Zum Inhalt springen

Portal Diskussion:Rheinhessen/Archiv

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 15:25 Uhr durch Martin Bahmann (Diskussion | Beiträge) (Mein Senf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Martin Bahmann in Abschnitt Mein Senf

Vorarbeiten zur Portalerstellung

Hallo zusammen, ich habe mal mit einem Entwurf für das Portal:Rheinhessen unter Benutzer:Kandschwar/Portal:Rheinhessen angefangen. Das Design habe ich komplett vom Mainzer kopiert. Lediglich die Rahmenfarbe von FF0000 (rot) auf 0000FF (blau) verändert. Bitte schaut Euch das ganze mal an. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es an einigen Stellen schon "zu groß" ist. An Karin hätte ich dann auch noch die Bitte, ein schönes Banner wie bei Mainz zu entwerfen. Ein alter Schriftzug hätte ich hier, allerdings ist dies sehr schlecht und kaputt aber vielleicht hat ja jemand den Font (oder einen ähnlichen). Ich habe auch das alte Wappen von Rheinhessen ausfindig machen können. Werde es nachher hochladen. Soweit im Moment. Vielen Dank und Gruß --kandschwar 19:41, 18. Jun. 2007 (CEST)

Schön. Hätte nicht gedacht, dass schon so viel zu Rheinhessen da ist. Auf der Landkarte sieht RhH allerdings viel zu klein aus, das musst du unbedingt ändern! Übrigens: Wenn ich auf Département Donnersberg klicke, erscheint bei mir immer eine Wikipedia-Fehlermeldung. --Joachim Pense 22:23, 18. Jun. 2007 (CEST)
Na das kann sich doch sehen lassen !! Joachim stimme ich zu, die Rheinhessenkarte vermisse ich schon lange. Du hast doch Beziehungen zur Kartenwerkstatt - oder ?!--Symposiarch 08:45, 19. Jun. 2007 (CEST)
Die können da bestimmt was machen. Unsere Landkreise aufblasen, die anderen schrumpfen lassen, das wird schon. --Joachim Pense 12:51, 19. Jun. 2007 (CEST)
Wir sollten dann den bisherigen Platz von Bearbeiten von Portal:Mainz/Rheinhessen mit neue Artikel Rheinhessen belegen.--Symposiarch 16:30, 19. Jun. 2007 (CEST)
  • Ich habe da noch eine etwas ältere Karte von Rheinhessen gefunden, diese könnte man auch oben mit ins Banner einbringen. Die Deutschlandkarte mit RLP und Rhh. hatte ich nur mal so als Beispiel reingenommen, würde diese aber auch gerne drin lassen, damit man sehen kann wo genau auf der Landkarte Rhh liegt. Ob da jetzt so ein kleines Fitzelsche fehlt oder zuviel ist, würde ich bei dieser kleinen Karte eh nicht unterschreiben wollen. Wsa vielleicht fehlt ist vom Landkreis Mainz-Bingen, das kurze Stück reinabwärts Richtung Niederheimbach.
  • Was das Departement Donnersberg angeht: Bei mir geht es ohne Probleme auf!
  • @Markus, der Vorschlag Portal:Mainz/Rheinhessen mit neue Artikel aus Rheinhessen zu belegen ist gut. Also wenn ich es richtig verstanden habe, einfach die Vorlage aus dem Portal:Rhh auch im Portal:MZ einbauen.
  • Es ist zwar schön, dass es schon etliche Artikel von und über Rheinhessen gibt, allerdings ist es erschreckend, dass kaum bis gar keine Lesenswert / Excellent sind. Über weitere Anmerkungen würde ich mich sehr freuen. --kandschwar 18:21, 19. Jun. 2007 (CEST)

