Wikipedia:Löschprüfung/alt
26. Juni 2007
28. Juni 2007
Nightwatch (Fernsehsendung) (abgelehnt)
Was soll das? Langsam geht mir Benutzer:S1 auf die Nerven. Es kann doch nicht sein, dass er als einziger Administrator strikt die Relevanzkriterien und die Löschdiskussion ignoriert. Wieso ist auf einmal nach all den Jahren eine Sendung, die täglich über einen Zeitraum von 2 Jahren lief nicht mehr relevant? In seiner Löschbegründung zeigt er dann auch noch, dass er den Fernsehsender nicht mag.. schön für ihn, aber wenn er sowas in die Löschentscheidung miteinbringt, dann ist er als abarbeitender Admin ziemlich fehl am Platz. Und wenn ich dann auch noch sehe, wie er eine durch seine Löschung unnötige BKS verschiebt und noch nichtmal auf die Idee kommt die ja angeblich so irrelevante Sendung von der Liste zu streichen... andere Sendungen mit gleicher Relevanz (GIGA Musicbox, ZOOlenovela) wurden übrigens erst kürzlich nach einer LK behalten. Die etwas gereizte IP 83.77.163.129 10:53, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Was an einer Löschentscheidung illegitim sein soll, bei der die Stimmen ungefähr zu gleichem Anteil für Löschen und für Behalten waren, erschließt sich mir nicht. Was an einer Nachtsendung, deren Einschaltquote bei ca. 0,0000001 Prozent liegen dürfte, relevant sein soll, auch nicht. Und Anmerkungen wie „S1 geht mir an die Nerven“ zeugen offenbar auch nicht gerade von einem starken Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit. --S¹ 11:10, 28. Jun. 2007 (CEST) P.S. Die BKL habe ich korrigiert.
- "..deren Einschaltquote bei ca. 0,0000001 Prozent liegen dürfte..". Unwahre Behauptung oder kannst du sie beweisen? Sie zeigt nur mal wieder, dass du persönliche Abneigungen hast. Und wenn du die Löschdiskussion als Abstimmung ansiehst, dann ja, dann waren die "Stimmen" etwa gleich viel, aber eine Löschdiskussion ist keine Abstimmung, auf die Argumente kommt es an. Soll ich hier jetzt auf jedes Löschen-Argument eingehen?
- 217.235.21.66: Gibt selber zu, dass die Sendung relevant ist.
- Inductor: Argumentiert mit Redundanz und Werbung. Einen werblichen Charakter hatte der Artikel nicht, kann jeder Admin nachlesen, auch du und bei Redundanz ließe sich der Hauptartikel kürzen.
- Bertkower Jung: Irrelevanz (durch die Sendedauer jedoch widerlegt). Der Artikel war zudem zumindest zum Zeitpunkt der Löschung nicht nicht enzyklopädisch geschrieben, kann ebenfalls jeder Admin nachlesen.
- Hendrik J.: Irrelevanz. Wie gesagt, durch die Sendedauer widerlegt.
- Rhodo: Benutzer:Grammatik hat dazu in der LD schon geantwortet.
- Und schließlich dein Argument: Gibt schon zuviele Fernsehsender, deswegen irrelevant. Ahja, super Argument. 83.77.163.129 11:26, 28. Jun. 2007 (CEST)
Das Argument für die Löschung ist wirklich schwach. "Werbung", wie es der Antragssteller nannte, ist es auch nicht. Bleibt also nur noch die Relevanzfrage. Fernsehgeschichtlich ist es sehr interessant, da ich zu der Zeit noch keine privaten Sender empfangen konnte, kannte ich das Format noch garnicht. Lief aber immerhin zwei Jahre. Ich würde es auch wiederherstellen - oder, was ich noch besser fände, den Inhalt zusammen mit ähnlichen Formaten anderer Sender in einen Sammelartikel auslagern. --Roland 11:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
Argumente der Löschdiskussion und vorstehende Wiederholung derselben sowie Artikel gelesen -> bleibt gelöscht, --He3nry Disk. 11:40, 28. Jun. 2007 (CEST)
Wie bitte? Kannst du das auch begründen? Obwohl die Sendung relevant ist? Obwohl die Argumente zur Löschung widerlegt sind? 83.77.163.129 11:42, 28. Jun. 2007 (CEST)
Und wie soll ich das jetzt verstehen, dass die meisten schwachen LP-Anträgen hier Ewigkeiten stehen, aber wenn ich sie inhaltich gut begründe innerhalb einer Stunde jemand kommt und gleich ablehnt? 83.77.163.129 11:43, 28. Jun. 2007 (CEST)
Lt. [1] : "... zählt „NightWash“ zu den erfolgreichsten (und billigsten) TV-Formaten Deutschlands und wird seit Ende Oktober 2003 um Mitternacht regelmäßig auf ARD ausgestrahlt. Einschaltquote: bis zu 500 000 Zuschauer.". Der Wahnsinn geht weiter. -- Ilion 12:40, 28. Jun. 2007 (CEST)
- NightWash ist aber ne andere Sendung. -- ShaggeDoc Talk 12:44, 28. Jun. 2007 (CEST)
