, hab dir auf meiner Disku-Seite geantwortet. -- Gruß Peter Lustig 15:28, 12. Sep 2004 (CEST)

Martina Nöth

Es ist lobenswert , dass sich einige Leute um die Kategorisierung bemühen und du gehörst dazu . Dennoch: Warum machst du aus der Nöth eine Noth ? Wenn international dann doch wohl Noeth , oder ?

Leider nein. Buchstaben mit Betonungs-/anderen Sondernzeichen werden bei alphabetischer Sortierung wie "normale" Buchstaben behandelt, und nicht nach Ausprache "umgeformt". Aus "ñ" wird "n", nicht "nj". Aus "ë" wird "e", nicht "ee". Und aus "ö" wird "o", nicht "oe". -- Bender235 01:22, 18. Sep 2004 (CEST)
OK, wenn s so ist , dann ist es so. Die Ö - Sache. Danke für die Aufklärung. Aber noch was anderes: ich sah , dass du auch die Buchstaben n mit Welle drüber oder das e mit den Punkten drauf schreiben kannst. Bis jetzt kann ich nur den kleinen çedille .Gibt es noch andere Tastenkombinarionen ? Wenn ja wo ? Danke im Voraus. Gruß
In Windows gibt es für diese Fälle die sog. Zeichentabelle, normalerweise im Startmenü unter "Zubehör/Systemprogramme". Dort kann man jeden Buchstaben kopieren und hier einfügen. Manche Buchstaben haben auch eine Nummer, mit der man sie direkt schreiben kann. Das "Ë" z.B. mit der Taste ALT (gedrückt halten) und (nacheinander) 0,2,0,3. -- Bender235 13:58, 27. Sep 2004 (CEST)

Externe Bilder zu Schrank

Hi, du musst die Bilder zuerst hier hochladen. Dann kannst du sie einbinden. Schau mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Upload hier nach.--nfu-peng 18:28, 19. Sep 2004 (CEST)

ich hab den kaputten link rausneommen, aber nicht reingesetzt. -- 18:29, 19. Sep 2004 (CEST)
Alles klar, ich wollte lediglich behilflich sein. Sorry, war wohl ein Missverständnis, weil ich deinen Kommentar in den letzten Änderungen las.--nfu-peng 20:21, 19. Sep 2004 (CEST)
kein grund dich zu entschuldigen - hilfsbereitschaft ist doch was schönes :) -- 02:41, 20. Sep 2004 (CEST)

Rotznase

LA kann raus, war ja von mir auch so gemeint, mfg -- [[Benutzer:Shannon|Shannon Benutzer Diskussion:Shannon]] 08:37, 20. Sep 2004 (CEST)

Fotos

Hallo Peng. Ich hab gerade gesehen das du ein Foto unter Tafelkreide gepostet hast, und da du ja schon einige Gegenstandsaufnahmen für Wikipedia gemacht hast, habe ich gedacht ich frag dich einfach mal ob du nicht auch interesse hast für einige der auf Benutzer:Guenny unter "Momentan beschäftigt mit" Artikel Fotos machen könntest. Zum Beispiel Buntstift, Textmarker etc. .. Auch für Schwarzes Brett würde ich mich über ein schönes Foto sehr freuen um den Artikel zu vervollständigen. --Guenny 17:54, 24. Sep 2004 (CEST)

Feindesliebe

Hallo Peng, vielen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Artikel; Ich habe daraufhin versucht, das "Predigen" zu reduzieren und die Sprache neutraler zu gestalten. Fällt mir zugegeben nicht immer leicht, weil ich etwas Inhaltliches rüberbringen wollte. Schau mal nach, ob Dir noch irgendwelche unangenehmen Predigt-Attacken im Artikel auffallen: Ich werde mich bemühen, es abzustellen. Ich wollte eigentlich nur die biblische Begründung für Feindesliebe so genau wie möglich erklären: Wahrscheinlich ist schon dieser Ansatz für manche zuwenig neutral. Freundliche Grüße! --Jesusfreund 11:29, 27. Sep 2004 (CEST)

Gotthilf Vöhringer Schule

Hallo Peng! Danke für Deine Nachricht bezüglich der Löschgeier (wär ja fast einen Artikel wert, der Begriff). Aber Tomte ist mir mit der Erweiterung des Artikels Gotthilf Vöhringer Schule schon zuvorgekommen. Trotzdem Danke und noch viel Spaß in der deutschen Schlagerwelt! --Michi M. 11:28, 7. Okt 2004 (CEST)

Klaasohm Du findest den alten Text unter Versionen. Ich weiß nicht, warum er gelöscht wurde. Hab aber mal gesehen, dass die Borkumer ihr Klaasohm-Fest gerne "geheim" halten wollten. Gruß, Gregor Helms 12:26, 7. Okt 2004 (CEST)

Insigne

Hi, schau mal in deinen Duden. Naja wer im Glashaus sitzt. Vielleicht schreib ich noch einen Artikel. grüße --Wst 18:11, 7. Okt 2004 (CEST)

Schauspieler-Abgleichliste

Vielen Dank, und Antwort auf meiner Diskussionsseite. --Arbol01 22:32, 11. Okt 2004 (CEST)

