Zum Inhalt springen

Apachen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2003 um 19:30 Uhr durch Franz Xaver (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Apachen (Eigenbezeichnung Dinneh, Tinneh, Inde) sind ein indigenes Volk Nordamerikas. Die Sprachen der Apachen bilden eine eigene Untergruppe der Na-Dene-Sprachfamilie, wie auch die der Navaho. Der language code ist

ISO 639-2: apa

und umfasst die Sprachen Kiowa-Apache, Jicarilla-Apache, Mescalero-Apache, Lipan-Apache und das westliche Apache.

Apachen leben heute mehrheitlich den US-Bundesstaaten Neu-Mexiko, Arizona und Oklahoma.

Winnetou, der bekannte Häuptling der Apachen, hat nie gelebt. Er ist eine fiktive Figur von Karl May.

Geschichte

Die Apachen waren einst das zahlenstärkste Volk im Südwesten der USA. 1840 zählten sie etwa 15.000, 1906 aber nur noch 6.000. Schon im 16. Jahrhundert kam es zu Konflikten der spanischen Kolonialherren mit den nomadischen Apachen. Bekannte Häuptlinge der Apachen waren Cochise und Geronimo (1823-1909).

externer Link: