Zum Inhalt springen

Achensee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2003 um 06:03 Uhr durch Jensens~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Achensee liegt in Tirol, Österreich nördlich von Jenbach im Unterinntal. Er bildet mit dem Achental die Grenze des Karwendelgebirges im Westen und Brandenberger Alpen im Osten.

Der Achensee liegt auf 929 m und ist bis zu 133 m tief. Mit 9 km Länge und ca. 7 qkm Fläche ist er größter See Tirols.

Der ursprünglich nach Norden über Ache und Isar entwässerte See wird seit dem Bau des Wasserkraftwerks in Jenbach 1927 mit 380 m Höhendifferenz primär über den Inn abgeleitet. Der durch eine Stauwand erhöhte See enthält nun einen Wasserspeicher von 66 Mio. qbm.

Zur Förderung des Fremdenverkehrs wurde 1887 das erste Dampfschiff von der Rede gelassen. Die erste Dampfzahnradbahn Europas mit 7 km Länge wurde 1889 zwischen Jenbach und Seespitz erbaut.

Uferorte: Pertisau, Buchau, Seespitz, Scholastika, Seehof, Buchau.

Links: