Zum Inhalt springen

Thilo Wydra

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juli 2007 um 03:21 Uhr durch 195.93.60.102 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 2. Juli 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden:  Wikifizieren, PD und kats. --Τιλλα 2501 ± 00:54, 2. Jul. 2007 (CEST)

Thilo Wydra (* 18. Dezember 1968 in Wiesbaden) ist ein deutscher Autor und Journalist.

Leben

An den Universitäten in Mainz und Dijon (Burgund) studierte Thilo Wydra Komparatistik, Germanistik, Kunstgeschichte und Filmwissenschaft, seit Mitte der 90er arbeitet er als freier Autor und Journalist. Er lebt heute in München. Seit 1996 ist er Mitglied im Verband der Deutschen Filmkritik e.V. und nimmt an Fipresci-Jurys auf internationalen Filmfestivals teil. Wydra publiziert u.a. in der Tageszeitung Der Tagesspiegel, der Filmzeitschrift Filmecho/Filmwoche und dem Online-Magazin www.KinoKino.de des Bayerischen Rundfunks. Er hat zahlreiche Beiträge in Filmbüchern, Filmlexika und Festivalkatalogen verfasst. 1996 organisierte er in Wiesbaden eine erste Volker-Schlöndorff-Retrospektive mit, 2003 und 2004 war er für die Retrospektiven der Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart verantwortlich. Im November 2004 wurde Thilo Wydra zum deutschen Korrespondenten der Internationalen Filmfestspiele von Cannes berufen.

Bücher