Zum Inhalt springen

Berlin (Schiff, 1889)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 17:38 Uhr durch Avron (Diskussion | Beiträge) (überarbeiten+). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ausgelagert aus Berlin (Handelsschiff)

Eisbrecher “Berlin” von 1889

Dampfschiff unter der Flagge des Deutschen Reiches und der BRD. Das Schiff lief am 24. Dezember 1889 auf der Werft Stettiner Maschinenbau AG Vulcan in Stettin für die Industrie- und Handelskammer Stettin vom Stapel. Der Eisbrecher war auf der Ostsee eingesetzt und wurde am Ende des 2. Weltkrieges 1945 in Kiel zunächst außer Dienst gestellt. 1947 wurde das Schiff von der Seewasserverwaltung Hamburg wieder in Dienst gestellt und ging 1949 in den Besitz der Nordmeer-Reederei Hamburg über. 1951 erfolgte der Verkauf zur Verschrottung.

Schleppdampfer “Berlin” von 1891

Dampfschiff unter der Flagge des Deutschen Reiches. Das Schiff wurde 1891 auf der Schichau-Werft in Elbing für die Kaiserliche Kanal-Kommission in Kiel gebaut. Später war das Reichskanalamt Kiel der Eigner des Schiffes.

  • Antrieb: 300 PS (224 kW)

Seenotkreuzer “Berlin” von 1985

Zum Seenotrettungskreuzer „Berlin“ gibt es einen eigenständigen Artikel. Seenotrettungskreuzer Berlin.