Zum Inhalt springen

Urschalling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 11:37 Uhr durch 137.193.22.218 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Urschalling ist Ortsteil der oberbayerischen Gemeinde Prien am Chiemsee. Das Kirchdorf liegt im Chiemgau.

Kulturhistorisch bedeutsam ist die kleine Kirche St. Jakobus aus dem Hochmittelalter, erbaut etwa von 1160 bis 1200 als Station auf dem Jakobsweg.

In der Wölbung des Chorjochs befindet sich ein Fresko, das Abraham zeigt, dem die drei Engel erscheinen (cumque elevasset oculos apparuerunt ei tres viri stantes propter eum quos cum vidisset cucurrit in occursum eorum de ostio tabernaculi et adoravit in terra et dixit Domine si inveni gratiam in oculis tuis ne transeas servum tuum, Gen 18, 1-16). Diese Erscheinung deutet der mittelalterliche Künstler als Präfiguration der Heiligen Dreifaltigkeit. (Die Interpretation, hier werde eine Frauengestalt als Heiliger Geist dargestellt, ist von Kunsthistorikern mittlerweile widerlegt worden und ist angesichts des Abraham-Kontextes abwegig). Die Fresken, die auffallend viele Frauengestalten enthalten, wurden Mitte des 16. Jahrhunderts überdeckt und tauchten erst im Jahr 1923 durch Zufall wieder auf. Seither wurden sie aufwändig freigelegt, restauriert und stehen seither zur Besichtigung offen.

Urschalling hat auch einen Haltepunkt an der Chiemgaubahn von Prien nach Aschau.

Vorlage:Koordinate Artikel