Albertshofen
Karte Albertshofen in Deutschland |
Albertshofen, Ort in Unterfranken. Gemeinde des Landkreis_Kitzingen mit ca. 2.100 Einwohner. Liegt am Main und gehört zur VG_Kitzingen.
Mit der direkten Nachbargemeinde Mainstockheim ist der Ort durch eine Mainfähre verbunden.
- Fläche: 3,80 qkm
- Einwohner: 2.118 (Stand 2002)
- Postleitzahl: 97320
- KfZ-Zeichen: KT
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde Albertshofen 1317 durch eine Lehensgabe Gottfried von Hohenlohe an Otto Fuchs und seinem Bruder Konrad.
Der Ort war früher zweigeteilt. Das kleinere Unterdorf gehörte dem Kitzinger Spital. Besitzer des größeren Oberdorfes waren die jeweiligen Schlossbesitzer von Mainsondheim, bis 1592 die Herren von Crailsheim, bis 1727 die Familie Fuchs von Dornheim und seit 1727 die Freiherren von Mauchenheim, genannt Bechtolsheim.
Der Ort entwickelte sich im 19. Jahrhundert von einer Weinbaugemeinde über den Obstanbau hin zu einem bedeutenden Gemüseanbaugebiet. Vor einigen Jahren wurde der Weinbau mit 16 Hektar Albertshöfer Herrgottsweg wiederbelebt.
1996 wurde der erste Bürgerentscheid Bayerns in Albertshofen durchgeführt. Thema war der geplante Bau einer Brücke nach Mainstockheim. Dieses Bauvorhaben wurde schließlich mit einer Mehrheit von 10 Stimmen abgelehnt.
Politik
Bürgermeisterin: Heidi Reitmeier SPD Stellv. Bürgermeister: Roland Kundmüller Freie_Wähler 3. Bürgermeister: Werner Will CSU
Sehenswürdigkeiten
![]() Die Mainfähren zwischen Albertshofen und Mainstockheim |
Mit der direkten Nachbargemeinde Mainstockheim ist der Ort durch eine Mainfähre verbunden. Diese Mainüberquerung wird vor allem von Fußgängern und Radlern gerne benutzt. Sie ist jedoch auch für PKW, LKW und landwirtschaftlichen Zugmaschinen zugelassen.
Der Höhepunkt im Dorfleben ist im November die weit über die Grenzen hinaus bekannte Höpper_Kerm, mit dem traditionellen Wasenziehen und Göikerschlagen .
Der Ort verfügt heute mit 380 Hektar über die größte zusammenhängende Feldberegnungsanlage in Bayern. Das Wasser hierfür wird, genau wie auch die Trinkwasserversorgung, nicht von der Gemeinde selbst gefördert und bereitgestellt, sondern vom Wasserbeschaffungsverband. Diese Körperschaft_des_öffetlichen_Rechts rechnet auch mit den Nutzern und Haushalten ab und sorgt für die konstate Wasserqualität.
Seit 1986 findet Ende August ein alljährliches Weinfest statt.
Wirtschaft
Albertshofen ist eines der bedeutendsten Anbaugebiete Bayerns für Gemüse. Außerdem gibt es die Weinlage Hergottsweg.
Die Vermarktung des Gemüses erfolgt zum großen Teil über die Gartenbau_Zentrale_Main-Donau.