DAS wurde also aus dem ursprünglich halbwegs informativen Artikel ? Ich schäme mich. Die neutralste Formulierung wäre allerdings : Es ist ein Wort mit den Bestandteilen Mutter und der Diminuativform von Sohn. Aber sicher kommt ihr da über kurz oder lang hin. --nfu-peng 17:47, 16. Okt 2004 (CEST)
Hallo Peng, ich war so frei und habe den Artikel mal auf die Version von Southpark vom 3. September zurückgesetzt, bevor Sarcelles anfing, auf Bild der Frau-Niveau an diesem Artikel herumzumurksen. Ich wäre dir dankbar, wenn du nicht nur still vor dich hingrummeln würdest, sondern an geeigneter Stelle mal deine Stimme erheben könntest, denn es vergeht kaum eine Woche, in der o.g. Benutzer sich nicht an einem psychologischen Thema vergreift, dass er m.E. nicht stemmen kann. BTW, ich hab mit Pädagogik&Psychologie ebenfalls nichts am Hut, sondern mache mir gerade bei solchen Edits ziemliche Sorgen um das Erscheinungsbild der WP. Andere Benutzer sind auch schon ziemlich genervt (siehe Diskussion:Einzelkind). Viele Grüße --Dundak 22:41, 17. Okt 2004 (CEST)

Wörterbucheinträge

Hm, ich weis nicht so recht was ich mit deinen "Belahten: besitzt genügend Relevanz und Interesse" Kommentaren auf Wikipedia:Verschiebungskandidaten machen soll. Das Argument geht völlig an dem Grund für den Verschiebeantrag vorbei: mangelde Relevanz ist nur einer von mehreren möglichen Gründen für's verschieben. Die meisten der von dir so bedachten Lemmata sind entweder Synonyme für etwas, für das es bereits einen Artikel gibt (Mammon -> Geld) und sollten desshalb ein Redirect sein, oder es sind Jagonausdrücke oder redewendungen für ein triviales Konzept. Im Zielartikel können sie natürlich erwähnt und erläutert werden. Der Punkt ist: es sollte in der Wikipedia keine Artikel geben, die nur ein Wort erklären, denn Wikipedia ist kein Wörterbuch. Was mach ich nun? Soll ich an all diese kommentare meine Antwort kopieren? Ich hab' erstmal nur bei "Schlitzohr" geantwortet.

Die allgemeine Diskussion über Sinn und Unsinn des Verschiebens können wir gerne auf Wikipedia Diskussion:Verschiebungskandidaten führen -- D. Düsentrieb 15:17, 21. Okt 2004 (CEST)

Dorf / Streusiedlung

Hallo Peng, tja, und ich fummele mich durch so allerlei Dörfer, wie du siehst. Hatte gerade Eisenbahnsiedlung geschrieben und jetzt hier deine Bemerkung zu Streusiedlung gefunden. Geht seinen Gang. Grüße --acf 11:11, 25. Okt 2004 (CEST)

Schimanski

Hallo und danke für den Zuspruch. Ich werde noch mal was auf der Vorschlagsseite schreiben. Zum Enzyklopädismus in Wikipedia, wird aber noch dauern.

Auf Deiner Benutzerseite habe ich gesehen, dass wir eine gewisse Vorliebe für die unseriöse Popkultur gemeinsam haben. Das freut mich. Muss mir mal die Beiträge zum deutschen Schlager ansehen. Bis bald, --wpopp 11:48, 26. Okt 2004 (CEST)

Karl Malone

Ein ganz böser Schnitzer ist dir bei dem Geburtsort im Artikel Karl Malone unterlaufen. "Summerfield, LA" heißt eben nicht "Summerfield in der Nähe von Los Angeles", sondern WSummerfield in Lousiana". Ich korrigiere es mal. -- Bender235 22:49, 30. Okt 2004 (CEST)

Danke für Deine Ergänzungen. Ich kam eigentlich bei den Ergänzungen zu Artikel Nagel zu einem roten Button mit Sargnagel. Daher habe ich versucht ihn anzufangen. Er hat mehr Wellen geschlagen und schneller zum Löschantrag geführt als mir lieb war. Benutzer: Mario todte 14:19, 3. November 2004 (CEST)

Benutzer: Hafenbar meint, daß der Artikel wie er jetzt ist konfus ist. Ich kann das zwar nicht so sagen. Ich habe versucht, durch Untergliederung etwas für Übersichtlichkeit zu sorgen. Ob das so richtig ist, weis ich allerdings auch nicht. Benutzer: Mario todte 11:52, 9. November 2004 (CEST)

Bilder von Pfeifen

Hallo! Habe gesehen dass du ein Bild einer Meerschaumpfeife gemacht hast und es gleich in Tabakspfeife, welcher Kandidat zum Exzellenten Artikel ist, eingefügt. Es wäre sehr nett von dir, wenn du, falls möglich mehr bilder von Pfeifen und Zubehör machen könntest, ich habe momentan keine Digicam. Gruß --Leipnizkeks 12:46, 14. Nov 2004 (CET)

Wurst1.jpg

Ich deinen leckeren Wurstteller nachbearbeitet, ich hoffe das war okay. --Horst Frank 20:34, 17. Nov 2004 (CET)

Das ist kein Problem. Man muss das Bild nur unter gleichen Namen wieder hochladen, dann entsteht wie bei texten eine kleine historie. --Horst Frank 21:56, 17. Nov 2004 (CET)

Bridge-Spiel?

Hallo Peng,

Du hast da so ein Foto von einem Bridge-Spiel selbst aufgenommen. Kann man so eines noch irgendwo in neu erstehen? Wäre für Infos sehr dankbar. Schöne Grüße, --Snooker 15:13, 18. Nov 2004 (CET)