Zum Inhalt springen

Diskussion:Tätigkeitsbewertungssystem

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 11:02 Uhr durch Tasma3197 (Diskussion | Beiträge) ([[Genfer Schema]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Grap in Abschnitt Genfer Schema

Genfer Schema

Kann man dieses Schema irgendwie in Zusammenhang mit dem Genfer Schema setzen? (Passt es? Ist es eine Erweiterung?... oder ... hat gar nichts damit zu tun?) Yotwen 11:28, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Nein, leider nicht. Ich hatte auch schon mal an eine Sammlung von Arbeitsbewertungsverfahren gedacht. Könnte sogar interesant werden. Das TBS ist aber ein arbeitspsychologisches Verfahren, basierend auf der Handlungsregulationstheorie. Ich bin über einen Link von HRT hierhin gekommen. Die Orginalliteratur (1980, 1987) habe ich noch zu Hause. Hatte mir damals mal wer aus Dresden mitgebracht, war ja noch vor der Wende). Ich habe aber dann die späteren Veröffentlichungen in die Liste eingesetzt, weil ich annehme, die ist heute aich noch zu bekommen. Das TBS ist soweit ich das sehe von geringer praktischer Relevanz. Die durch das TBS angeregten Berliner Entwicklungen VERA und RHIA sind da praktischer. Habe ich selber schon nutzbringend eingesetzt. Deswegen habe ich die neben dem TBS auch noch bei HRT eingetragen. Die haben aber noch kein eigenes Stichwort hier.

Für eine Sammlung von Arbeitsbewertungsverfahren fiele mir dann aus den Motivationstheorien der JDS ein (hat hier schon ein anderes Stichwort). Dann gäbe es noch AET und diverse Bögen zur Erhebenung der Arbeitszufriedenheit. Kann sein, dass so ein Sammelartikel sich rasch entfalten würde. Gibt da einiges ... grap 12:02, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten