Zum Inhalt springen

Asunción

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 19:30 Uhr durch 84.179.225.245 (Diskussion) (Barrios (Stadtteile)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Asunción
Lage von Asunción in Paraguay
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Basisdaten
Staat Paraguay

Departamento

Distrito Capital
Stadtgründung 15. August 1537
Einwohner 507,574 (Ber. 2006)
– im Ballungsraum 1 871 156
Detaildaten
Gewässer Río Paraguay,
 Río Pilcomayo
Vorwahl 021
Zeitzone UTC-4
Stadtvorsitz Dr. Enrique Riera
Website www.mca.gov.py Mca.gov.py
Regierungspalast in Asunción
Regierungspalast in Asunción
Regierungspalast in Asunción
Skyline von Asunción
Skyline von Asunción
Skyline von Asunción

Asunción (spanisch für Mariä Himmelfahrt, voller Name Nuestra Señora Santa Maria de la Asunción) ist die Hauptstadt des Staates Paraguay in Südamerika. Sie ist mit rund 500.000 Einwohnern zugleich die größte Stadt des Landes. Der Ballungsraum Asunción hat rund 1,9 Millionen Einwohner.

Geografie

Klimadiagramm

Asunción liegt gegenüber der Mündung des Río Pilcomayo in den Río Paraguay an der Grenze zu Argentinien auf einer wellenförmigen Uferterrasse (loma).

Stadtgliederung

Asunción wird in Distrikte (distritos) und Stadteile (Barrios) gegliedert. Die Einteilung nach Distritos stammt aus Mitte des 19. Jahrhunderts und beruht auf der Aufteilung der Stadt in katholische Diözesen. Die Einteilung nach Distritos umfasst daher nur die heutige Innenstadt und erstreckt sich nicht über neuere Barrios.

Die Einteilung nach Barrios ist heutzutage geläufiger.

Asunción ist eine Stadt welche von Innen nach Außen wächst. Jedes Jahr entstehen neue Stadtteile, welche die Flächen zwischen der eigentlichen Stadt Asunción und den umliegenden Städten Mariano Roque Alonso, Luque, Fernando de la Mora, Nemby, Lambaré und Villa Elisa (auch in der Summe "Gran Asuncíón" genannt) mittlerweile vollständig ausfüllen. Oftmals entstehen die Barrios auf Grundlage von "Urbanizaciones", von Immobilienhändlern erschlossene Wohnareale in noch unbenannten Stadtteilen. Bei neueren Barrios stimmen Name der Urbanización und der eigentliche Name des Barrios überein. Im Volksmund ist in vielen Fällen der Name der Urbanización geläufiger als der ofizielle Name des Barrios.


Distritos (Distrikte)

La Encarnación
Catedral
San Roque
Recoleta
Trinidad

Barrios (Stadtteile)

   

Geschichte

Das Fort Asunción wurde am 15. August 1537 von Juan de Salazar de Espinoza de los Monteros (auch: y Espinoza) auf Geheiß von Pedro de Mendoza gegründet. Seit dem 16. September 1541 wurde der städtische Status anerkannt.

Asunción ist eine der ältesten Städte Südamerikas. Der Ort wurde vermutlich von Juan de Ayolas zum ersten mal besucht. Der Ort wurde La muy noble y leal ciudad de Nuestra Señora Santa María de la Asunción ("Die ehrwürdige und (spanien-)treue Stadt Unserer Heilige Frau Maria der Himmelfahrt", gemeint ist Maria Himmelfahrt) genannt. Dieser Name ist bis heute der offizielle Name Asuncións.

Asunción wird als "Madre de Ciudades" ("Städtemutter") bezeichnet. Dies rührt daher daß, im 16. und 17 Jahrhundert von Asunción ausgehend, etliche Expeditionen und Städtegründungen durchgeführt wurden.

Im Jahr 1731 gab es unter der Leitung des Uruguayers José de Antequera y Castro den ersten Aufstand unter der spanischen Kolonialherrschaft. Diese wird als "Revolucion de los comuneros" bezeichnet.

Paraguay erlangte seine Unabhängigkeit von der spanischen Krone, den 15. Mai 1811. Kurze Zeit danach, während der Diktatur José Gaspar Rodríguez de Francias, wird das ursprügliche Stadtzentrum dem Erdboden gleichgemacht. Die Bebauung wurde im kolonialtypischen Schabrettmuster angelegt.

