Gierratensensor
Der Gierratensensor (Drehratensensor) ist Teil des ESPs und hat die Aufgabe, das Giermoment festzustellen, daher, ob das Fahrzeug sich um seine Hochachse, die Gierachse, dreht. Er ist somit ein Beschleunigungssensor, welcher vorzugsweise nahe am Fahrzeugschwerpunkt eingebaut ist.
Aufgebaut ist der Gierratensensor als Hohlzylinder. Auf diesem sind acht piezoelektrische Elemente angebracht. Durch vier von diesen Elementen wird der Hohlzylinder in eine Resonanzschwingung versetzt. Durch die anderen vier Elemente wird registriert, ob sich die Schwingungsknoten verändern.
Wirkt nun auf den Hohlzylinder eine Drehung, so verschieben sich diese Schwingungsknoten. Diese Verschiebung wird von den Piezo-Elementen erfasst und an das Steuergerät weitergeleitet. Daraus werden die Gierrate errechnet und entsprechende Bremseingriffe vorgenommen.
Daten des Gierratensors werden zusammen mit den Daten des Querbeschleunigungssensors und des Lenkwinkelsensors vom ESP verwendet.