Auch wenn ich nur ungerne Euch auf der Johannisnacht störe, falls ihr mal nix zu tun habt ;-) schaut doch bitte noch mal auf meinem gemachten Entwurf vorbei. Der rechte Bereich ist noch etwas Kurz, was aber auch kein Wunder ist, da beim Mainzer Portal an dieser Stelle ein paar Infos über Rheinhessen sind. An dieser Stelle würde ich dann noch eine neue Box machen, mit fehlenden Artikeln. Wobei ich auch gerne schon die fehlenden Artikel schon in die richtigen Boxen einordnen würde. Ist jetzt nur mal so eine Idee von mir. Verbessrungen werden gerne angenommen. Irgendwie fehlt noch ein passendes Banner / Logo für oben. So wie es momentan aussieht kann das natürlich nicht bleiben. Aber da ich mich mit Gestaltung und Handwerkskunst nicht so besonders auskenne, bräuchte ich da mal Hilfe. Verschieben in den Hauptnamensraum würde ich das ganze am Sonntag, 1. Juli, wer hilft mit? Viele Grüße und bis Montag --kandschwar 17:26, 23. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Kandschwar, die Idee mit einem Portal für Rheinhessen finde ich gut. Ich habe zufällig in den vergangen Stunden/Tagen ein neues Logo von der Rheinhessenvermarktung gefunden und hochgeladen. Habe dieses auch schon mal in eins-zwei Artikel eingefügt. Damit Du/Ihr nicht so lange suchen müsst, hier schon mal die Bilder zum angucken.

Vielleicht könnt Ihr eins der Bilder eventuell für das Banner gebrachen. Ich habe leider keine Ahnung wie so was funktioniert, auch will ich nicht auf Deiner Benutzerseite rumprobieren. Schönen Samstag noch --Postkulinarisches Syndrom 20:03, 23. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Mario! Das Portal schaue ich mir mal gleich in Ruhe an. Ein Banner bekommst Du von mir auch gemacht. Eine Anmerkung vorab: Ich würde nach Onlinestellung des Portals:Rheinhessen die Box "Rheinhessen" beim Portal Mainz auflösen oder anders vergeben. Bitte nicht falsch verstehen aber der Bezug zu diesen Artikeln ist dann für mich logischerweise in "deinem" Portal gegeben. Da ein Artikel über "Wöllstein" nun nichts mit Mainz zu tun hat sondern mit Rheinhessen würde ich ihn dann auch nicht mehr bei Mainz führen oder dort noch eine Box "Rheinhessen" erwarten. Die Artikelbox "Rheinhessen", so wie ich das verstanden habe, war ja sowieso nur ein Notbehelf. Wenn das Portal an diese Stelle tritt - umso besser. Das neue Portal Rheinhessen käme dann dafür unter "Thematisch ähnliche Portale" nach RLP rein.
Hat irgendjemand das offizielle Wappen der Region in einer besseren Qualität für das Banner? Das wäre schon gut da ich es in dieser Qualität und Größe nur schlecht verwenden kann. Gruß Martin Bahmann 21:54, 23. Jun. 2007 (CEST)
So, habe mal einen Entwurf für ein Banner eingebaut. Ich kommentiere ihn erstmal nicht, schauts euch einfach mal an ;-) Gruß Martin Bahmann 22:50, 23. Jun. 2007 (CEST)

Guten Morgen zusammen, ein herzlichen Dank an Postkulinarisches Syndrom (für die Rheinhessen-Logos) und Martin (für das Banner). @Martin: Mit dem Banner habe ich wieder ein "Ansichtsproblem" ich sehe nur noch am Schluss Mainz und Rheinhess das en und Worms seh ich gar nicht mehr. (siehe Bild Diskussion:Banner portal rheinhessen.gif) Bei den genannten Städten fehlen übrigens noch Osthofen und seit neuestem Nieder-Olm. Ich habe mir auch mal die Logos vom Postkulinarischen Syndrom angesehen, wo er oder sie es her hatte, dort habe ich jetzt keine Bessere Version gefunden. Ich habe aber mal die Rheinhessen-Vermarktung angeschrieben, mal gucken ob die sich Melden. Auch würde ich es gut finden, wenn wir eventuell die eine Landkarte einbauen könnten, oder eine neu gestaltete in der Kartenwerkstatt in Auftrag geben würden, die auf Bild:Rheinhessen 1905.png beruht, allerdings mit aktuellen Daten und das "Ausland" natürlich als Terra incognita ;-) Soweit für den Moment. Vielen dank und bis spätestens Morgen. --kandschwar 11:14, 24. Jun. 2007 (CEST)