Während des Krieges der dreifachen Allianz (1865–1870) wurde Asunción von Brasilien besetzt. Die Besatzung dauerte bis 1876 an. Der Handelsverkehr, der seit der Freigabe der Schifffahrt auf dem Rio Paraguay im Jahr 1858 einen bedeutenden Aufschwung genommen hatte, wurde durch die Kriegsunruhen empfindlich gestört.


Im Jahr 1884 verzeichnete Asunción 20.000 Einwohner, die mit Leder, Tabak, Zucker, Maniok, Erdnüssen, Rum und dem berühmten Paraguaytee (Yerba Mate) handelten.

Ende des 19. Jahrhunderts wurde Asunción vermehrt von europäischen Auswanderern (vorrangig Spaniern, Italienern und Deutschen) besiedelt. Zu Beginn des 20. Jahrhundert, registrierte es eine 2. Einwanderungswelle aus Vorderasien ( besonders Türkei, Syrien und Libanon).

1927 forderte ein Wirbelsturm 300 Todesopfer.

Am 1. August 2004 brannte nach einer Gasexplosion das Einkaufszentrum Ycua Bolaños nieder. Bei dem Brand wurden 464 Menschen getötet und über 500 verletzt.

Sehenswürdigkeiten

Das Panteón de los Héroes in Asunción

Die Stadt ist das Zuhause des Godoy-Museums, der Kirche La Encarnación (Geburtskirche) und des Panteón de los Héroes, einer kleineren Ausgabe des Invalidendoms in Paris. Im Panteón sind Nationalhelden aufgebahrt.

Asunción hat vor allem mit Kolonialarchitektur aufzuwarten. Diese ist landestypisch und vereint Stile verschiedener Epochen, die sie somit einzigartig machen.

Der Palacio de Gobierno (Regierungspalast) ist der aktuelle Sitz des Präsidenten. 1860 errichtet, ist dieses weiße Gebäude am Ufer des Río Paraguay ein opulentes Beispiel für den Geschmack des damaligen Präsidenten Francisco Solano López. Es hat die Form eines Hufeisens, vier kleine Türme und einen zentralen Hauptturm. Eine Blumenuhr ziert den Eingang.

La Recova ist eines der ältesten Gebäude Asuncions, man schätzt es auf Mitte des 18. Jahrhunderts. Auf der Calle Republica in Hafennähe gelegen, befinden sich heute Souvenirläden in den schattigen Arkaden.

Das Gebäude Manzana de la Rivera – Casa Viola wurde 1750 erbaut. Es beherbergt ein Museum und ein Künstlercafé. Man ist sehr bemüht die Authentizität dieses Gebäudes zu erhalten, da es eines der wenigen ist, welches seit seiner Grundsteinlegung nie verändert wurde.

Die Hauptpost von Asunción war einst die Residenz des reichen Kaufmanns Juan Patri u. seiner im Mai 1911 geehelichten, durch Pablo Picasso berühmt gewordenen, Gattin Deidamia Heyn.

Bildungswesen

Es gibt mehrere Universitäten, die öffentliche:

  • Universidad Nacional de Asunción, deren Campus zum Teil in der Nachbarstadt San Lorenzo liegt

und private, wie zum Beispiel:

  • Universidad Católica Nuestra Señora de la Asunción
  • Universidad Autónoma de Asunción

Wirtschaft

Hauptprodukte der ortsansässigen Industrie sind Schuhwaren, Textilien und Möbel, sowie Tabakprodukte.

Asunción beherbergt den wichtigsten Binnenhafen des Landes, über den der Großteil der Exportgüter Paraguays umgeschlagen und verschifft wird. Dasselbe gilt in umgekehrter Richtung für den Import von Waren und Rohstoffen aus aller Welt.

Neben den als Wasserstrassen dienenden Flüssen Pilcomayo und Paraguay ist Asunción durch die Eisenbahn mit Argentinien verbunden.

Des Weiteren verfügt die Hauptstadt Paraguays über einen internationalen Flughafen (Aeropuerto Internacional Silvio Pettirossi).

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Commons: Asunción – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel