Benutzer Diskussion:Hagiograph
![]() |
Bitte höre auf, von fremden Internetseiten gezogene Bilder in die Wikipedia zu laden. Das ist ein Verstoß gegen Gesetze, insbesondere das Urheberrecht, und kann juristische Konsequenzen für Dich haben. Diese Bilder dürfen auch nicht in Artikel eingestellt werden. --Eva K. Post 13:47, 1. Jul. 2007 (CEST) |
Hallo Hagiograph! Obiger Artikel sieht so aus, als ob er angefangen, aber nicht vollendete wurde. So wie er jetzt ist, fällt er fast in die Löschkandidaten rein. Das wäre aber unschön, oder? Also, mach weiter, bitte! Und dabei sei mutig! Freundliche Grüße, Shmuel haBalshan 22:08, 3. Jun. 2007 (CEST) P.S.: Nette Grüße an Prof. Keel... Shmuel haBalshan 22:08, 3. Jun. 2007 (CEST)
Hinweis
![]() |
Bitte lies Dir vor dem Hochladen weiterer Bilder die folgenden Informationen durch. |
Grüße --Eva K. Post 12:54, 1. Jul. 2007 (CEST) |
Was ist okay, was geht gar nicht bei Bildern? Dieses Merkblatt erklärt es kurz und knapp.
|
|
| |
Grundsatz: Lieber kein Bild als ein illegales oder irrelevantes. |
![]()
|
Es genügt laut Richtlinien nicht, dass Bilder lediglich für ihren Einsatzzweck in der Wikipedia legal sind, sondern sie müssen darüber hinaus unter einer urheberrechtlich freien Lizenz stehen. Frei bedeutet konkret:
(Auch: Klarstellung einer unklaren Lizenz.) Zwei Möglichkeiten:
|
Auswahl:
Einschränkungen durch solche vom Urheberrecht unabhängigen Rechte dürfen bestehen, falls
|
- Relevante Seiten zum Thema Lizenzierung
- Hilfe:FAQ zu Bildern – Was ist überhaupt eine Bildlizenz? … usw.
- Wikipedia:Bildrechte – die Standardseite zu den Bildrechten (sollte eigentlich jeder gelesen haben)
- Wikipedia:Urheberrechte beachten – Verwende niemals urheberrechtlich geschütztes Material ohne Einwilligung der Rechteinhaber! Du schadest damit der Wikipedia!
- Hilfe:FAQ Rechtliches – Wikipedia & Urheberrechte, Lizenzen, Weiternutzung …
- meta:Rechtsfragen März 2005 – der Vollständigkeit halber
... und wenn auch das Archiv nichts hergibt (und nur dann) gibt es noch Wikipedia:Urheberrechtsfragen
- Benutzer:Rtc/Checkliste – Was geht und was geht nicht? – der Versuch einer Zusammenfassung
- Mustertexte
- Wikipedia:Textvorlagen, Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung – wichtig bei fremden Bildern
- Lizenzen und ihre Bedingungen
![]() |
Creative Commons (Varianten z. B.: by/2.0/de, by-sa/2.0/de, by/2.5, by-sa/2.5, by/3.0, by-sa/3.0) |
![]() |
GNU FDL (Wikipedia:GNU Free Documentation License, Wikipedia:Lizenzbestimmungen, GNU FDL Highway to Hell - FAQ) |
![]() |
Public Domain / Gemeinfreiheit (Schöpfungshöhe, Regelschutzfrist) |
Eine vollständige Auflistung der Lizenzen befindet sich unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder.
Dein Artikel "Gert Augst"
Hallo Hagiograph,
dein Artikel Gert Augst wurde von mir nach Benutzer:Hagiograph/Gert Augst verschoben.
Damit ist er im Benutzernamensraum nun vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn unfertige Artikel werden nicht gerne im Artikelraum gesehen. Du kannst ihn dort in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:
- die Hinweise durchlesen,
- Neue Artikel im Benutzerraum (z.B. unter Benutzer:Hagiograph/Entwurf) erstellen,
- Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
- Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen.
Viel Erfolg.
Gruß --Eva K. Post 13:07, 1. Jul. 2007 (CEST)