Zum Inhalt springen

Gentilname

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 10:55 Uhr durch Toccata (Diskussion | Beiträge) (erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Gentilname (lateinisch nomen gentile) ist der zweite Teil eines antiken römischen Namens und unserem Nachnamen vergleichbar: der Name des Geschlechtes (gens).

Bedeutende Gentilnamen

Männer und Frauen

Männer trugen einen Vornamen (Praenomen) und hinter dem Gentilnamen oft einen Beinamen (Cognomen). Frauen bezeichnete man meist nur über ihre Zugehörigkeit zu einer Familie, etwa „Cornelia“ oder „Claudia“.

siehe: Liste römischer Familien