- <quetsch>Oh wie peinlich. Aber falsch lesen und richtig suchen ist doch auch eine Leistung, oder ? -- Ilion 18:23, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Ich verstehe den Unmut der IP, auch wenn ich mich nicht an eine Fernsehsendung dieses Namens erinnern kann. Es wäre wirklich die Frage nach der Relevanz zu klären. Mit NightWash verglichen (449 Treffer) liefert Google bei Nightwatch bescheidene 32 Treffer (ich suchte, um Missverständnissen vorzubeugen im erweiterten Modus mit den Keywords "Nightwash" bzw. "-watch" und "Fernsehsendung"). Vor diesem Gesichtspunkt her betrachtet muss Nightwatch wegen der geringen Relevanz gelöscht bleiben. Was ich aber der IP zugute halten will, ist die berechtigte Frage, warum hier ganz oben stehende Absätze, die schon lange ausgewertet sind (oder werden sollten) noch hier stehen (oder nicht ausgewertet sind), dennoch wurde der neue Eintrag der IP sofort bearbeitet und für erledigt erklärt. Solch eine Aktion würde ich in diesem Zusammenhang auch als Affront verstehen. Man müsste hier als Admin IMHO vorsichtiger agieren. --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:25, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Oh weia, ich habe diese Seite auf der Beobachtungsliste, ich hatte heute morgen ein wenig Zeit, ich habe es bearbeitet. Sonst kommt hier immer das Gejammer, niemand kümmert sich oder die Admins sollen den Sack zu machen und nicht die Anträge einfach verrotten lassen. Wie hätten wir es denn nun gerne? --He3nry Disk. 14:36, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Nun, wenn Du mich so fragst, liessen sich alle Anfragen bis und mit 20. Juni auswerten/aus der Projektseite entfernen, das wären dann immerhin 15 Stück, die überfällig sind. Davon sind 8 erledigte Fälle, die man mit geringem Aufwand entfernen kann, bei 7 Anfragen müsste eine Entscheidung her. Es geht mir hier nicht darum, einen oder mehrere Admins zu kritisieren, ich weiss, dass Ihr mehr als genug Arbeit und mehr als zuwenig Leute habt, aber für eine IP wirft es halt ein schräges Licht auf die Löschprüfung, wenn so wie heute vorgegangen wird. Diese wird sich wohl eher nicht bei der WP anmelden und enzyklopädisch mitarbeiten, wenn sie vorher schon vergrault wird. Soweit meine Meinung. Beste Grüsse --TrinityfoliumDisk.Bew. 14:49, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der Kollege Shaggedoc und ich haben mal was aufgeräumt ;-) --He3nry Disk. 15:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Gut so, sieht einiges besser aus in der Light-Version. Kompliment und Dank an beide. --TrinityfoliumDisk.Bew. 16:07, 28. Jun. 2007 (CEST)
- Der Kollege Shaggedoc und ich haben mal was aufgeräumt ;-) --He3nry Disk. 15:41, 28. Jun. 2007 (CEST)
Bitte zurück zum Thema. Wieso wurde der Antrag jetzt abgewiesen, mit welcher Begründung? Von He3nry kam ja nur noch beleidigtes Geflame, ein Argument vermisse ich noch immer. 83.76.156.204 20:28, 1. Jul. 2007 (CEST)
29. Juni 2007
singletanz
Bitte „Singletanz“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Singletanz 01:28, 29. Jun. 2007 (CEST)
Ich bitte um die Widerherstellung des von mir geschriebenen über Singletanz. In der Löschdiskussion habe ich argumentiert, es wurden aber keine Gegenargumente gebracht, sondern nur pauschale Behauptungen aufgestellt. Das mein Schreibstil nicht gefallen hat, habe ich um Hilfe und um Überarbeitung gebeten. Es kam aber keine Reaktion!
Ich kann die Löschung nicht nachvollziehen.
Die Löschdiskussion findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._Juni_2007#Singletanz_.28gel.C3.B6scht.29
Die Admimdiskussion findet man unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Elya
Besten Dank für die Überprüfung.
- Überprüft und abgelehnt. --Lung (?) 03:02, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Dito. Theoriefinderische Herleitung bzw. Beschreibung eines nicht etablierten Begriffs, zzgl. Werbung für ein Tanzportal, dessen Relevanz nicht dargestellt ist. —YourEyesOnly schreibstdu 07:02, 29. Jun. 2007 (CEST)
???wie gesagt, es ist nicht nur ein Internetportal, sondern auch eine Veranstaltungsbezeichnung und eine Fernsehsendung. Alleine die Relavanz für das Portal müsste ausreichen. Es ist Deutschlands größtes Tanzportal! Es wird kommerziell betrieben, da kostenlos und ist ein vom allgemeinen Deutschen Tanzlehrerverband und vom Berufsverband Deutscher Tanzlehrer getragenes geragenes Projekt zur Förderung des Tanzsportes. Es ist sogar so Relevant, das es mit öffentlichen Mitteln gefördert und entwickelt worden ist. Singletanz 22:23, 29. Jun. 2007 (CEST)
Wiederherstellung dSPACE (Unternehmen) (erl.)
