Zum Inhalt springen

John Musker

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 13:11 Uhr durch Felix Rolf vom Wald (Diskussion | Beiträge) (englische Wikipedia, eigene Recherche, bin och nicht fertig, werde bald sein). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

John Musker (geboren in Chicago,Illionis, USA) ist ein amerikanischer Zeichentrickfilmregisseur. John Musker stellt eine Hälfte des führenden Teams des zeitgenössischen Zeichtrickfilms dar. Die andere Hälfte besteht aus dem Zeichentrickregiesseur Ron Clements. Diesen traf er bei den Produktionen zu "Chap und Chapper", wo er als Animator unter Ron Clements arbeitete. Musker arbeitete zeit diesem Zeitpunkt mit Clements bei vielen erfolgreichen Disney-Filme mit, doch als erstes trafen sie wieder bei dem von Disney offiziell als Flop gewerteten Film "Taran und der Zauberkessel" aufeinander. Sein Regiedebüt allerdings konnte John Musker, nachdem er aufgrund von Langeweile frühzeitig aus dem ehrgeizigen "Taran und der Zauberkesselprojekt" ausgetreten war, zusammen mit Ron Clements und zwei anderen Mitarbeitern bei dem eher erfolgreichen Zeichentrick-Film "Basil, der grosse Mäusedetektiv" machen. Zusammen arbeiten John Musker und Roy Clements als Autoren und Regiesseure an vielen erfolgreichen Disney-Filmen zusammen,wie etwa di Hans-Christian Andersen Nacherzählung "Arielle, die Meerjungfrau", die den Zeichentrick durch ihren grossen Erfolg und die oscargekrönten Songs wieder auf eine kommerziell relevante Basis zurückbrachte,oder den ebenfalls nicht unerfolgreichen Zeichentrickfilmen "Alladin" und "Hercules".