Zum Inhalt springen

Plouescat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2007 um 00:38 Uhr durch Peter Fallis (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Plouescat / Ploueskad
Plouescat / Ploueskad (Frankreich)
Plouescat / Ploueskad (Frankreich)
Plouescat / Ploueskad ohne Koordinaten
Staat Frankreich Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Finistère (29)
Arrondissement Morlaix
Kanton Plouescat Chef-lieu
Gemeindeverband
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Fläche 14,79 km²
Bürgermeister Jérôme Blonz
Einwohner 3.549 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte 240 Einw./km²
Postleitzahl 29430
INSEE-Code

Plouescat (bretonisch Ploueskad) ist eine Gemeinde im Département Finistère in der Bretagne in Frankreich. Plouescat ist der Hauptort des gleichnamigen Kantons, in dem insgesamt 8.286 Einwohner in fünf Gemeinden leben.

Allgemeines

Der Name Plouescat setzt sich aus den bretonischen Worten Plou (Kirchspiel, Gemeinde, Dorf) und Coat (Holz, Wald) zusammen.

Obwohl Plouescat nur etwa 3 km vom Meer entfernt ist, ist der Ort in erster Linie von der Landwirtschaft geprägt. Hier werden unter anderem Artischocken, Kohl und Tulpen kultiviert. Das milde, feuchte Nordatlantikklima ermöglicht das Gedeihen einer reichen Vielfalt von Pflanzen, sei es typische Küstenvegetation, Kontinental- oder auch Mittelmeerflora.

Sehenswürdigkeiten

Plouescat ist eine Gemeinde des nördlichen Finistère, bemerkenswert schon wegen der Schönheit ihrer Umgebung, insbesondere der wilden und buchtenreichen Küstenlandschaft.

Zahlreiche, meist aus Granit erbaute und mit Schiefer gedeckte Herrenhäuser aus dem 17. Jahrhundert sind über das Gemeindegebiet verteilt. Zu besichtigen ist beispielsweise das Château Kerjean im nahegelegenen Saint-Vougay.

Im Ort, gegenüber der Kirche, befindet sich eine sehr schöne Markthalle aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Ihr Dachgestühl ist aus Eichenholz gefertigt, das zur Zeit der Grafen von Kérouzéré noch in der Umgebung wuchs. Zwei Zimmer im Dachgeschoß wurden ausgebaut, auf Dachluken oder -fenster wurde verzichtet. Das Bauwerk ist einzigartig innerhalb Finistère und zweifellos die älteste und repräsentativste der drei letzten alten Hallen, die noch in der Bretagne stehen. (Die beiden anderen befinden sich in Le Faouët und Questembert). Dennoch wäre auch sie fast verschwunden, da 1939 die Markthallen stillgelegt und schließlich abgebaut werden sollten. Ihr Überleben verdankt sie dem Umstand, dass sie die Grundschule beherbegte. Heute wird wieder jeden Samstag Markttag gehalten.

Angrenzend an das Land Pagan, bietet die Umgebung von Plouescat zahlreiche keltische und gallisch-römische Schätze.

Städtepartnerschaft

Wanfried, Deutschland (Nordhessen)

  • []


Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Département Finistère