Zum Inhalt springen

Diskussion:Ärmelkanal

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2004 um 22:50 Uhr durch Kosebamse (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Eurotunnel liegt AFAIK unter der Straße von Dover --Head 21:08, 24. Aug 2003 (CEST)

Ich dachte immer die Straße von Dover ist Teil des Ärmelkanal (Siehe Karte in der Englischen Wikipedia!) ?!? -- sk 21:17, 24. Aug 2003 (CEST)

Und warum & seit wann heisst der Ärmelkanal so? Meines Wissens noch nicht immer. Dbach 21:30, 7. Jul 2004 (CEST)

Gute Frage. in der Sefaht heißt er jedenfalls gewöhnlich "Englischer Kanal". Kosebamse 21:50, 22. Nov 2004 (CET)


Mir fehlen in diesem Artikel noch etliche Aspekte:

  • Geologie, im englischen Artikel steht ein bischen, vielleicht kann das mit etwas Sachkenntnis noch ausgebaut werden. Die mächtigen Kreideformationen sind doch sehr interessant.
  • Die Bedeutung für das englische - und französische (?) - Nationalgefühl klingt im englischen Artikel etwas an. Der Kanal ist doch emotional wesentlich mehr, als nur einfach eine Wasserstraße.
  • Geschichtliche Bedeutung, beginnend mit der Römischen Invasion, die wechselnden englischen Einfälle ( und Heiraten !) bis hin zum deutschen Atlantikwall und der angloamerikanischen Invasion zur Beendigung des 2. Weltkrieges, wird überhaupt nicht angesprochen.

Mir fehlen die Sachkenntnisse --Wmeinhart 10:16, 11. Sep 2004 (CEST)