Bitte „dSPACE (Unternehmen)“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Mitarbeiterzahl ist als einziges Löschkriterium nicht ausreichend. Die Relevanz einer Firma ist nicht von der absoluten Menge der Beschäftigten abhängig, sondern davon, was sie leistet. Hardware und Software von dSPACE wird von jedem deutschen OEM und fast jedem Zulieferer in der Automobilindustrie eingesetzt. Es gibt kein Formel-1-Team, dass seine Steuergeräte nicht damit testet oder entwickelt. Hier geift meiner Meinung nach das WP:RK "Statistische Relevanz", was den Arikel rechtfertigt.
Löschdebatte: [2] Diskussion mit Admin: [3] --Slillwitz 11:43, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hm, starke Präsenz innerhalb eines nicht eben kleinen Marktes wäre imo schon ein guter Grund für eine Wiederherstellung. Die Kundenliste liest sich ja nicht schlecht (wobei ich „fast alle“ Zulieferer für übertrieben halte), gibt es externe Quellen, mit denen sich die Bedeutung innerhalb des Marktes nachweisen lässt? Falls ja, bin ich klar für eine Wiederherstellung. Viele Grüße, —mnh·∇· 13:47, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hier ein paar externe Quellen:
- Frost & Sullivan: dSPACE Leading Manufacturing Test Company of the Year 2005 [4]
- Infineon: Namenhafter Anbieter von Seriencode-Generator [5]
- Außerdem Supplier-Member bei ASAM [6], Premium-Member bei AUTOSAR [7] und Associated-Member im FlexRay-Konsortium [8] --Slillwitz 15:15, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Hab selbst noch ein bisschen gewühlt: : „A market leader“[9], „dSPACE is a leading producer of engineering tools for the development, testing and optimization of real-time embedded controllers“[10]. Imo klar relevant, ich mag’s aber nicht im Alleingang entscheiden. Mal ein paar weitere Meinungen abwarten. Viele Grüße, —mnh·∇· 15:51, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Mein Senf: Relevanz (+), Wiederherstellung (+).--sугсго.PEDIA-/+ 17:31, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Habe jetzt mal die Firmenwebsite durchgewühlt und alle adhocberichte die ich gefunden habe. Ich denke ein Alleinstellunsmerkmal als Marktführer ist erfüllt. Die Qualität muss halt stimmern --Dachrisblubber 19:57, 29. Jun. 2007 (CEST)
wiederhergestellt --RalfR → BIENE braucht Hilfe 20:14, 29. Jun. 2007 (CEST)
Bitte „Signalbau Huber GmbH“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
--Net-simon88
http://de.wikipedia.org/wiki/Signalbau_Huber_GmbH
Sodele. Ich habe einmal nen Artikel hier gepostet, der dann nach 7 Tagen - obwohl "3 Behalten-Stimmen" da waren - gelöscht. Daraus wurde ich nicht schlau und der Admin hat auf meine Mail nicht reagiert. Und heute habe ich schon mehrmals versucht den Artikel reinzustellen. Jedes mal wieder gelöscht und einmal wurd ich wegen "Vandale" gesperrt. Hallo!? Ich schreibe und veröffentliche einen Artikel. Doch nur durch bloßes Löschen von Artikeln kann ich doch nicht wissen, was sich ändern soll.
