Zum Inhalt springen

Mortal Kombat (Film, 1995)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2007 um 11:45 Uhr durch Gamsbart (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Mortal Kombat
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 1995
Länge 101 Minuten
Stab
Regie Paul W.S. Anderson
Drehbuch Kevin Droney
Produktion Lawrence Kasanoff
Musik George S. Clinton
Kamera John R. Leonetti
Schnitt Martin Hunter
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"Mortal Kombat ist ein Action- und Fantasyfilm aus dem Jahre 1995, der auf dem gleichnamigen Computerspiel aus dem Jahre 1993 basiert. Regie führte Paul W.S. Anderson, der später mit Resident Evil eine weitere Computerspielverfilmung inszenierte.

Handlung

Alle 1000 Jahre findet ein Turnier namens Mortal Kombat statt wo sich die Outworld mit dem Erdenreich bekriegt. Sollte eine Welt es schaffen das Turnier 10 mal nacheinander zu gewinnen, so würde diese die Kontrolle über die andere Welt erlangen. Der Zauberer Shang Tsung, der für die Outworld antritt, gewann das Mortal Kombat Turnier bereits neun Mal, jetzt soll es auch zu einem zehnten Sieg reichen. Da es wieder Zeit für ein Mortal Kombat ist, schart der Donnergott Raiden (als göttlicher Vertreter des Erdenreiches) die besten Kämpfer des Erdreiches um sich um gegen die Kämpfer der Outworld anzutreten.

Kritik

Lexikon des Internationalen Films: Die fantasielos inszenierte und von schablonenhaft wirkenden Darstellern getragene martialische Verfilmung eines ebenso brutalen Fantasy-Videospiels, das Gewalt und Töten als Konfliktlösung propagiert.[1]

Hintergrund

  • Der Film spielte weltweit 122.195.920 US-Dollar ein.[2]

Auszeichnungen

  • George S. Clinton gewann 1996 einen BMI Film Music Award.
  • Joanie Diener, verantwortlich für den Musikschnitt, wurde für den Golden Reel Award nominiert.

Fortsetzungen

  • Noch im selben Jahr folgte der Zeichentrickfilm Mortal Kombat: The Journey Begins sowie eine 13-teilige Trickserie namens Mortal Kombat – Defenders of the Realm.
  • 1997 kam Mortal Kombat: Annihilation in die Kinos. Dieser Film konnte nicht an den Erfolg des ersten Teils anschließen und nahm 51.376.861 US-Dollar an den Kinokassen ein.[3]
  • Des Weiteren wurde eine Fernsehserie mit dem Titel Mortal Kombat: Conquest inszeniert. Diese umfasst insgesamt 22 Episoden und wurde von 1998 bis 1999 ausgestrahlt.
  • Ein dritter Teil der Reihe ist laut imdb.com für 2010 geplant.[4]

Quellen

  1. Lexikon des Internationalen Films - Mortal Kombat
  2. Box Office Mojo - Mortal Kombat
  3. Box Office Mojo - Mortal Kombat: Annihilation
  4. imdb.com - Mortal Kombat 3