Nachtrag: Wie mir eben im Nachhinein aufgefallen ist, sind ja "nur Städte" im Banner. Evnetuell, sollte man auch noch etwas mehr auf die Region eingehen, mit ein paar stilisierten Weintrauben als Bild. Eventuell könnte man auch schreiben: Rheinhessen – Das Land der 1000 Hügel und in einer anderen Schriftart könnte man noch die Hauptbäche Selz und Weidas aufnehmen. Gruß --kandschwar 11:22, 24. Jun. 2007 (CEST)
Stilisierte Weintrauben - nett. Und stilisierte Zuckerrüben natürlich :-) --Joachim Pense 12:24, 24. Jun. 2007 (CEST)
So, jetzt ist nochmal ein komplett neuer Entwurf drin. Wenn ich als Autor einen Tipp geben darf: Kaufen! Gruß Martin Bahmann 14:03, 24. Jun. 2007 (CEST)
Ist auch eine gute Idee mit dem Panoramabild. Allerdings gebe ich Markus recht, wenn wir vieleicht irgendwie das neue "offizielle Logo" mit rein nehmen sollten. Aber ich warte diesbezüglich noch mal eine Antwort ab. Ach ja, könnte man bei dem jetzigen Banner die Schriftart in Times New Roman abändern? Begründung: Wenn man mal Werbung für Rheinhessen (-wein) findet, wird dies meist mit Times gemacht, oder einer solch ähnlichen Typografie. Was Du allerdings mit "kaufen" meinst, verstehe ich jetzt nicht ganz, aber vielleicht hast Du ja auch gar nicht mich gemeint. Von daher alles weitere am besten morgen dann beim außerordentlichen Treffen. Gruß --kandschwar 18:10, 24. Jun. 2007 (CEST)
Naja, ein offizielles Logo gibts nun mal nicht zumal ich die Nutzung dieses Logos nicht unkritisch sehen würde. Generell: Das Logo ist das Produkt einer Grafikagentur, es hat keine Geschichte wie das Wappen, keine Identität und ist ein "Kunstprodukt", welches in 3-4 Jahren wieder ausgetauscht werden kann. Ich persönlich halte da wenig von zumal das Logo nur den allerwenigsten etwas sagen dürfte. In das derzeitige Banner passt es zudem nicht rein, da wäre es ein Fremdkörper. Das wappen hätte man gerne nehmen können aber dann in einer besseren Auflösung/Qualität. Zur Schrift: Ich kann Times nicht leiden ;-) Wie man ja schon am Banner Mainz gesehen hat, arbeite ich gerne im typographischen Bereich und ich würde es als ein Verlust ansehen, wenn die Überschrift da in Times New Roman o.ä. font stehen würde. Mit kaufen meinte ich "akzeptieren" da von mir nix Besseres kommen wird (es sei denn, Du hast ganz konkrete und umsetzbare Vorschläge). Gruß Martin Bahmann 19:26, 24. Jun. 2007 (CEST)
Hi Martin, da hast Du natürlich auch wieder recht. Das oben gemachte Logo ist noch etwas zu neu und man muss mal abwarten wie lange es sich halten wird. Ich habe jetzt mal Benutzer:Steschke angeschrieben, der hatte mir damals auch das Bechtolsheimer Wappen vektorisiert, vielleicht kann er das mit dem alten Wappen von Rheinhessen genauso machen. Das dürfte dann auch kein Problem werden das ganze in das Banner einzubinden. naja und was die Schriftarten angeht, lässt sich ja bekanntlich über Geschmack schlecht streiten, mir gehts genau umgekehrt ;-) Aber nicht nur deshalb hätte ich gerne Times gehabt. So aber für heute reicht es mir. Morgen abend gerne mehr, was mich gleich zum nächsten bringt: Nimmt jemand von Euch Foto und Stativ mit? Gruß --kandschwar 23:10, 24. Jun. 2007 (CEST)