Ich finde, der Artikel ist sehr gut überarbeitet- verglichen mit dem ersten.(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.225.161.3 (Diskussion • Beiträge) —mnh·∇· 15:28, 29. Jun. 2007 (CEST))
- Bitte sieh Dir die einschlägigen Relevanzkriterien an. Wenn die Firma diese erfüllt oder aus einem anderen Grund in die Wikipedia aufgenommen werden sollte, machst Du das am besten hier deutlich. -- ZZ 15:32, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Auch wenn sie sich auf die ....nach dem 2. Weltkrieg neu rekrutierenden und schließlich international führenden deutschen Verkehrswissenschaft.. stützen sollte, fehlen die Belege, genau wie die Angaben zum Umsatz und zur Belegschaftsgröße. Mal ganz abgesehen vom grauenhaften Text. Bitte den Artikel endgültig löschen und das Lemma sperren. --Anton-Josef 15:53, 29. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz mag vorhanden sein, aber der Text versteckt sie ziemlich gut. Neu schreiben - im Benutzernamensraum - und dann wieder hier anfragen. Siehe WP:WSIGA. --[Rw] !? 16:17, 29. Jun. 2007 (CEST)
Aus den Geschäftszahlen allein lässt sich keine Relevanz ableiten. Entweder es wird ein Alleinstellungsmerkmal (hier sollte es in einigen Bereichen Marktführerschaft geben) nachgewiesen, oder der Artikel kann nicht aufgenommen werden. Ich würde vorschlagen, einen Artikel M-Tech anzulegen (das ist die Muttergesellschaft, die aufgrund ihrer Börsennotierung relevant ist) und dort die Tochter mit darzustellen. Signalbau Huber kann dann als redirect ausgelegt werden. Signalbau Huber GmbH ist aufgrund der Rechtsform das falsche Lemma. (Hinweis: Das derzeitige redirect M-Tech ist ein Falschschreibungsredirect)Karsten11 10:15, 1. Jul. 2007 (CEST)
Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler (wiederhergestellt)
Bitte „Benutzer:Reiner Stoppok/Sitzpinkler“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der im Aufbau befindliche Artikel befand sich im Benutzer-NR und war eindeutig als Baustelle gekennzeichnet. --Reiner Stoppok 17:23, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Du bist Dir schon sicher, dass Du hier im richtigen Projekt bist, ja? —mnh·∇· 17:26, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ja. Es kann nicht angehen, dass Artikel wie "Softie" und "Frauenversteher" im Artikelraum erscheinen, der "Sitzpinkler" aber sogar aus dem Benutzer-NR entfernt wird. Das geht eindeutig zu weit. Zumal der Artikel eindeutig um eine sachliche und neutrale Darstellung bemüht war. --Reiner Stoppok 17:30, 29. Jun. 2007 (CEST)
(BK)siehe auch oben unter Wikipedia:Löschprüfung#Sitzpinkler_.28Abgelehnt.29, wo RS als offensichtliche Hauptattraktion des Artikels mehrmals auf ein Video aus einer Clipshow ("Zack") hinwies und bemerkte wie "langweilig" wir doch wären, dass wir den Artikel löschten. --schlendrian •λ• 17:33, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ich finde ja die Theoriefindung mit der empirischen Sozialforschung und Google großartig und plädiere in aller Deutlichkeit für die Wiedergelöschtlassung. --AT talk 17:36, 29. Jun. 2007 (CEST)
Es geht hier lediglich darum, dass ein Entstehen des Artikels im Benutzerraum verhindert wurde/wird. Der selbstherrlich im Benutzer-NR herumlöschende schlendrian•λ• hätte dort seine Kritik anbringen können. - Oder möchtet ihr das Lemma nicht? - (Arschfick gibt es schließlich auch ...)- Außerdem ist in dem Artikel ausführlich weiteres relvantes Material zur Ikonografie, dem Auftreten in Musik und Literatur angeführt worden. --Reiner Stoppok 19:51, 29. Jun. 2007 (CEST) PS: Bei "Lateinischer Buchstabe gestrecktes C" wird in der Löschdiskussion mit "0 Googletreffern" argumentiert. Da hat der Sitzpinkler doch eindeutig mehr ...
- Mei, schreibs halt auf deinem Rechner weiter und versuche den dann hoffentlich wesentlichen Artikel neu einzustellen. Rainer Z ... 19:56, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Ein bißchen Erfahrung im Artikelschreiben habe ich ja inzwischen auch gesammelt ... Der Artikel ist nicht so schlecht, dass er eine eigenmächtige Schnelllöschung aus dem Benutzernamensraum verdient hätte. Es geht hier nicht um die Herstellung des Artikels im Artikelraum. --Reiner Stoppok 20:32, 29. Jun. 2007 (CEST)
