Zum Inhalt springen

Autonomes System

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 23:07 Uhr durch Silvestre Zabala (Diskussion | Beiträge) (en-Wikilink korrigiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Autonomes System (AS) ist im Internet ein IP-Netz, welches als Einheit verwaltet wird. Dieses Netz wiederum kann sich aus Teilnetzen zusammensetzen. Üblicherweise gehört ein autonomes System einem Internetdienstanbieter oder einer internationalen Firma die redundant mit dem Rest des Internets verbunden ist.

Autonome Systeme werden über das external Border Gateway Protocol verbunden. Dafür wird jedem AS eine eindeutige AS-Nummer (ASN) zugewießen. Die ASN wird von der Internet Assigned Numbers Authority zugeteilt und ist ein 16 Bit Integer. Öffentliche ASN die im Internet benutzt werden dürfen liegen im Bereich von 1 bis 64511; private, die nur innerhalb einer Organisation verwendet werden dürfen, im Bereich von 64512 bis 65535.

Das entscheidende Kriterium für ein autonomes System ist die Verwaltung des Netzes bzw. der Teilnetze in seiner bzw. ihrer Gesamtheit.

Vorlage:Stub