@Martin: Hatte ganz vergessen auf einige Sachen die Du gestern geschrieben hast einzugehen, sorry dafür. Also hier die Antworten: Nein, das hast Du schon richtig verstanden. Die Box "Rheinhessen" im Portal:Mainz kann dann natürlich entfernt werden, sollte ja nur solange bestehen bis ein eigenes Portal da ist. Es reicht also vollkommen, wenn Rheinhessen dann in der Box benachbarte Portale drin ist. So ich hoffe ich habe jetzt alles Beantwortet, ansonsten noch mal ansprechen. Gruß --kandschwar 18:19, 24. Jun. 2007 (CEST)

Also bei Times new Roman sehe ich rot. Sowas von hässlich. --Joachim Pense 14:03, 25. Jun. 2007 (CEST)

Vorstellung entstehender Portale

Hallo, ich hab das Portal bei Wikipedia:WikiProjekt_Portale/Baustelle#Vorstellung_entstehender_Portale eingetragen, damit interessierte Helfer leichter hinfinden. Gruß Cherubino 10:49, 26. Jun. 2007 (CEST)

Oh hallo Cherubino, vielen Dank das wusste ich gar nicht, dass es so etwas gibt. Vielen Dank --kandschwar 12:02, 26. Jun. 2007 (CEST)

Mein Senf

Gefällt mir sehr gut. Mit einer großen Ausnahme. Das Titelbild wirkt auf mich etwas abschreckend. Fände es besser, das Bild vom Text zu entkoppeln. --Momo 14:59, 30. Jun. 2007 (CEST)

Hallo Momo, vielen Dank für Deinen Senf. Mit einem Titelbild werde ich noch mal mit meinem "Chefdesigner" reden. Aber es wird schwierig werden für eine solch große Region ein einheitliches Titelbild finden zu können. Vorschläge werden daher gerne angenommen. Wobei ich auch anmerken will, dass das Titelbild nicht bis zum Sankt Nimmerleinstag bestehen muss. Man kann hier ruhig auch etwas dynamik rein bringen und zum Beispiel immer Jahreszeit gemäße Bilder einbinden. Viele Grüße --kandschwar 20:28, 30. Jun. 2007 (CEST)
Ne, versteh mich nicht falsch. Das Bild ansich ist ok, aber es mit dem Text zu verschandeln find ich furchtbar. Passend ist es allemal; sind ja Wingerte drauf *g* Grüße --Momo 21:13, 30. Jun. 2007 (CEST)
Nur so aus Neugier - welcher Ort ist das eigentlich auf dem Bild? --Joachim Pense 23:49, 30. Jun. 2007 (CEST)
Da kann ich mich Momo nur anschließen. Das Motiv (Petersberg in Rheinhessen mit Bechtolsheim ?) ist typisch rhoihessisch aber der Dunst nicht. Und die Schift ist brutal! wenn auch das richtige Blau verwandt wurde.--Symposiarch 11:00, 1. Jul. 2007 (CEST)

Nein der Petersberg mit Bechtolsheim im Vordergrund ist es nicht, aber ich muss auch sagen, dass das Titelbild vom Weinparadies Rheinhessen sehr gut wäre, ich versuche mal diese Woche an die Stelle zu fahren um einen entsprechenden Motivklau nachzustellen. Für das bisherige Motiv und Schrift zeichnete übrigens Martin B. Verantwortung. Laut Auskunft stammt das Bild wohl aus Wolfsheim. Gruß --kandschwar 14:02, 1. Jul. 2007 (CEST)

Das Bild ist in den Weinbergen bei Wolfsheim entstanden. Der "Dunst" ist keiner sondern das Hintergrundbild hat eine 35%ige Transparenz. Zum Motiv/Layout: In diesem Fall bin ich auch ganz entspannt - wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, kann er/sie diesen gerne kandschwar zukommen lassen. Ich habe kein Problem damit, wenn die Grafik ersetzt wird. Nur mehr Zeit möchte ich in diese Sache definitiv nicht mehr reinstecken da meine Warteliste unerledigter Wikipedia-Dinge mittlerweile ziemlich lang ist. Gruß Martin Bahmann 15:25, 1. Jul. 2007 (CEST)