Zum Inhalt springen

Linda Tellington-Jones

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 13:43 Uhr durch MichaelaFe (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Linda Tellington-Jones

Linda Tellington-Jones (*30.06.1937 in Kanada) begründete 1975 die TT.E.A.M.®-Methode, die Tellington-Jones Touch Equine Awareness Method (wörtlich übersetzt „Tellington-Jones Berührungs Pferde Bewusstseins Methode“).

Inspiriert durch ihre Ausbildung bei Moshé Feldenkrais und unzufrieden mit der konventionellen Art der Pferdeausbildung begann entwickelte sie im Laufe der Jahre TT.E.A.M.®: ein gezieltes System von sanften manuellen Techniken am Körper (den so genannten TTouches (= Berührungen)), speziellen Führtechniken und lernfördernden Hindernissen (der Bodenarbeit).

Außerdem veränderte Linda Tellington-Jones zusammen mit Ursula Bruns grundlegend die Welt der Freizeitreiterei in Deutschland.

Linda Tellington-Jones lebt heute mit ihrem Mann Roland Kleger auf Hawaii. Sie ist Autorin zahlreicher Bücher, Videos und Veröffentlichungen zu Themen der Erziehung und Gesunderhaltung von Pferden, Hunden, Katzen und Kleintieren sowie Wellness für Menschen (TTouch-For-You).


TT.E.A.M.® - Die Methode

Die gewaltfreie leicht zu erlernende Methode erleichtert entscheidend die Kommunikation mit Tieren, fördert ihre (Grund)Ausbildung und bietet eine wirkungsvolle Technik der Hilfe im Fall von Verhaltensproblemen sowie Krankheit oder Rekonvaleszenz. Nicht nur Pferde, sondern alle Tiere mit einem Zentralen Nervensystem (ZNS) profitieren von der hollistischen (ganzheitlichen) Betrachtungsweise und der Arbeit Linda Tellington-Jones: vor allem Hunde, Katzen und anderen Haustiere sowie diversen Exoten aus Zoos, Zirkussen und dem Fernsehen (z.B. der Wal „Free Willy“) wurden von ihr erfolgreich gettoucht und behandelt.

TT.E.A.M. steht heute zeitgemäß als Abkürzung für Tellington Touch Every Animal Method (die Tellington Berührungs Jedes Tier Methode).

Mehr als 1700 lizenzierte TTEAM-LehrerInnen unterrichten weltweit inzwischen nach der TT.E.A.M.-Methode im Einzelunterricht sowie in Workshops für Pferde, Hunde, Katzen und Kleintier; seit 2006 auch als liszensierte TTouch-For-You-LehrerInnen im Rahmen der Behandlung von Menschen.


Die Säulen der Methode

TTouches - Berührungen

Sanfte, für den Körper zunächst ungewöhnliche Berührungen durch spezielle Hautverschiebungen und Übungen stimulieren die Funktionsfähigkeit der Zellen, ermöglichen das Bilden neuer emotionale und geistiger Muster im Gehirn, etablieren neue Bewegungsabläufe, unterstützen und beschleunigen Heilvorgänge, lösen Blockaden und Spannungen, bilden eine vertrauensvolle Basis und eine ausgeglichene Arbeitshaltung, verbessern die Lernbereitschaft und Lernfähigkeit erheblich, wie zahlreiche Studien, nicht nur über die TT.E.A.M.-Methode, inzwischen belegen.


Führtechniken und lernfördernde Parcoursarbeit

Pferde und Hunde lernen mit Hilfe von speziellen Führtechniken und unterschiedlichen Bodenarbeitsgeräten (Hindernissen) unter anderem ihren Körper effizienter zu bewegen, ungenutzte Zellen zu aktivieren neue Bewegungsabläufe einzuüben, sich zu konzentrieren und auf ihren Besitzer besser zu fokussieren. Viele Verhaltensprobleme, die durch Unsicherheiten oder Missverständnissen entstanden sind, werden durch artgerechte Kommunikation und Hilfengebung abgebaut, so dass das Zusammenleben zwischen Mensch, Tier und Umwelt sich erheblich verbessert.


Literatur / Videos

Hunde, Katzen, Heimtiere

  • Tellington-Jones, Linda und Sybill Taylor: Der neue Weg im Umgang mit Tieren, Die Tellington-Touch-Methode. Stuttgart 2005
  • Tellington-Jones, Linda: Tellington-Training für Hunde, Das Praxisbuch zu TTouch und TTEAM, Stuttgart 1999
  • Tellington-Jones, Linda: Welpenschule mit Linda Tellington-Jones, Erfolgreich erziehen mit TTouch und TTEAM, Stuttgart 2006
  • Tellington-Jones, Linda: TTouch für Hunde – für unterwegs, Stuttgart 2004
  • Tellington-Jones, Linda: TTouch für Katzen, Der neue Weg zu Harmonie, Gesundheit und Wohlgefühl, Stuttgart 2003
  • DVD / Video: Tellington-Training für Hunde; Neue Wege zur Verständigung mit Ihrem Hund. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 2001

Pferde

  • Tellington-Training für Pferde, Probleme von A-Z, Tellington-TTouches, Bodenarbeit und Reiten, Stuttgart 2007
  • Bruns, Ursula und Tellington-Jones, Linda: So erzieht man sein Pferd, Stuttgart 1978
  • Tellington-Jones, Linda und Sybil Taylor: Die Persönlichkeit Ihres Pferdes, Die Kunst, Charakter und Temperament Ihres Pferdes zu bestimmen und positiv zu beeinflussen. Stuttgart 2003
  • Tellington-Jones, Linda: Die Linda Tellington-Jones Reitschule, Mehr Spaß und Erfolg mit TTEAM und TTouch. Stuttgart 2003
  • Tellington-Jones, Linda: TTOUCH und TTEAM für Pferde, Der sanfte Weg zu Gesundheit, Leistung und Wohlbefinden, Stuttgart 2002
  • Video: TTouch für Dressurpferde; Mit Nicole Uphoff und Klaus Balkenhol. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 1995
  • Video: TTouch für Springpferde; Mit Otto Becker, Claus Erhorn und Bettina Hoy. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 1996
  • Video: Reiten nach der TTEAM-Methode; Neue Wege für bewusstes Reiten mit und ohne Zaumzeug. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 1999
  • Video: Die Persönlichkeit Ihres Pferdes; Die Kunst, Charakter und Temperament Ihres Pferdes zu bestimmen und zu positiv zu beeinflussen. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 2000
  • DVD / Video: TTEAM-Bodenarbeit; Führ- und Hindernistraining an der Hand, Schritt für Schritt zum sicheren und selbstbewussten Pferd. 50 Minuten Spieldauer. Stuttgart 2007

Menschen

  • Tellington-Jones, Linda, und Sibyl Tylor: TTouch for You!, Gesundheit und Wohlgefühl mit dem Tellington-TTouch, Stuttgart 2003

Newsletter


Weitere Informationen, Ausbildungskurse, Lehrer ...