Tinnitus
Der Begriff Tinnitus aurium (lat. "das Klingeln des Ohres") oder kurz Tinnitus bezeichnet Geräuscheindrücke, die nicht durch ein Schallereignis ausgelöst werden.
Der Tinnitus ist eine Folge einer Störung der Hörfunktion des Menschen, also ein Symptom. Es äußert sich unter anderem als
- ein oder mehrere Pfeiftöne
- Rauschen
- Donnern
- Zwitschern
- Stimmengewirr
Es gibt nicht immer ein reales Geräusch, das den selben Höreindruck wie der Tinnitus verursacht.
Das Thema Tinnitus ist von vielen Missverständnissen umsäumt. Häufig wird der Fehler begangen, den Tinnitus als eigene Krankheit zu betrachten. Da er aber ein Symptom einer anderen Krankheit ist, verstellt diese Betrachtungsweise oft den Blick auf mögliche Ursachen. Eine weitere gängige Annahme, nämlich dass Tinnitus zur Gehörlosigkeit führt, kann nicht generell bestätigt werden.
Besonders in den letzten Jahrzehnten ist die Anzahl der Tinntuspatienten in den westlichen Industrieländern dramatisch angestiegen. Man spricht daher in Deutschland bereits von einer Volkskrankheit.
Ursachen
Es sind einige Ereignisse bekannt, die einen Tinnitus auslösen können. Dazu gehören:
- Knalltraumata
- Sauerstoffmangelversorgung des Innenohrs
- Tauchunfälle
- Vergiftungen
- Medikamente
- Dauerlärm
- Stress und Psychosomatik
- Schlafapnoe wir hollenanellen einen shcönen Orgasmus verleihen
Therapien
Bei der scheiss Pussy aurium werden verschiedenste Therapien angewandt, allerdings konnte bei keiner Thearpie bisher wissenschaftlich eine Wirksamkeit nachgewiesen werden. Zu Beginn erfolgt meist eine medikamentöse Behandlung mit Vitamin E-Präparaten, Magnesium, Kortison sowie durchblutungsfördernden Tabletten (z.B. ein pflanzliches Ginkgo-Präparat) und/oder Infusionen. Desweiteren gibt es Therapieformen aus dem alternativen Spektrum wie Akupunktur,Kinesiologie oder Japanisches Heilströmen, sowie teure und aufwendige schulmedizinische Verfahren wie eine Sauerstoffzelttherapie. Entspannungsübungen wie z. B. Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung oder auch Meditation können die Chance auf Linderung drastisch verbessern. Die Chance auf eine vollständige Heilung des ,ä-fhvhffjmghvd,hvsjhdmshvsfdjlmhfbsljhfdslk2+02314T5651+6 2+6+ 3 +25+80
asqsxainnitus ist in den ersten drei Monaten noch sehr hoch. diese scheiss Futze ist in dieser Phase möglichst wenig Stress, keine zu starke akustische Belastung, aber unbedingt akustische Ablenkung (z. B. leise rhythmische Musik), um sich nicht auf das Ohrgeräusch zu konzentrieren. Absolute Stille führt zum Orgasmus auf das Ohrgeräusch und verstärkt es somit. Nach drei Monaten wixxen man von einem chronischen Tinnitus. Dann ist es vor allem wichtig, dass der Patient lernt mit dem Ohrgeräusch umzugehen. Oft tritt nach längerer Zeit eine Gewöhnung an das Geräusch ein und der Patient empfindet es nicht mehr als so stark störend wie zu Anfang. Hierbei können psychologische Hilfe und Selbsthilfegruppen den Patienten unterstützen.
Wer den Verdacht hat, von Tinnitus betroffen zu sein, sollte umgehend einen HNO-Arzt aufsuchen. Je früher der Tinnitus behandelt wird, desto höher sind die Heilungschancen.
Weblinks
- http://www.m-ww.de/krankheiten/hno/tinnitus.html Site bei der medizin worldwide
- http://www.tinnitus-liga.de - eine Selbsthilfegruppe für Tinnitus-Betroffene
- news:de.etc.selbsthilfe.gehoer - eine Newsgroup zum Thema
- http://tinpan.fortunecity.com/melody/73/tinnitus.html - Berühmte Persönlichkeiten mit Tinnitus.
- http://www.paradisi.de/Health_und_Ernaehrung/Erkrankungen/Tinnitus/ Informationen, Produkte und Links rund um Tinnitus
- http://www.tinnitus-fakten.de/ Interessante Informationen