Zum Inhalt springen

Diskussion:Fly-by-Wire

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2003 um 19:23 Uhr durch Stefan Kühn (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

verschoben aus Artikel "Fly-by-wire", da doppelte Artikelführung! evt. hier mit einarbeiten! -- sk 19:23, 19. Okt 2003 (CEST)

Fly-by-wire ("Fliegen per Draht") bezeichnet eine elektronische Steuerungstechnik von Flugzeugen. Im Gegensatz zur herkömmlichen mechanischen oder servo-hydraulischen Steuerung wird hierbei die gewünschte Flugbewegung über einen Joystick in einen Computer eingegeben. Dieser berechnet daraus die benötigten Ruderbewegungen und leitet sie an Servo-Motoren weiter, die dann die Position der Steuerruder verändern.
Vorteil von Fly-by-wire ist neben einem geringeren Gewicht eine höhere Sicherheit, da der Computer die Steuerung sehr viel genauer an äußere Umstände, wie z.B. Luftströmungen anpassen kann. Damit wurde erstmals der Bau von Flugzeugen mit instabilen Flugeigenschaften möglich, die dafür aber extrem wendig sind.