Registertonne
Die Maßeinheit für die Vermessung von Seeschiffen ist die Registertonne. Sie ist gleich 100 cub.-Fuß (englisch = 2,83 cbm). Um bei Schiffen ein Wertmaß zu haben, wird dieses vermessen. Da bei einem Handelsschiff sich dauernd der Beladungszustand ändert, genügt es nicht wie bei Kriegsschiffen (gleichbleibende Verdrängung). Man vermißt deshalb den ganzen umbauten Raum des Schiffes und macht von diesem umbauten Raum Abzüge für die Mannschafts- und Maschinenräume, die nicht unmittelbar mit der Ladung des Schiffes zu tun haben, und kommt so zum Brutto-/Nettoraumgehalt des Schiffes bzw. Brutto-/ Nettotonnen. Bis 1969 waren Bruttoregistertonnen (BRT) und Nettoregistertonnen (NRT) in Verwendung, heute wird der Raumgehalt eines Schiffes in Bruttoraumzahl (BRZ) und Nettoraumzahl (NRZ) berechnet, wobei die beiden zuletzt genannten dimensionslose Zahlen sind.