- weißt du was: Es ist traurig, bitte höre auf so einen unglaublichen Unfug zu erzählen: das "ausführliche weitere relvante Material zur Ikonografie, dem Auftreten in Musik und Literatur" besteht aus drei externen Weblinks (Ikonografie; einer auf lustich.de(!), zwei auf "Wolles-Website", Sektion Blödsinn, Untersektion Nonsens) und zwei Zitaten ("Stand up and fight for your rights, but sit down, when you want to piss"). Das ist Unfug pur. Bitte mach dich mit dem Prizip einer Enzyklopädie vertraut --schlendrian •λ• 20:04, 29. Jun. 2007 (CEST)
- btw: es sollte dich stutzig machen, dass bisher alles was auf deine Wiederherstellungswünsche geäußert wurde, in die Richtung: "Der Artikel ist ein Scherz" geht --schlendrian •λ• 20:06, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Es macht mich lediglich stutzig, wenn aus dem Benutzer-NR ohne Vorankündigung gelöscht wird, wohingegen Artikel wie "Softie" und "Frauenversteher" im Artikelraum gefeiert werden. --Reiner Stoppok 20:25, 29. Jun. 2007 (CEST)
- ich hatte es oben angekündigt. Im übrigen steht es dir frei, Löschanträge gegen die genannten Artikel zu stellen, wenn sie denn löschwürdig sind. Dass andere deiner Meinung nach schlechte Artikel existieren ist übrigens kein Grund, schlechte Artikel einzustellen oder zu behalten --schlendrian •λ• 20:27, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Mir ist es neu, dass im Benutzernamensraum willkürlich herumgelöscht werden darf, weil die Qualität noch nicht hinreichend ist. Dazu ist er ja unter anderem da. Ankündigung und gleich die Tat danach: ist das nicht etwas selbstherrlich, Dein Handeln? --Reiner Stoppok 20:38, 29. Jun. 2007 (CEST)
- ich hatte es oben angekündigt. Im übrigen steht es dir frei, Löschanträge gegen die genannten Artikel zu stellen, wenn sie denn löschwürdig sind. Dass andere deiner Meinung nach schlechte Artikel existieren ist übrigens kein Grund, schlechte Artikel einzustellen oder zu behalten --schlendrian •λ• 20:27, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Es macht mich lediglich stutzig, wenn aus dem Benutzer-NR ohne Vorankündigung gelöscht wird, wohingegen Artikel wie "Softie" und "Frauenversteher" im Artikelraum gefeiert werden. --Reiner Stoppok 20:25, 29. Jun. 2007 (CEST)
Lustiger Fall. :p In dem Zustand, in dem ich den Artikel gelesen habe, gehört er wohl eher ins Humorarchiv. Wenn man aber sogar einen ernsthaften Artikel über so ein gesittetes Thema wie Arschficken schreiben kann, dann sicher auch über den Sitzpinkler. Die Gegner des Artikels sind vermutlich alles Stehpinkler- mit entsprechendem Resultat auf der Toilette. ;)--213.39.177.176 20:45, 29. Jun. 2007 (CEST)
- Das sehe ich auch so. Die wollen die Sitzpinklerkultur nur unterdrücken. Der Artikel war im Benutzernamensraum friedlich im Entstehen begriffen und einige strittige Punkte wurden bereits herausgenommen. Aber eine jede sachliche Darstellung dieser Hygienerevolution wird bereits im Ansatz von diesen arroganten Stehpinklern verhindert. --Reiner Stoppok 00:52, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Von eindeutigem Missbrauch abgesehen, finde ich schon, dass man gerade bei erfahreneren Benutzern das Schreiben eines Artikels im Nutzernamensraum tolerieren sollte, was viele tun. Eine „Vorzensur“ à la „Das Thema ist eh irrelevant“ finde ich mehr als fragwürdig; sobald Reiner ihn in den Artikelraum entlässt, möge man ihn in die Löschhölle schubsen. Ich stelle den Artikel deshalb dort wieder her. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:01, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das von Dir?! --Reiner Stoppok 01:12, 30. Jun. 2007 (CEST) PS: Lange nichts gehört ...
- Tut mir ja leid, wenn ich nicht in (D)eine Schublade passe. Ansonsten bist Du mir in letzter Zeit nicht mehr durch unausschreibbare Lemmata über altchinesische Kochbücher aufgefallen; vermutlich liegt das Nichts-gehört-haben daran. ;-) Im hiesigen konkreten Fall sehe ich einfach keinen Grund, eine dritte Löschhölle zu eröffnen – das ist schlicht etwas anderes, als wenn jemand einen gelöschten Artikel bei sich wiederherstellt, Firmenwerbung im Nutzerraum betreibt, WP mit kostenlosem Privatwebspace verwechselt oder gegen strafrechtliche Tatbestände verstößt. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:34, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Das von Dir?! --Reiner Stoppok 01:12, 30. Jun. 2007 (CEST) PS: Lange nichts gehört ...
