Zum Inhalt springen

MÁV-Baureihe 426

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 12:22 Uhr durch Wiki05 (Diskussion | Beiträge) (+Kat.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
MÀV Baureihe 6342
Anzahl: 23
Hersteller: Siemens TS
Baujahr(e): 2002ff.
Achsformel: B'(2)'B'
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Länge über Kupplung: 41.700 mm
Breite: 2.830 mm
Leermasse: 70,0 t
Nutzmasse: 89,0 t
Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h
Installierte Leistung: 2 x 275 kW
Motorentyp: 2 Sechszylinder-Dieselmotoren, Abgasnorm Euro II
Sitzplätze: 123
Stehplätze: 90
Niederfluranteil: 60%

Die MÁV Baureihe 6342 ist ein Nahverkehrstriebzug aus dem von Siemens Transportation Systems entwickelten Fahrzeugkonzept Desiro mit dieselmechanischem Antrieb. Betreiber ist die Ungarische Staatsbahn MÁV.

Hersteller ist die Firma Siemens Transportation Systems, in deren Werk in Krefeld-Uerdingen die Produktion stattfand. Zu den bereits im Herbst 2003 ausgelieferten 13 Zügen wurden im November 2004 weitere 10 Züge bestellt, welche bereits bis Januar 2006 ausgeliefert wurden.

Technisch sind die Züge nahezu baugleich mit der DB-Version der Baureihe 642. Lediglich ein ungarisches Zugsicherungssystem, ungarischer Zugfunk und ausfahrbare Trittstufen zeigen den Unterschied.

Strecke

Die Triebwagen verkehren im täglichen Fahrgasteinsatz zwischen der Hauptstadt Budapest und Esztergom an der Grenze zur Slowakei, sowie am Wochenende als InterCity-Zug nach Sátoraljaújhely und nach Baja (über Bátaszék).