Zum Inhalt springen

Lonnig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 15:35 Uhr durch 87.182.100.99 (Diskussion) (Bildung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Lonnig auf dem Maifeld ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz in Rheinland-Pfalz.

Lage

Die Ortschaft liegt in unmittelbarer Nähe der A 48, Abfahrt Ochtendung auf dem sog. Karmelenbergrücken. Nachbarorte sind Kobern-Gondorf, Ochtendung und Rüber.

Geschichte

Wahrzeichen von Lonnig ist der Turm der katholischen Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere im rheinischen Übergangsstil aus dem 13. Jahrhundert. Von Springiersbach aus wurde hier 1128 ein reguliertes Augustinerchorherrenstift gegründet, das aber 1326 nach Mayen (später St. Clemens) verlegt wurde. Reste der romanischen Stiftskirche (Turm und Chor) fanden in dem von Johann Claudius von Lassaulx errichteten Neubau im 19. Jahrhundert Verwendung.

Der Eremit und spätere Abt Liudolf beeinflusste Norbert von Xanten.

ÜBER MARY REMM

jajaj awas soll ma über die sagen also ...

die is en bissel komisch voll hässlich voll die schlamp un so ey ohne witz :D

Wappen

Beschreibung: Schild durch eine eingeschweifte blaue Spitze, darin eine silberne Kirche, gespalten, vorne in Silber ein grüner Dreiberg, darüber eine grüne Waage, hinten in Silber ein rotes Balkenkreuz.

<gallery> Bild:Lonnig.jpg|Ortsansicht Lonnig Bild: JAJAJA DIE MARY DIE ALLE SCHLMP ^^