Zum Inhalt springen

Ascheberg (Westfalen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 07:09 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: pt:Ascheberg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Ascheberg ist eine Gemeinde im Süden des Münsterlandes in Nordrhein-Westfalen im Kreis Coesfeld.

Geografie

Nachbargemeinden

Aschebergs Nachbargemeinden sind (im Uhrzeigersinn, im Südwesten beginnend) Nordkirchen und Senden (beide im Kreis Coesfeld), die kreisfreie Stadt Münster, Drensteinfurt (Kreis Warendorf), die kreisfreie Stadt Hamm und Werne (Kreis Unna).

Gemeindegliederung

Geschichte

Der Name Ascheberg kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von der Eschenburg, die einst in der Nähe Aschebergs gestanden haben soll. Leider konnte sie bis heute trotz intensivster Bemühungen nicht entdeckt werden. Als eventueller Standort gilt ein kleines Waldstück in der Bauernschaft hinter der Ascheberger Kläranlage. Dort wurde versucht, Hinweise durch Ausgrabungen zu finden, doch nichts wies auf ein Fundament oder Ähnliches hin.

Politik

Gemeinderat

Ergebnisse der Kommunalwahlen ab 1975

In der Liste[1] werden nur Parteien und Wählergemeinschaften aufgeführt, die mindestens 2,95 % der Stimmen bei der jeweiligen Wahl erhalten haben:

Jahr CDU SPD FDP UWG
1975 73,1 26,9
1979 70,5 29,5
1984 66,9 29,5 3,6
1989 55,7 33,5 10,8
1994 46,2 25,3 6,2 22,3
1999 54,8 21,3 5,5 18,4
2004 56,5 17,2 7,1 19,2

Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung wird durch Krankenhäuser im angrenzenden Münster, sowie durch das Krankenhaus in Lüdinghausen sichergestellt.

Städtepartnerschaften

Es existieren zurzeit mehrere Städtepartnerschaften. Eine Partnerschaft wurde mit der italienischen Stadt Buggiano eingegangen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Museen

Im Ortsteil Davenberg befindet sich ein Rundturm, der zur ehemaligen Ritterburg Davensberg gehört und das Museum des Heimatvereins Davensberg bebergt.

Bauwerke

Pfarrkirche St. Lambertus
Der Spieker in Ascheberg

Schloss Westerwinkel im Ortsteil Herbern wurde zwischen 1663 und 1668 an der Stelle einer früheren Wehrburg errichtet. Es ist eines der ersten Barockwasserschlösser Westfalens und verfügt über einen im englischen Stil angelegten Park. Das Haus Itlingen stammt in seinem Kern aus dem Jahre 1692. Johann Conrad Schlaun schuf 1755 daraus eine Barockanlage in Hufeisenform.

Kirchen

  • In Ascheberg befindet sich die auf eine Pfarre von 1022 zurückgehende und 1524 errichtete kath. Pfarrkirche St. Lambertus. Der Chor der spätgotischen Hallenkirche wurde 1737 nach einem Entwurf von Johann Conrad Schlaun errichtet. Sehenswertes im Inneren ist der aus dem frühen 16. Jahrhundert stammende Taufstein.
  • In Davensberg ist die Kath. Pfarrkirche St. Anna (gebaut 1497 - 1510) sehenswert. Der spätgotische eischiffige Backsteinbau geht auf Balthasar von Büren zurück. Im Inneren ist ein von Johann Brabender 1566 geschaffenes Retabel zu sehen, das von Flügelgemälden Hermann tom Rings ausgestattet ist.
  • In Herbern befindet sich die dreischiffige nachgotische Kath. Pfarrkirche St. Benedikt, die 1666 an Stelle des bereits seit 1188 bestehenden Baus errichtet wurde. Der Turm hingegen fusst noch auf dem Originalbau und wurde erst 1708 vollendet. Im 19. Jahrhundert wurde St. Benedikt nochmals im neuromanischen Stil umgebaut.