- Von eindeutigem Missbrauch abgesehen, finde ich schon, dass man gerade bei erfahreneren Benutzern das Schreiben eines Artikels im Nutzernamensraum tolerieren sollte, was viele tun. Eine „Vorzensur“ à la „Das Thema ist eh irrelevant“ finde ich mehr als fragwürdig; sobald Reiner ihn in den Artikelraum entlässt, möge man ihn in die Löschhölle schubsen. Ich stelle den Artikel deshalb dort wieder her. --Wwwurm Mien KlönschnackTM 01:01, 30. Jun. 2007 (CEST)
Oh Mann, es sollte zu denken geben, dass sechs Admins (!) den Text nur für Quatsch hielten. Ich hatte ernsthaft gehofft, dass du die Wikipedia nicht blamieren willst mit "Ikoneografie"-Links auf selbsterklärte Nonsense-Seiten und betteln nach dem Anfang der Erforschung des Sitzpinkelns in der Wikipedia, ich hatte dich gemeint war Reiner Stoppok immer als ernsthaften Mitarbeiter wahrgenommen. Spätenstens seit du diese drei Links als ausführliches relavantes Material darstellst (Webcomics!) will ich nur noch heulen. Ich bin bestimmt keiner der Admins, die hier zu den löschwütgien gehören, ganz im Gegenteil. In diesem Fall geht es mir einfach darum, uns hier vor Hohn und Spott zu schützen, wie er intern ja schon da war. Schönen dank in diesem Sinne an Www :-( --schlendrian •λ• 11:11, 30. Jun. 2007 (CEST)
- 6 Mio. Administratoren können nicht irren? ;-) Es gibt in dieser Frage doch nur einen einzigen Unterschied zwischen Dir und mir, Florian: ich möchte Relevanz und Qualität eines Artikels – mit den hierüber genannten Ausnahmen – erst dann beurteilen, wenn er soweit fertig ist, dass er in den Artikelraum kommt. Dann kann es durchaus sogar zur Schnelllöschung kommen – aber aus den genannten Gründen eben erst dann. Und übrigens: ich nehme Dich trotzdem weiterhin als ernsthaften Mitarbeiter wahr; vielleicht geht's bei Dir ja auch eine argumentative Nummer kleiner? Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 11:33, 30. Jun. 2007 (CEST)
- ich nehme dich durchaus als ernsthaften Mitarbeiter wahr, lediglich bei RS bin ich mir nicht mehr so sicher, v.a. auf Grund der zitierten Aussagen. Falls es da zu Missverständnissen gekommen war tut mir das leid, ich hab das oben klar gemacht. Das Problem ist ja: Der Artikel war in diesem Zustand bereits im Artikel-NR, Reiner hält ihn also für ausreichend. Aber belassen wir es dabei, wenn denn wirklich ein ordentlicher Artikel rauskommt (obwohl, laut Artikel gibt es ja keine Forschung dazu, verdammt ;-)), dann hab ich auch nichts dagegen --schlendrian •λ• 11:41, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Ich halte das in der gegenwärtigen Form für enzyklopädischen Unfug. Das ein Wort irgendwann mal von irgenwem benutzt wird, liegt in seiner Natur, aber rechtfertigt keinen Artikel. In dieser Form reichts nicht mal fürs Humorarchiv. Einen Google-Abruf als Empirische Sozialforschung zu bezeichnen ist lächerlich und insgesamt soll hier wohl mangels veritabler Quellen original "research" Einzug finden. Das wird so nie ein Artikel und der Namensraum ist nicht als Speicherort für solche Kinkerlitzchen gedacht--Uwe G. ¿⇔? RM 11:55, 30. Jun. 2007 (CEST)
Bitte „The Admirals“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
nach berechtigter Entfernung des LA von Benutzer:Nina ohne Angabe von Gruenden doch noch geloescht. Wie in der Loeschdiskussion auch angemerkt wurde, ist Platzierung in den Charts (hier sogar neben Top 100 auch Platz 1 der Dance Charts) nach WP:RK ausreichend. -- Triebtäter 17:57, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn die 3 DJ's eine Relevanz haben, wurde das aus dem Artikel nicht deutlich. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 18:04, 30. Jun. 2007 (CEST)
- wurde sie schon, weil ich den selbst verfasst hatte. Chartplatzierung - glaube sogar irgendwas in den 30ern - war per Chartbox in den Artikel eingebaut. Platz 1 in den Dance Charts wurde meiner Erinnerung im Verlauf der Loeschdiskussion ergaenzt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Fall erledigt war. Zum Zeitpunkt von Ninas Loeschung war gar kein Loeschantrag mehr anhaengig. Solche Eigenmaechtigkeiten brauchen wir hier nicht. -- Triebtäter 18:08, 30. Jun. 2007 (CEST)
- Wiederherstellen. Chartplatzierung gilt seit jeher als eindeutiger Relevanznachweis, Löschung nicht nachvollziehbar. 83.76.175.152 20:15, 30. Jun. 2007 (CEST)
1. Juli 2007
Gevelsberger Kirmes
Bitte „Gevelsberger Kirmes“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
17:34, 28. Jun. 2007 Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) hat „Gevelsberger Kirmes“ gelöscht (Alter Inhalt: '((SLA)) schon mal gelöschter Wiedergänger, siehe Löschdiskussion. --Achim Jäger 18:25, 28. Jun. 2007 (CEST)...')
Was soll das? Warum hast Du die Seite einfach gelöscht?! Warum nicht mal eine Diskussion über die Löschung? Hast Du eigentlich meine Argumente auf der Diskussionsseite gelesen?! Die Begründung Wiedergänger kann es wohl nicht sein! Eine ähnliche Seite gab es wohl mal am 25.Sep. 2006, aber seither ist über ein dreiviertel Jahr vergangen und es sind einige neue Volksfeste hinzugefügt worden. Und dabei gibt es einige Artikel, die diesen Namen auch nicht verdienen! Sicherlich haben das Münchener Oktoberfest, die Cannstatter Wasen in Stuttgart oder die Cranger Kirmes eine andere Bedeutung und Relevanz! Aber welche Relevanzkriterien gibt es für Volksfeste?! ICh habe vorher mal etwas recherchiert aber nichts gefunden. Vielleicht kannst Du mir da auch weiter helfen. Sicherlich kann nicht jedes kleine sauerländische Schützenfest oder Dorffest hier einen eigenen Wikipedia-Artikel erhalten. Aber Volksfeste mit 60 - 80.000 Besuchern pro Tag dürften schon eine gewisse Relevanz haben. Es wäre schön, wenn Du meinen Artikel wiederherstellen und einer Löschdiskussion unterwerfen würdest. Martinvoll 20:39, 28. Jun. 2007 (CEST)
Habe hier schon einmal mit dem Admin diskutiert: Benutzer_Diskussion:Wahrerwattwurm#L.C3.B6schung_Gevelsberger_Kirmes
Nachdem er mit den Tip gegeben hat, es hier in der Löschprüfung einzustellen, mache ich das mal.
