Zum Inhalt springen

Filderpark

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 14:46 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Filderpark ist der Name eines Naturparks, der südlich von Stuttgart auf den Fildern entsteht.

Das landwirtschaftlich besonders fruchtbare Gebiet der Filder erstreckt sich rund um den Stuttgarter Flughafen, einer zentralen Infrastruktureinrichtung der Metropolregion Stuttgart, in deren Nähe sich gerne Gewerbe ansiedelt und damit Landwirtschafts- und Naturflächen in Anspruch nimmt. Neben einer Flughafenerweiterung und der damit verbundenen Verlegung der Autobahn A8 verlangte in jüngerer Zeit der Neubau der Messe Stuttgart in direkter Nachbarschaft zu Flughafen und Autobahn die Aufgabe von Landwirtschaftsflächen. Mit dem geplanten Bau einer ICE-Neubaustrecke parallel zur Autobahn ist weiterer Landschaftsverbrauch vorhersehbar.

Raumplanung

Neben der sogenannten Grauen Infrastruktur soll die Schaffung von Grüner Infrastruktur die Attraktivät des Wirtschaftsraums Mittlerer Neckar erhöhen.[1] Mit dieser raumplanerischen Zielsetzung wurde in den politischen Gremien der Region Stuttgart das Konzept eines Landschaftsparks Region Stuttgart beschlossen, zu dem neben dem Filderpark auch „Glemspark“ und „Neckarpark“ zählen. Ziel dabei ist, die Raumentwicklung zu kanalisieren und die Funktionen der verbliebenen Grünzonen zu erhalten oder zu verbessern. Der Begriff Park bezieht sich nicht auf eine Gartenidylle, sondern will die gesamte vorhandene Kulturlandschaft mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung, mit Siedlungen, Wirtschaft und technischer Infrastruktur einbeziehen. Die Planer formulieren es so: „Das Ziel der Parkidee ist, die vorhandenen Strukturen der Landschaft herauszuprägen und in einen neuen Zusammenhang zu stellen. Aus einem Nebeneinander verschiedenster Nutzungen soll ein stimmiges System unterschiedlicher Komponenten werden“ (Webseite Landschaftspark Region Stuttgart).[2]

Filder Naturpark (Filderpark) Plan Plieningen Birkach (Ein großer gedruckter Plan für jeden Bürger auch online soll kommen!) Der Begriff Fildernaturpark existiert seit ca. 1930 und wurde z.b. bei der Landjugend auf den Fildern über die Jahre immer wieder verwendet. 03/2001 kamen die ersten Skizzen zu einem großen gedruckten Plan um unsere "Perlen", Plieningen und Birkach in einer Karte zu präsentieren! Das besondere daran, man wird einen Punkt im Plan anklicken online an und erhält eine detalierte Information mit Texte und Bilder. Gleichzeitg werden die GPS Daten (GPS vergleichbar Standortdaten Längen- u. Breitengrad) angezeigt eventuell mit Schatzsuche. Idee fixiert und gestartet! Hierfür sind bis Heute mehrere 1.000 Fotos, Luftaufnahmen und Grafiken erstellt worden sowie historische Fotos und Grafiken abfotografiert und digital erfasst. Mehrere Verein sowie Bürger unterstützen das Projekt, 2007 startet die erste Realisierung mit großem Bürger, Verein und Institutionen Engagement! Aktuelle, historische und Zukunfts Pläne, Fotos und Grafiken bilden die Basis. Ziel: Historsche- und Naturdenkmäler, Quellen, Bäche, Landschaft und Geschichte für Kinder Familien und Bürger erfahrbar... machen!

Umsetzung

Dieses Landschaftsparkkonzept für die Filder soll in den kommenden Jahren durch entsprechende Maßnahmen der beteiligten Gemeinden Stück für Stück umgesetzt werden. Die beteiligten Orte sind Stuttgart mit mehreren Stadtteilen – insbesondere Plieningen und Birkach – sowie Leinfelden-Echterdingen, Ostfildern und Filderstadt. Als Symbol für den Landschaftpark wurde ein Spitzkrautkopf gewählt, der in der Region schon jahrhundertelang angebaut wird, und in Württemberg als Filderkraut bekannt ist.

Einzelnachweise
  1. Landschaftspark Neckar - Das Leitbild http://www.landschaftspark-neckar.de/uploads/media/Das_Leitbild.pdf (66kB)
  2. Quelle: http://www.landschaftspark-neckar.de/index.php?id=34