Zum Inhalt springen

Landkreis Osterholz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2004 um 14:18 Uhr durch Mogelzahn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Lüneburg
Verwaltungssitz: Osterholz-Scharmbeck
Fläche: 650,74 km²
Einwohner: 112.502 (31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 172,88 Einwohner je km²
Kreisschlüssel: 03 3 56
Kfz-Kennzeichen: OHZ
Kreisgliederung: 11 Gemeinden
Adresse der
Kreisverwaltung:
Osterholzer Straße 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Website: www.landkreis-osterholz.de
E-Mail-Adresse: info@landkreis-osterholz.de
Politik
Landrat: Ludwig Wätjen (SPD)
Karte
Lage des Landkreises Osterholz in Niedersachsen

Der Landkreis Osterholz ist ein Landkreis in der nördliche Mitte von Niedersachsen. Er grenzt im Westen an die Weser (westlich davon der Landkreis Wesermarsch), im Norden an den Landkreis Cuxhaven, im Osten an den Landkreis Rotenburg (Wümme) und im Süden an den Landkreis Verden und an die Stadt Bremen.

Geschichte

Der Landkreis Osterholz wurde 1885 aus den ehemals hannoverischen Ämtern Osterholz und Lilienthal gebildet. 1939 musste der Landkreis die Gemeinden Aumund, Blumenthal, Farge, Grohn, Lesum und Schönebeck an die Stadt Bremen abgeben. Bei der Kreisreform der 1970er Jahre wurde das Kreisgebiet nur unwesentlich verändert.

Politik

Landräte

(...)

== Städte und Gemeinden == (Fläche in km² und Einwohner am 31.12.2003)

Einheitsgemeinden


Samtgemeinden mit ihren Mitgliedsgemeinden

Sitz der Samtgemeindeverwaltung *
  1. Axstedt
  2. Hambergen *
  3. Holste
  4. Lübberstedt
  5. Vollersode