Martinvoll 00:55, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ein Wiedergänger im Sinne von Textgleichheit ist es nicht, aber Relevanz kann ich wirklich nicht erkennen. Der Artikel versucht jedoch recht schmerzfrei Relevanz mit hanebüchenen Vergleichen herzustellen: Höhepunkt der Kirmes ist der Kirmeszug, ein Festumzug vergleichbar mit dem Kölner Rosenmontagszug. Der Kirmeszug findet sonntags ab 14.00 Uhr auf einer ca. 3,5 Kilometer langen Strecke an der Hagener Straße und der Mittelstraße statt und wird von über 80.000 Besuchern bejubelt. Mal davon abgesehen, dass das kein enzyklopädischer Text ist, wurde keine der im Artikel gemachten Aussagen mit unabhängigen Quellen belegt. Zum Vergleich: Diverse Straßenfeste in Großstädten wie Berlin oder Hamburg erreichen solche Besucherzahlen locker und sind nicht relevant. Ob diese Kirmes einen Stellenwert wie beispielsweise das Ravensburger Rutenfest hat, mögen bitte andere beurteilen. In der eingestellten Fassung befürworte ich die Löschung. --AT talk 02:19, 1. Jul. 2007 (CEST)
Alle notwendigen Angaben zu diesem Dorffest finden sich bereits im Ortsartikel Gevelsberg, das reicht. --Achim Jäger 15:45, 1. Jul. 2007 (CEST)
Pimmel (erl., Redirect angelegt)
Sollte einen Redirect auf Penis enthalten--The Prisoner 14:40, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ich denke nicht. --Eike 15:07, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Pimmel ist aber ein Synonym für Penis.--The Prisoner 15:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ach?!? Und wer sagt, dass wir diverse Synonyme aufnehmen sollten? Und wofür sollte das gut sein? --Eike 16:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Anders als Pillermann, Schnipel oder Schnipi ist Pimmel jedenfalls ein sehr gebräuchliches und seriöses Wort und hat daher seinen Platz in einer Enzyklopädie verdient.--The Prisoner 16:04, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Ach?!? Und wer sagt, dass wir diverse Synonyme aufnehmen sollten? Und wofür sollte das gut sein? --Eike 16:01, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Pimmel ist aber ein Synonym für Penis.--The Prisoner 15:57, 1. Jul. 2007 (CEST)
Ob Pimmel ein seriöses Wort ist, möchte ich mal bezweifeln ;) , gebräuchlich ist es aber (leider) tatsächlich. Ein Redirect macht deshalb Sinn. Was Bedenken bezüglich der somit verwendeten Vulgärsprache angeht, verweise ich auf den Redirect Arschfick. --213.39.138.225 16:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Tja, Küppers "WB der dt. Umgangssprache" und das "WB Synonyme" haben ihn auch. Ich sehe eigentlich keinen Grund, auf einen Redirect zu verzichten. Das Wort ist nun mal bekannt und gesucht wirds garantiert (wenn ich auch bezweifele, daß es irgendjemand sucht, weil er nicht weiß, was gemeint ist ;) --Henriette 17:38, 1. Jul. 2007 (CEST)
Es gibt durchaus Leute, die das Wort Pimmel öfter gebrauchen als Penis… Redirect--ttbya ICQ?Disk. 19:17, 1. Jul. 2007 (CEST)
Redirect auf Penis angelegt. --S¹ 19:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
Bitte „Blaue Bibliothek“ (Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein typischer Achim-Jäger-Löschantrag. Vgl. http://www.tourismus-troyes.com/0/histoire/livre.asp u.a. --Reiner Stoppok 20:52, 1. Jul. 2007 (CEST) PS: Siehe auch http://www.paulinerkirche-goettingen.de/Maerchen.pdf (die dt. Übersetzung ist in Anlehnung an die frz. Reihe entstanden)
Wikipedia ist kein deutsch-französisches Wörterbuch. Blaue Bibliothek war daher ein überflüssiges redirect auf Bibliothèque Bleue, ein französischer Fachausdruck. Nur weil auf einer ins Deutsche übersetzen Seite der Tourismus-Werbung von Troyes dieses Begriff übersetzt vorkommt, rechtfertigt das kein redirect. Mit "Blaue Bibliothek" in dem zweiten Link ist etwas ganz anderes gemeint als die französischen Bücher. Also gelöscht lassen. --Achim Jäger 21:26, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das scheint mir sehr spitzfindig argumentiert, zumindest solange es hier keine Artikel zu den weiteren "Blauen Bibliotheken" gibt (die hier angeführten sind ja nicht die einzigen). --Reiner Stoppok 21:41, 1. Jul. 2007 (CEST)
Unnötige Weiterleitung für eine unübliche Übersetzung ("Blaue Bibliothek" in Verbindung mit "Troyes" ergibt bei Google genau ein passendes Ergebnis. Dagegen. --jergen ? 10:24, 2. Jul. 2007 (CEST)
Daniel – Der Zauberer
Der Artikel Daniel – Der Zauberer wurde am 30.6. nach dieser [[11]] von tsor mit der Begründung Ich sehe für den Film keine Relevanz, weil er floppte. Man kann ihn in den Artikeln der beteiligten Schauspieler erwähnen, mehr aber nicht. Es kann doch nicht sein, dass hier extreme Nicht-Leistungen einen Artikel produzieren. gelöscht.
