Farmerlunge
Als Farmerlunge wird eine Alveolitis exogen-allergischer Ursache bezeichnet.
Symptome
3 - 12 Stunden nach Allergenkontakt treten Fieber, Atembeschwerden, Husten und Kopfschmerzen auf.
Ursache
Ursache ist eine Überempfindlichkeitsreaktion gegen Pilzsporen (v.a. Aktinomyzeten) bei intensivem Kontakt mit Kot und Staub aus der Haltung von Vögeln und der Arbeit mit verschimmeltem und anschließend getrocknetem Heu. Als inhalative Noxe führen die eingeatmeten Schimmelbestandteile zu einer Entzündung der Lungenbläschen und des dazwischen liegenden Bindegewebes.
Folgen
Unbehandelt kann es zu einer Vernarbung des Lungengewebes und damit zu einer Erhöhung des Drucks im kleinen Kreislauf mit nachfolgender Schädigung des Herzens kommen.
Bei der Farmerlunge handelt es sich um eine meldepflichtige Berufskrankheit.