Sport

Der Sportverein im Dorf ist der TuS Ascheberg. Der Verein bietet Tischtennis, Badminton, Fußball, Volleyball sowie Turnen an. Die Fußballer stellen die größte Abteilung. Die Handballer sind in der HSG Ascheberg/Drensteinfurt organisiert. Die HSG Ascheberg/Drensteinfurt ist der Zusammenschluss der Handballvereine DJK Drensteinfurt und TuS Ascheberg. Die erste Herrenmannschaft hat in der Saison 2005/2006 den Aufstieg in die Landesliga, und somit den größten Erfolg der Vereinsgeschichte geschafft.

Dann gibt es noch den Reit- und Fahrverein St. Hubertus Ascheberg, der über zwei Reithallen und mehrere Außenplätze verfügt. In Herbern existiert der RV von Nagel Herbern.

Im Ortsteil Herbern gibt es den SV Herbern 1919. Die erste Fussballmannschaft und die A-Jugend spielen in der Bezirksliga.

Die Fußballer des SV Davaria Davensberg spielen in der Verbandsliga.

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Die wohl bekannteste Veranstaltung in Ascheberg ist die Jakobi-Kirmes. Sie ist die größte Dorfkirmes im Münsterland. Jedes Jahr kommen hier ca. 120 Schausteller zusammen. Organisiert wird die Kirmes von den beiden Marktmeistern Rolf Kehrenberg und Matthias Jäkel. Sie findet jährlich am letzten Juli-Wochenende von Samstag bis Montag statt.
  • Weiterhin gibt es zahlreiche Schützenfeste. Hierbei sind vor allem das Osterbauerschützenfest und das Bürgerschützenfest zu nennen, das Bürgerschützenfest ist das größte und findet dadurch auch den meisten Zuspruch unter der Bevölkerung.
  • Eine weitere sehr beliebte Veranstaltung stellt der Lambertus-Markt dar.
  • Das Kartoffelfest in Herbern findet jährlich um das zweite Wochenende im Oktober statt. Alle ortsansässigen Gewerbetreibenden stellen einen Stand zum Thema Kartoffeln oder Ähnlichem in der für den Strassenverkehr gesperrten Ortsmitte bereit. So finden sich zahlreiche Stände die sich mit der Kartoffel als Lebensmittel befassen. Es werden Reibeplätzchen, Kartoffelchips, Suppen und besondere Formen und Zubereitungen von Kartoffeln verköstigt, darunter auch ausgefallene Lebensmittel, wie z.B. kleine Runde Kartoffelbällchen, die in einer großen Pfanne direkt vor den Augen der Besucher angebraten und dann zum Verkauf angeboten werden. Zusätzlich organisieren Einzelhändler unter Anderem Modenshows, Geschicklichkeitsspiele, Informationsstände oder Sonderangebote.

Das Kartoffelfest gilt als beliebte Morgen- bzw. Mittagsgestaltung im Hinblick auf das in der Nachbarstadt Werne stattfindende Volksfest "SimJü".

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Ascheberg besitzt eine Anschlussstelle der Autobahn A1 sowie zwei Bahnhöfe in Ascheberg und Davensberg an der Bahnstrecke Münster-Lünen-Dortmund.

Ansässige Unternehmen

Die Firma "Wecon GmbH" ist ein Anbieter von LKW-Aufbauten. Die "Daldrup & Söhne AG" bietet Tiefbohranlagen und Dienstleistungen. Das Logistik-Unternehmen "Weilke" ist ebenfalls in Ascheberg ansässig.

Die Brotfabrik Wepu stellt für Cateringfirmen Schwarzbrot/Vollkornbrot her, das auf vielen Flügen für Mahlzeiten verwendet wird.

Die Firma Klaas GmbH baut und vertreibt Schrägaufzüge.


Im Bereich der Bauernschaften Nordick, Ondrup und Forsthövel ist die Errichtung des Bergwerks Donar geplant.

Bildung

Medizin

Die Stadt Ascheberg besitzt kein eigenes Krankenhaus. Die Versorgung wird von den Krankenhäusern im angrenzenden Münster gesichert.


Söhne und Töchter der Stadt

Quellen

  1. Verzeichnisse der Kommunalwahlergebnisse des Landes Nordrhein-Westfalen (LDS NRW) von 1975 bis 2004