Ich halte die Löschung aus zwei Gründen für nicht gerechtfertigt:
- Mit Daniel Küblböck wirkte ein bundesweit bekannter "Popstar" in diesem Film mit.
- Der Film floppte mit 8.829 Zuschauern in der ersten Woche auf eine extreme Art und Weise, die ein großes Medienecho hervorrief.
Aus diesen beiden Fakten leitet sich für mich die Relevanz des Films ab. Ich plädiere deshalb für eine Wiederherstellung des Artikels. Es grüßt die IP --213.39.138.225 21:43, 1. Jul. 2007 (CEST)
- Das Medienecho war doch eher bescheiden. Die Existenz des Filmes war z.B. mir als eifrigem Zeitungsleser bis zur Löschfiskussion völlig unbekannt. Solcherlei Müllfilme (Neudeutsch: trash) werden vieeele gedreht und kaum jemand schaut sie an. Ich sehe keinen Grund für Filme eine solche Ausnahme zu machen. Wäre das eine gescheiterte Musikkapelle oder ein gescheitertes Unternehmen wäre die Löschung sang- und klanglos erfolgt. -> Löschen und Herr Küblböck ist nicht mehr bekannt, er war es mal, ganz kurz jedenfalls. Weissbier 06:33, 2. Jul. 2007 (CEST)
- Zum Thema Medienecho, hier ein Link mit Medienechos [12]. Ob er noch ein Star ist oder nur war ist ziemlich uninteressant für die Relevanz, solch abgestaubte Argumente hervorzubringen lässt allerdings wieder mal tief blicken. Der Film entspricht den Relevanzkriterien für Filme, da gibt es keine Abhängigkeit bezüglich Zuschauerzahl oder jubelnden Kritikern. In dem Film ist ein Star aufgetreten, der Film ist kommerziell erhältlich (z. B. amazon.de), damit ist die Relevanz gegeben. -- Ilion 07:22, 2. Jul. 2007 (CEST)
Ich habe das Thema dem Portal Film zur Diskussion vorgelegt. Es gibt ja noch immer keine Relevanzkriterien für Filme, und das sind nun die Folgen davon. Der Artikel war gut gemacht und die Relevanz mehrerer daran beteiligter Personen eigentlich unbestreitbar. Was ist mit den unbedeutenden Filmen? Haben die einen Artikel verdient oder nicht? --KLa 09:37, 2. Jul. 2007 (CEST)
Die Tatsache, dass der Film im Kino anlief, also einen Verleiher gefunden hatte, macht den Film relevant für Wikipedia - Zuschauerzahlen sind hier mMn unwichtig, da wir auch viele Filme aufgenommen haben, die in DACH direkt auf Video veröffentlicht wurden, und deren Relevanz einzig dadurch definiert werden könnte, dass sie als Lückenfüller im Nachtprogramm von RTL II laufen. Wenn wir die Relevanzkrieterien für Schauspieler in ähnlicher Form auch für Filme anwenden wollen (Eintrag in IMDb, Veröffentlichung/Aufführung/Ausstrahlung in DACH), dann erfüllt dieser Film die Kriterien, unabhängig von der Qualität des Films (wir sind keine Filmkritiker). --Andibrunt 10:12, 2. Jul. 2007 (CEST)
- [BK] Habe mir Artikel & Löschdiskussion angeschaut und werde den Artikel wiederherstellen. Die Löschbegründung kann ich nicht nachvollziehen - für 3 Euro(!) kann man die DVD bei jpc beziehen; eine Bezeichnung als badmovie (hm?) hat für uns keine Bedeutung - die Beteiligung eines Ulli Lommel allerdings schon (und zu dieser Beteiligung könnte der Artikel imho noch etwas mehr Material vertragen). Grüsse,--Michael 10:16, 2. Jul. 2007 (CEST)